
Lebensmittelparasiten sind Mikroorganismen, die ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen können. Sie werden über die Nahrung aufgenommen und können…
Bevor du deine Nägel richtig schneiden und kürzen kannst, musst du sie vorbereiten. Dazu badest du deine Hände und Füße in einer Mischung aus warmem Wasser und grobem Salz, um die Nägel weich zu machen. Erfahre hier, was du sonst noch tun musst und wie du eingewachsene Nägel vermeidest.
Zu wissen, wie du deine Nägel richtig schneiden kannst, trägt entscheidend zur Aufrechterhaltung der Gesundheit deiner Nägel, zur Hygiene und natürlich auch zu deinem Aussehen bei. Daher solltest du diese Gewohnheit beherrschen. Lange Nägel sind weder gesund noch schön – nicht nur, weil sich unter ihnen Schmutz und Bakterien ansammeln, sondern auch, weil es zu eingewachsenen Nägeln führen könnte. Und das ist nicht nur sehr ärgerlich, sondern kann auch extrem schmerzhaft sein.
Wenn du deine Nägel in der richtigen Länge behältst, trägt das zu deiner Gesundheit und somit auch zur natürlichen Schönheit deiner Hände und Füße bei. Darüber hinaus vermeidest du mögliche Komplikationen, die mitunter sehr schmerzhaft sein können. Das Beste ist, dass du gar nicht viel Geld für teure Maniküren und Pediküren im Schönheitssalon ausgeben musst.
Denn du kannst das auch sehr gut zuhause machen, wenn du die Technik erlernst, mit der du deine Nägel richtig schneiden und formen kannst. Tatsächlich dauert es nicht sehr lange und du musst dir dafür nur einen richtigen Nagelklipser kaufen.
Lies auch diesen Artikel:
Nägel schneiden ist einfach und alles, was du dazu benötigst, ist die Bereitschaft, es richtig zu machen, und die erforderlichen Hilfsmittel:
Am besten ist es, wenn du deine Nägel für ungefähr 15 Minuten in warmem Wasser einweichst. Dadurch werden sie weicher und lassen sich leichter schneiden. Allerdings solltest du bedenken, dass sich die Nägel an deinen Füßen von denen deiner Hände unterscheiden. Es geht also darum, die jeweils richtigen Methoden anzuwenden.
Eingewachsene Fußnägel sind normalerweise das Resultat davon, dass du deine Nägel unsachgemäß geschnitten hast. Außerdem können sie durch das Tragen zu enger oder zu spitzer Schuhe auftreten, durch das Treten von Bällen (wie beim Fußballspielen) oder auch genetisch bedingt sein.
Wenn du einen eingewachsenen Nagel hast, dann ist es wichtig, dass du diesen so schnell wie möglich korrigierst, da sich daraus andernfalls ein schmerzhaftes Problem entwickeln könnte. In schweren Fällen kann sogar ein operativer Eingriff erforderlich werden.
Das könnte dich auch interessieren:
Wenn ein Nagel eingewachsen ist, ist die betroffene Stelle häufig gerötet oder geschwollen. Es können auch Anzeichen einer Infektion und Eiter auftreten. Experten raten, die Füße in warmem Wasser mit grobkörnigem Salz einzuweichen, um die betroffene Stelle aufzuweichen. Dies wird helfen, den Nagel mit einer Pinzette oder einem Nagelhautschneider von der Haut zu lösen. Anschließend kannst du den Nagel dann schneiden, um ein erneutes Einwachsen zu verhindern.
Du kannst das Auftreten eingewachsener Fußnägel leicht vermeiden, indem du tägliche gesunde Pflegegewohnheiten beibehältst. Beachte die folgenden Empfehlungen, auch wenn du bereits einen eingewachsenen Nagel hattest:
Wir hoffen, dieser Artikel hat dir gefallen.