SQ3R-Methode: Verstehen, um sich zu merken
Die SQ3R-Methode, die auch als “Robinson-Methode” bekannt ist, ist eine aktive Lesetechnik. Sie zielt darauf ab, auf effektivere Weise zu lesen und zu lernen. Auf diesem Gebiet hat sie sich weltweit als eine der effizientesten Methoden positioniert.
Obwohl sie für Schüler/innen entwickelt wurde, eignet sich die SQ3R-Methode für alle, die ihr Leseverständnis und ihre Lernfähigkeit verbessern wollen. Das Modell wurde 1946 von Francis P. Robinson entwickelt.
Der Name der SQ3R-Methode ist eigentlich ein englisches Akronym, wobei jeder Buchstabe einer bestimmten Kompetenz entspricht: Überblick gewinnen (Survey), Fragen (Question), Lesen (Read), Wiedergeben (Recite) und Rückblick (Review).
Wie wendet man die SQ3R-Methode an?
Die SQ3R-Methode soll zur Entwicklung der Fähigkeit beitragen, neue Inhalte aufzunehmen und zu behalten. Sie hilft dabei, die zentralen Ideen eines Textes oder einer Lektüre zu erkennen und zu verstehen.
Diese Technik soll auch die Fähigkeit verbessern, Texte aus einer kritischen Perspektive zu bewerten. Wie wendet man die SQ3R-Methode an? Dies geschieht in fünf Schritten, die wie folgt aussehen.
1. Überblick gewinnen (Survey)
Der erste Schritt der SQ3R-Methode verschafft einen allgemeinen Überblick. Er sollte nicht mehr als 10 Minuten in Anspruch nehmen und besteht aus einer oberflächlichen Annäherung an das zu untersuchende Thema. Dies geschieht durch schnelles Lesen von Elementen wie dem Inhaltsverzeichnis, den Überschriften und Zwischenüberschriften sowie den Schlagworten.
Das Ziel ist es, allgemeine Informationen über den Inhalt des Dokuments zu erhalten. Dadurch wird es möglich, die allgemeine Struktur des Textes zu erkennen und eine erste mentale Karte des Inhalts zu formulieren. Dies ist die Grundlage für alles Weitere.
2. Fragen (Question)
Der zweite Schritt ist ebenfalls kurz und besteht darin, Fragen zu dem soeben erkundeten Inhalt zu formulieren. Es ist am besten, die Fragen auf die Zweifel zu konzentrieren, die beim ersten Schritt aufgekommen sind.
Außerdem ist es wichtig, Inhalte zu ermitteln, die mit dem Vorwissen in Verbindung stehen. All dies sollte in Form einer Frage formuliert werden. Die Frage kann auf ein Blatt Papier am linken Rand geschrieben werden, und die Antwort kann dann am rechten Rand notiert werden.
3. Lesen (Read)
Der dritte Schritt der SQ3R-Methode ist das aktive Lesen. Er besteht darin, den Text aufmerksam zu lesen und zu versuchen, die vom Autor entwickelten Ideen und die wichtigen Fakten oder Details des Textes zu erfassen.
Dieser Schritt sollte ohne Eile erfolgen. Es ist sogar ratsam, eine zweite Lektüre vorzunehmen, um das Verständnis des Textes zu vertiefen. Wenn du Antworten auf die Fragen aus dem vorherigen Schritt findest, solltest du sie wie oben beschrieben aufschreiben.
Wenn es Fragmente gibt, die unverständlich sind, ist es ratsam, sie erneut zu lesen, um sie besser zu verstehen. Darüber hinaus solltest du versuchen, das Gesagte zu wiederholen, aber mit deinen eigenen Worten. Das hilft, das Verständnis zu vertiefen.
Das könnte dich auch interessieren: Doman-Methode für frühzeitiges Lesen
4. Wiedergeben (Recite)
Der vierte Schritt ist das Wiedergeben oder Rezitieren. Dabei legst du alle Notizen beiseite und sprichst mit deinen eigenen Worten über alles, woran du dich aus dem Text erinnerst. Dabei geht es nicht darum, den Inhalt wörtlich wiederzugeben, sondern ihn in die eigene Sprache zu übersetzen.
Eine zusätzliche Unterstützung in diesem Schritt kann es sein, kritische Fragen zum Thema auszuarbeiten. Darüber hinaus ist es sinnvoll, eine allgemeine Zusammenfassung über das Gelesene zu erstellen. Das hilft nicht nur, das Verständnis zu verbessern, sondern auch das Behalten.
5. Rückblick (Review)
In diesem Schritt der SQ3R-Methode wird das Gelernte gefestigt. Der Rückblick (Review) besteht darin, den Text noch einmal zu lesen und alle dazugehörigen Notizen zu überprüfen. Diese Phase ist die längste und erstreckt sich idealerweise über mehrere Tage, damit sich die Inhalte besser einprägen können.
“Extra”-Aufgaben
Ursprünglich umfasste die SQ3R-Methode nur diese fünf Schritte, doch dann wurden zwei weitere Aufgaben hinzugefügt:
- Aufzeichnen (Record). Hierbei geht es darum, die wichtigsten Ideen aufzuschreiben. Du kannst auch eine Übersichtstabelle oder eine Konzeptkarte erstellen.
- Nachdenken (Reflect). Dieser Schritt beinhaltet eine Reflexion über den erarbeiteten Stoff mit dem Ziel, ihn kritisch zu beurteilen. Außerdem empfiehlt es sich, ihn mit Vorkenntnissen zu verknüpfen.
Ebenfalls interessant: Fit im Kopf: 5 Gedächtnisübungen
Vorteile der SQ3R-Methode
Der Hauptvorteil der SQ3R-Methode besteht darin, dass sie es dir ermöglicht, aus jedem Inhalt das Beste zu machen und ihn gleichzeitig in dein bestehendes Wissen aufzunehmen und zu integrieren. Außerdem ist es eine einfache Technik, die man auf jedes Thema anwenden kann.
Weitere Vorteile der SQ3R-Methode sind folgende:
- Trägt zur Entwicklung der Fähigkeit bei, die Hauptgedanken eines Textes zu extrahieren.
- Erhöht die Fähigkeit, Inhalte zu priorisieren.
- Sie hilft, die Lesezeit zu optimieren.
- Erleichtert das Herstellen von Verbindungen zwischen vorherigem und neuem Wissen.
- Verbessert das Verhältnis zwischen Zeitaufwand und Lerneffizienz.
- Es handelt sich um eine Technik, die das Auswendiglernen erleichtert.
- Sie ermöglicht die Anpassung des Lernens an individuelle Ziele.
Warum sollte man sich für die SQ3R-Methode entscheiden?
Einer der interessantesten Aspekte dieser Technik ist, dass sie eine kritische Beurteilung des Textes beinhaltet. Das ist sehr wichtig, denn es geht über das Verstehen hinaus und fördert das Hervorbringen eigener Ideen.
Die SQ3R-Methode ist sehr funktional. Mit zunehmender Anwendung wird sie immer einfacher, da sie nur fünf Schritte umfasst, die leicht zu merken sind. Richtig angewandt, ist sie ein wertvolles zeitsparendes Werkzeug.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Ainciburu, M. C. (2008). ¿Basta repetir? Lógicas y vericuetos del proceso de aprendizaje de palabras en una lengua extranjera. Actas del Programa de formación para profesorado de ELE, 41-62.
- Afanador, T. HACER UN RESUMEN. Acta Bioethica2014, 20(2), 271-277.
- Cabrera Mejía, T. L. (2015). El uso de la técnica SQ3R (SURVEY, QUESTION, READ, RECITE, REVIEW) y su beneficio del idioma inglés en los estudiantes de los Décimos 13 y 14 de la Unidad Educativa Temporal Bolívar de la ciudad de Ambato, Provincia de Tungurahua (Bachelor’s thesis, Universidad Técnica de Ambato. Facultad de Ciencias Humanas y de la Educación. Carrera de Idiomas.).