REM-Schlaf: Charakteristische Merkmale

Wusstest du, dass der REM-Schlaf an Prozessen wie der Gedächtniskonsolidierung und dem Lernen beteiligt ist? Lies weiter, um mehr über diesen Prozess zu erfahren.
REM-Schlaf: Charakteristische Merkmale
Bernardo Peña

Geprüft und freigegeben von dem Psychologen Bernardo Peña.

Geschrieben von Bernardo Peña

Letzte Aktualisierung: 04. August 2022

Der REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) macht 25 % des Schlafzyklus aus. Forscher schätzen, dass er zwischen 70 und 90 Minuten nach dem Einschlafen einsetzt. Außerdem tritt er mehrmals in der Nacht auf, da sich die Zyklen wiederholen.

Wie kommt es dazu? Was sind seine Merkmale? Der heutige Artikel wird diese Fragen beantworten. Außerdem gehen wir auf den Zusammenhang zwischen REM-Schlaf und kognitiven Prozessen und dem Gedächtnis ein.

REM-Schlaf

Die rasche Augenbewegung ist eine der Schlafphasen und tritt bei allen Säugetieren, Vögeln und anderen Tieren auf, die eine Zirbeldrüse haben.

Die wichtigsten Merkmale, die den REM-Schlaf kennzeichnen, sind folgende:

  • Schnelle, zufällige Augenbewegungen
  • Verminderter Muskeltonus im ganzen Körper
  • Lebhafte Träume
  • Schnelle Gehirnströme mit niedriger Spannung

Das Stammhirn setzt all diese chemischen und elektrischen Aktivitäten in Gang. Außerdem scheint es indirekt in die Übertragung von Acetylcholin einzugreifen, wodurch die Produktion von Histamin, Serotonin und Noradrenalin eingeschränkt wird.

Ponto-geniculo-okzipitale Wellen (PGO-Wellen) haben ihren Ursprung im Hirnstamm und treten vor und nach dem REM-Schlaf auf. Sie erreichen ihre größte Amplitude im visuell-assoziativen Kortex (deshalb sehen wir Dinge, wenn wir träumen).

Außerdem wird in dieser Phase mehr Energie im Gehirn freigesetzt, zum Beispiel durch den Glukose- und Sauerstoffstoffwechsel, als wir im Wachzustand verbrauchen.

REM-Schlaf - schlafender Mann
Der REM-Schlaf macht 25 % des Schlafzyklus aus. Außerdem tritt er mehrmals während der Ruhephase auf.

Merkmale des REM-Schlafs

Der REM-Schlaf ist eine Phase des leichten Schlafs. Wenn du in dieser Phase aufwachst, erinnerst du dich genau an deine Träume und bist hellwach. Außerdem fühlst du dich gut erholt. Darüber hinaus kommt es in dieser Phase bei Männern häufig zu Erektionen und unregelmäßigem Herz- und Atemrhythmus.

Der REM-Schlaf ist eine typische Schlafphase. Daher werden die anderen Phasen einfach als Non-REM-, Slow-Wave- oder Tiefschlaf-Phase bezeichnet.

In der Regel durchläufst du während einer Nacht vier oder fünf REM-Schlafphasen. Daher wacht man nach dieser Phase häufig auch für einige Augenblicke auf. Wenn das geschieht, kannst du danach aber sehr schnell wieder einschlafen.

Außerdem setzt das Gehirn in dieser Phase bestimmte Enzyme, die Monoaminoxidasen (MAO), frei. Diese katalysieren die Oxidation bestimmter monoaminerger Neurotransmitter und hemmen so die Bewegung. Andernfalls würden wir uns im Schlaf genauso bewegen wie im Wachzustand.

Manche Menschen wachen mitten im REM-Schlaf auf und haben ein beunruhigendes Gefühl der Lähmung und Halluzinationen. Dieser Zustand wird als Schlaflähmung oder Schlafparalyse bezeichnet.

Wir müssen dankbar sein für diese Schlafphase

Denn:

  • Die neuronale Aktivität reaktiviert und verstärkt sich während des Schlafs.
  • Die Aktivität von Hippocampus, Neocortex und Thalamus wird gesteigert (stärkt das Gedächtnis und die Lernkonsolidierung).
  • Körperliche und geistige Aktivität fördert den REM-Schlaf, der wiederum diese Lernprozesse verstärkt.
  • Bei Neugeborenen und Kleinkindern entwickeln sich die neuronalen Verbindungen. Daher benötigen sie auch so viel Schlaf.
REM-Schlaf - Gehirnwellen
Die neuronale Aktivität wird im Schlaf reaktiviert und erfüllt Funktionen, die für das Lernen und das Gedächtnis entscheidend sind.

REM-Schlaf und Gedächtnis

Einige wissenschaftliche Studien zeigen, dass der REM-Schlaf eine Rolle bei der Gedächtniskonsolidierung spielt. Im Einzelnen kamen die Forscher zu folgenden Schlussfolgerungen:

  • Schlafentzug hat einen negativen Einfluss auf die Gedächtniskonsolidierung.
  • Eine angemessene Schlafhygiene wirkt sich positiv auf das Lernen und die Gedächtniskonsolidierung aus.
  • Insbesondere der REM-Schlaf ist mit dem Gedächtnis und dem Lernpotenzial verbunden.

Aus diesen Daten kann man schließen, dass sowohl das Schlafen als auch das Träumen einen positiven Effekt auf unser Gedächtnis haben. Das hat erhebliche Auswirkungen, wenn wir lernen oder arbeiten. Deshalb ist es sinnvoll, eine gute Nachtruhe zu haben. Ausreichender und erholsamer Schlaf hilft uns, uns das zu merken, was wir tagsüber gelernt haben.

Allerdings weisen andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darauf hin, dass noch zu wenige Daten vorliegen, um Schlussfolgerungen zu ziehen, wie sie in den vorangegangenen Abschnitten dargestellt wurden. Daher sind weitere Studien erforderlich.

Schlaf ist wichtig für den Organismus

Kurz gesagt, der Schlaf spielt eine entscheidende Rolle für die allgemeine körperliche und kognitive Gesundheit. Wenn wir das Gelernte festigen und unser Gedächtnis verbessern und gleichzeitig die Körperzellen reparieren wollen, müssen wir also genügend Schlaf bekommen, um uns auszuruhen und zu träumen. Unser Körper wird sich um den Rest kümmern.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • De Riquer, A. I. (2013). El trastorno de conducta del sueño rem. Revista Médica Clínica Las Condes24(3), 463-472.
  • Reinoso-Suárez, F. (2005). Neurobiología del sueño. Revista de Medicina de la Universidad de Navarra, 10-17.
  • Velayos, J. L., Moleres, F. J., Irujo, A. M., Yllanes, D., & Paternain, B. (2007). Bases anatómicas del sueño. In Anales del sistema sanitario de Navarra (Vol. 30, pp. 7-17).

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.