Bei einer feierlichen Mahlzeit ist die Nachspeise der krönende Abschluss. Wenn du deine Gäste mit einer besonderen Nachspeise verwöhnen möchtest, solltest du die zwei Rezepte ausprobieren, die wir dir heute präsentieren.
Du liebst englische Nachspeisen? Die Tradition wartet mit einer langen Liste an Rezepten auf, die uns an eine liebevolle Großmutter in einem englischen Landhaus erinnern. Die Zutaten sind Klassiker, doch das Ergebnis eine wahre Gaumenfreude!
Wir stellen dir heute zwei englische Rezepte vor, die sicher allen schmecken werden: einen Sommerpudding mit Früchten und Custard, eine sehr vielfältige Vanillecreme, die verschiedenste Süßspeisen begleiten kann.
2 englische Nachspeisen, die du ganz einfach nachkochen kannst
1. Englische Nachspeisen: Sommerpudding
Wähle selbst, welche roten Früchte dir für diese Nachspeise am liebsten sind. Deine Gäste werden davon begeistert sein!
Die Zubereitung dieser Nachspeise ist sehr einfach und alle werden davon begeistert sein. Die roten Früchte in Sirup schmecken sehr lecker. Es handelt sich um einen Klassiker in der englischen Gastronomie, den du unbedingt ausprobieren solltest. Außerdem ist dieses Rezept auch eine Augenweide!
Du kannst saisonale rote Früchte wählen oder auch tiefgefrorene verwenden. Diese Nachspeise ist wie ein Überraschungsgeschenk, das die schöne Farbe der Früchte im Inneren verbirgt.
Zutaten
900 g rote Früchte nach Belieben: Erdbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren
Zuerst wäschst du die roten Früchte und lässt sie kurz trocknen.
Danach gibst du das Wasser mit dem Zucker in eine Pfanne und erhitzt die zwei Zutaten, bis sich der Zucker auflöst. Nach einer Minute kannst du die Vanilleessenz und die Früchte dazugeben.
Lasse alles bei schwacher Hitze drei Minuten lang köcheln und rühre dabei vorsichtig um. Die Früchte werden weich und der Saft tritt aus.
Danach lässt du diese Mischung kalt werden und gibst die Flüssigkeit in eine Schüssel.
Stelle inzwischen die Puddingform bereit. Kleide sie mit Plastikfolie aus.
Weiche danach die Weißbrotscheiben im Fruchtsaft ein und lege sie in die Form. Drücke die Brotscheiben gut an, damit keine Zwischenräume frei bleiben.
Danach gibst du die Früchte dazu und bedeckst sie mit den restlichen Weißbrotscheiben. Den restlichen Fruchtsaft bewahrst du auf.
Bedecke die Form mit Plastikfolie und einem Deckel und stelle sie dann die ganze Nacht über in den Kühlschrank.
Den restlichen Saft kannst du 10 Minuten köcheln lassen, um ihn zu reduzieren und in Sirup zu verwandeln.
Am nächsten Tag servierst du eine Portion Pudding und gibst nach Wunsch den Sirup darüber. Du kannst diese Nachspeise auch mit Eis oder Schlagsahne servieren.
2. Custard
Diese Vanillesauce schmeckt so wie sie ist oder in Kombinationen mit anderen Süßspeisen ausgezeichnet. Du kannst sie auch als Fülle verwenden.
Custard ist eine typisch englische Vanillecreme, die leicht und süß schmeckt. Sie kann alleine oder in Kombination mit verschiedenen Süßspeisen verzehrt werden. Außerdem kannst du damit auch einen Kuchen füllen.
Wir laden dich ein, dieses Rezept auszuprobieren, denn der leichte Vanillegeschmack ist wirklich köstlich. Du brauchst dafür nur sehr wenige Zutaten und ein paar Tipps, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Beginne damit, die Eidotter mit dem Zucker und dem Maismehl zu vermischen, bis eine homogene Creme entsteht. Gib etwas Milch dazu und verrühre alles gut.
Erhitze dann die Milch mit der Vanille, bis sie zum Kochen kommt.
Jetzt rührst du die vorbereitete Mischung in die Milch ein. Rühre dabei ständig um, bis die Mischung andickt.
Danach gibst du die Creme durch ein Stoffsieb und bewahrst sie im Kühlschrank abgedeckt auf, bis sie kalt ist. Verwende am besten eine Plastikfolie, die fast an der Oberfläche der Creme liegt, damit die oberste Schicht nicht hart wird.
Danach kannst du den Custard servieren oder weiterverarbeiten.
Hast du Lust bekommen, diese Rezepte auszuprobieren? Englische Nachspeisen wie Custard und der Sommerpudding werden allen deinen Gästen schmecken. Du kannst den Pudding gemeinsam mit dem Custard servieren, um die ganze Familie zu begeistern!
Mazzoni, L., Scalzo, J., Di Vittori, L., Mezzetti, B., & Bottino, M. (2017). Berries. In Fruit and Vegetable Phytochemicals: Chemistry and Human Health: Second Edition. https://doi.org/10.1002/9781119158042.ch41
Joseph, S. V., Edirisinghe, I., & Burton-Freeman, B. M. (2014). Berries: Anti-inflammatory effects in humans. Journal of Agricultural and Food Chemistry. https://doi.org/10.1021/jf4044056
Lim, T. K. (2012). Vanilla planifolia. In Edible Medicinal And Non-Medicinal Plants. https://doi.org/10.1007/978-94-007-4053-2_13
Zimtplätzchen sind ein idealer Klassiker zur Teezeit oder zum Frühstück und als Snacks. Wir haben heute ein leckeres Rezept für dich, das du ganz einfach zubereiten kannst! Laut einer 2014 veröffentlichten Studie ist Zimt nicht nur ein wesentlicher Bestandteil, der…
Der englische Begriff „Pie“ beschreibt ein traditionelles Dessert in der angelsächsischen Küche. Die Backware kann auf zwei verschiedene Arten zubereitet…
Für Liebhaber von hausgemachtem Gebäck haben wir diese Rezepte für Orangenmuffins zusammengestellt und mit einigen weiteren geheimen Zutaten verfeinert. Du kannst sie zum Frühstück oder als Snack zu jeder Tageszeit genießen. Es gibt jedoch einige Tricks, die du benötigst, um…
Die hier vorgestellten Heidelbeerkuchen sind ideal für Familienfeiern oder Partys mit Freunden, da sie sowohl einfach in ihrer Zubereitung, als auch farbenfroh und schmackhaft sind. Im Folgenden stellen wir dir zwei verschiedene Rezepte vor: einen zuckerfreien Heidelbeerkuchen mit Joghurt und…