Dieser leckere Veggie-Burger ist für alle, die aus bestimmten Gründen kein Fleisch essen oder sich gesünder ernähren wollen. Lass ihn dir nicht entgehen!
Dieser Veggie-Burger ist für alle gedacht, die aus medizinischen, ethischen oder moralischen Gründen den Fleischkonsum einschränken oder einfach nur mehr Gemüse in ihre tägliche Ernährung einbeziehen wollen.
Es ist ein sehr vielseitiges Gericht und passt sehr gut zu Reis, Salat, gedünstetem Gemüse und verschiedenen Vollkornbroten.
Vorteile von Gemüse und Hülsenfrüchten
Eine Ernährung auf der Grundlage von Obst und Gemüse kann dir bei der Linderung von Beschwerden helfen.
Bei der täglichen Einnahme von Gemüse sind unter anderem die folgenden Vorteile zu erwähnen:
Viele Ballaststoffe. Diese fördern die Verdauung, regulieren den Cholesterinspiegel im Blut und helfen bei Verstopfungsproblemen. Außerdem fühlst du dich dadurch länger gesättigt, was deine gesamte Kalorienzufuhr verringert.
Nährstoffdichte. Gemüse ist aus ernährungstechnischer Sicht ein sehr komplettes Nahrungsmittel. Dies hängt allerdings von der gewählten Gemüsesorte und dem Anteil der verschiedenen Vitaminen und Mineralien ab.
Unter den Vorteilen des täglichen Konsums von Hülsenfrüchten sind folgende hervorzuheben:
Genauso wie Gemüse haben sie einen hohen Anteil an Ballaststoffen und eine große Nährstoffdichte.
Große Menge an Vitaminen und Mineralien:Vitamine der B-Gruppe (wie B1, B6 und B9) und essentielle Mineralien wie Kalzium, Kalium, Zink, Phosphor, Eisen und Magnesium, die für das reibungslose Funktionieren des Organismus notwendig sind.
Hohe Energiezufuhr bei geringem Fettgehalt: Mit Ausnahme von Sojabohnen und Erdnüssen (allgemein als Nüsse bezeichnet) sind Hülsenfrüchte sehr fettarm.
Nachfolgend sind zwei Veggie-Burger Rezepte, deren Hauptbestandteile Linsen und Pilze bzw. Champignons sind.
1. Veggie-Burger aus Linsen und Pilzen
Der Veggie-Burger aus Linsen ist eine ideale Alternative für Veganer und eine gesündere Ernährungsgewohnheit.
Zutaten für 4 Personen
150 g rohe Linsen oder aus der Dose
75 g Pilze deiner Wahl
4 Knoblauchzehen
natives Olivenöl extra
1/2 Zwiebel
Salz, Pfeffer und Petersilie
Zubereitung
Als Erstes die Linsen etwa 5 Stunden lang einweichen. Wenn du nicht genug Zeit hast, kannst du die rohen Linsen durch Linsen aus der Dose ersetzen.
Danach das Gemüse waschen und stampfen, bis eine homogene Masse entsteht.
Pilze, Zwiebel und Knoblauch in Brunoise (fein gehackt) schneiden und zum Linsenpüree geben.
Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Gib außerdem noch Gewürze wie Petersilie, Oregano oder Basilikum nach deinem Geschmack hinzu. Du kannst ein wenig Weizen- oder Paniermehl hinzufügen, wenn die Textur nicht passt.
Nach dem Formen der Burger wird empfohlen, diese für einige Stunden in den Kühlschrank zu legen. Dadurch wird gewährleistet, dass sie beim Kochen ihre Form behalten.
Um deine Veggie -Burger zu kochen, gibt es zwei Möglichkeiten: Du kannst sie bei 180 ºC mit Ober- und Unterhitze im Ofen backen bis sie goldbraun sind, oder in einer Pfanne mit ein wenig Öl braten.
Schon sind die Burger fertig! Man kann alle Arbeitsschritte bis zum Kochen durchführen und sie dann für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren, bis man sie zubereiten will. Dieses Rezept lässt sich sehr gut mit Gemüse-Pisto oder Salat kombinieren.
Die Zubereitung ist ähnlich wie beim vorherigen Rezept, in diesem Fall mit einer anderen Linsenart.
Zutaten für 4 Personen
300 g getrocknete rote Linsen
1/2 kleine Zwiebel
3 Knoblauchzehen
100 g Champignons
100 g Porree
Salz, Pfeffer und Basilikum
natives Olivenöl extra oder natives Kokosöl extra
Zubereitung
Die Zubereitung ist ähnlich wie beim vorherigen Rezept, du musst jedoch berücksichtigen, dass die roten Linsen weniger Einweichzeit benötigen als die klassischen. Auf die gleiche Weise kann man sie im Ofen oder in der Pfanne zubereiten. Auch die Menge an Knoblauch und Gewürzen kannst du nach Belieben abstimmen.
Wir präsentieren dir heute drei leckere Rezepte, die du ganz einfach nachkochen kannst. Eine Gemüsecremesuppe zählt zu den besten Möglichkeiten, verschiedenste Gemüsesorten in die Ernährung einzubauen und den Organismus mit Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen. Am besten wählst du Gemüse mit…
Du möchtest deine Gesundheit pflegen, doch im Büro gibt es verschiedenste industriell gefertigte Produkte zur Auswahl, auf du die gerne zurückgreifst, um deinen Hunger zu stillen? Nimm dir am besten gesunde Snacks für unterwegs mit. Ob salzig, oder süß: es gibt viele…
Ein gesundes, kalorienarmes Abendessen ist eine einfache Strategie, um ein gesundes Gewicht zu halten. Manche glauben zwar, dass sie durch das Weglassen Kalorien sparen können, doch davon ist abzuraten. Wir haben heute drei Rezepte für ein kalorienarmes Abendessen, die du…
Tofu, auch als Bohnenquark bezeichnet, stammt ursprünglich aus Asien. Er wird aus Sojamilch hergestellt und ist reich an Proteinen, enthält jedoch kaum Fett. Es handelt sich außerdem um eine ausgezeichnete Quelle für Calcium und Vitamine. Dieses Sojaprodukt kann vielseitig verwendet…
Dieses Rezept für Nudeln mit Garnelen und Zitrone kannst du je nach Menge als Hauptgericht reichen, oder als Teil eines ganzes Menüs. Außerdem ist es für Menschen mit Laktoseintoleranz oder mit Glutenunverträglichkeit geeignet. In diesem Fall solltest du natürlich Nudeln…
Dieses Rezept für Kichererbsen mit Curry oder „Chana Masala“ ist in der indischen Küche sehr beliebt. Die wichtigsten Zutaten sind natürlich Kichererbsen und auch die richtigen, leicht scharfen Gewürze. Du kannst mit diesem Gericht deine Familie oder Freunde verwöhnen. Es…