Pseudogicht: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Pseudogicht ist eine Krankheit, die durch das Auftreten von Kristallen in der Gelenkflüssigkeit, im Knorpel, im Faserknorpel und im Gelenkmeniskus gekennzeichnet ist. Wissenschaftlichen Artikeln zufolge reagieren diese Kristalle auf die Verkalkung (Ablagerung von Kalziumpyrophosphat) des hyalinen Knorpels oder des Gelenkmeniskus, weshalb sie auch Chondrokalzinose genannt wird.
Obwohl die Symptome denen der Gicht ähneln, handelt es sich um eine Krankheit, die nichts mit einer Hyperurikämie, d. h. einer abnormen Harnsäurekonzentration im Blut, zu tun hat. Deshalb sind der medizinische Ansatz und die Behandlung auch ganz anders. Hier erfährst du alles, was du über Pseudogicht wissen musst.
Was ist Pseudogicht?
Wie bereits erwähnt, ist Pseudogicht eine Krankheit, die durch eine erhöhte Konzentration und anschließende Ablagerung von Kalziumpyrophosphat im Gelenkgewebe verursacht wird. Untersuchungen zufolge enthält das Knorpelgewebe nur geringe Konzentrationen dieser Salze und verkalkt nicht, so dass dieses Ereignis mehrere negative Auswirkungen auf den Patienten hat.
Denselben Quellen zufolge handelt es sich um eine chronische Erkrankung, die lange andauert und langsam fortschreitet. Sie geht mit anderen Krankheiten wie Diabetes mellitus und arteriellem Bluthochdruck einher. Am stärksten korreliert sie zweifellos mit Arthrose, dem Verschleiß des Gelenkknorpels und der daraus resultierenden Reibung zwischen den Knochen.
Lies auch diesen Artikel: Richtig essen bei Gicht: Empfohlene und verbotene Lebensmittel!
Was sind die Symptome?
Forschungseinrichtungen wie die Mayo Clinic definieren die Symptome von Pseudogicht oder Chondrokalzinose. Einige von ihnen sind die folgenden:
- Schmerzen, Schwellungen, Steifheit und Wärme in großen Gelenken.
- Häufige Schübe von Gelenkbeschwerden, die als plötzliche Anfälle oder als chronische Schmerzen über einen längeren Zeitraum auftreten können.
- In den meisten Fällen sind die Beschwerden in den Knien lokalisiert. Darüber hinaus können sie aber auch in Ellbogen, Knöcheln, Handgelenken, Schultern und Händen auftreten.
Gicht manifestiert sich in der Regel in der großen Zehe (in etwa 50 % der Fälle), während Pseudogicht vor allem in den Knien auftritt. Dieser grundlegende Unterschied ist eines der offensichtlichsten Unterscheidungsmerkmale zwischen den beiden Erkrankungen.
Es sei darauf hingewiesen, dass medizinische Fachgesellschaften betonen, dass nicht alle Personen mit Kalziumpyrophosphatablagerungen in den Gelenken diese Symptomatik aufweisen. Bei bis zur Hälfte der Bevölkerung treten die Kristalle mit zunehmendem Alter auf, und zwar ab dem Alter von 85 Jahren. Dennoch entwickeln viele von ihnen keine Symptome.
Andere auf Rheumatologie spezialisierte Quellen betonen ebenfalls, dass der Entzündungsgrad bei Pseudogicht in der Regel niedriger ist als bei normaler Gicht. Daher gilt sie als etwas weniger schmerzhaft.
Ursachen der Pseudogicht
Obwohl die Mechanismen noch nicht vollständig geklärt sind, nimmt man an, dass diese Erkrankung auf die Stoffwechselaktivität der Chondrozyten zurückzuführen ist. Diese Zellen des Knorpelgewebes können mehr Pyrophosphat als normal produzieren, was zur Bildung von Kristallen in der Knorpelmatrix führt. Das Immunsystem greift diese atypischen Strukturen an und ruft eine lokale Entzündungsreaktion hervor.
Es sei noch einmal darauf hingewiesen, dass diese Pathologie nichts mit der gewöhnlichen Gicht zu tun hat. Letztere ist auf eine übermäßige Menge an Harnsäure im Blut zurückzuführen, entweder durch eine erhöhte Produktion oder eine mangelhafte Ausscheidung in den Nieren. Übergewicht, eine ungesunde Lebensweise und Alkoholismus können diesen Zustand begünstigen.
Allerdings begünstigt eine hohe Kalziumzufuhr nicht die Entwicklung von Pseudogicht, wie man zunächst annehmen könnte. Daher sind bei Menschen mit Pseudogicht keine besonderen Diätpläne erforderlich.
Leider ist die Ursache für die Ansammlung dieser Kristalle noch unbekannt. Man nimmt jedoch an, dass es bestimmte genetische Prädispositionen gibt.
Wie erfolgt die Diagnose?
Die Arthritis Foundation führt eine Reihe von Schritten auf, die man befolgen sollte, um eine effektive Diagnose dieser Krankheit zu stellen. Dies sind die folgenden:
- Eine ausführliche Anamnese des Patienten
- Entnahme einer Probe der Gelenkflüssigkeit, um Pyrophosphatkristalle zu untersuchen
- Röntgenaufnahmen, die das Vorhandensein von Kristallen im Knorpelgewebe zeigen
- Blutuntersuchungen, um andere Krankheiten wie Gicht auszuschließen
Wie wird Pseudogicht behandelt?
Laut der Amerikanischen Gesellschaft für Handchirurgie sollte die Behandlung von Gicht und Pseudogicht multidisziplinär sein, das heißt, man sollte die Krankheit von verschiedenen Seiten angehen. Dies sind die folgenden:
- Zunächst werden nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAR) verschrieben, um die Schmerzen und die Schwellung des betroffenen Gelenks zu behandeln. Auch Colchicin und verschiedene Kortikosteroide können zum Einsatz kommen. Das wäre der pharmakologische Ansatz.
- Darüber hinaus kann auch eine Drainage der Knorpelflüssigkeit erfolgen, um die abgelagerten Pyrophosphatkristalle zu entfernen. Diese Methode bezeichnet man als “Gelenkaspiration”. Wenn die Gelenkknochen stark geschädigt sind, wird eine Gelenkreparatur oder -ersatzoperation durchgeführt. Dies ist der chirurgische Ansatz.
- Schließlich werden dem Patienten bestimmte Behandlungen und Verhaltensweisen empfohlen, die keine direkte Medikation beinhalten. Dazu gehören das regelmäßige Auftragen von Eis auf die betroffene Stelle sowie spezielle Übungen und Gelenkruhe. Das ist der physiotherapeutische Ansatz.
Das könnte dich ebenfalls interessieren: Diese Lebensmittel sind problematisch bei Gicht!
Verdacht auf Pseudogicht
Wie wir gesehen haben, ist Pseudogicht eine Krankheit, die durch die Ablagerung von Kalziumpyrophosphatkristallen entsteht. Dieses Ereignis ist sehr häufig und tritt bei bis zur Hälfte der Bevölkerung über 85 Jahren auf, aber nicht alle älteren Patienten haben entsprechende Symptome.
Obwohl sie bestimmte klinische Symptome und die Behandlung mit der normalen Gicht teilt, sollten die beiden Pathologien nicht verwechselt werden. Wenn du unter schubweise auftretenden Gelenkschmerzen im Knie leidest und über 50 Jahre alt bist, könnte es sein, dass du an Pseudogicht leidest.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Irigoyen Fallas, D., & Rodríguez Sánchez, O. (2012). Pseudogota. Revista Clínica Escuela de Medicina UCR-HSJD Vol. 3 Núm. 3 2012.
- Hernández Martín, A., Puerto Noda, I., & Falcón Hernández, A. (2016). Condrocalcinosis-pseudogota: un subdiagnóstico frecuente. Presentación de un caso y revisión de la literatura. Revista Finlay, 6(1), 59-65.
- Pseudogota, mayoclinic. Recogido a día 6 de septiembre en https://www.mayoclinic.org/es-es/diseases-conditions/pseudogout/symptoms-causes/syc-20376983
- Pseudogota, revista de reumatología del profesor Dr. Jaime F. Bravo. Recogido a 6 de septiembre en http://www.reumatologia-dr-bravo.cl/indexeb91.html?p=207
- Pseudogota (Enfermedad por Deposición de Pirofosfatos de Calcio (EDPC), Arthritis foundation. Recogido a 6 de septiembre en http://espanol.arthritis.org/espanol/disease-center/pseudogota-enfermedad-por-deposicioacuten-de-pirofosfatos-de-calcio-edpc/
- Gota y pseudogota, from the American Society for Surgery of the Hand. Recogido a 6 de septiembre en https://www.assh.org/handcare/condition/gota-y-pseudogota
- Canoso, Juan J. “Enfermedad por depósito de pirofosfato cálcico: 60 pacientes mexicanos.” Anales Médicos de la Asociación Médica del Centro Médico ABC 61.3 (2016): 188-194.
- Gualinga Santamaría, Leonel Santiago. Acercamiento clínico nutricional a trastornos metabólicos de hiperuricemia. BS thesis. 2011.
- Chacon Sanchez, Cristhian Dario. “Indicaciones de estudio del liquido sinovial para el diagnostico diferencial de la monoartritis en pacientes adultos.” (2017).