Quinoa ist ein sehr nahrhaftes Pseudogetreide, das zahlreiche Vorteile für unsere Gesundheit hat. Mit diesem Rezept kannst du das Inkakorn regelmäßig in deine Ernährung einbauchen. Es schmeckt sehr lecker!
Wir zeigen dir heute, wie du gefüllte Paprika mit Quinoa nachkochen kannst. Damit jeder dieses Rezept genießen kann, haben wir zwei verschiedene Varianten: eine mit Hühchenfleisch und eine für Vegetarier.
Du kannst Hühnchenfleisch allerdings auch einfach durch Tofu oder Seitan ersetzen, um das Rezept auch für Vegetarier oder Veganer geeignet zu machen.
Gefüllte Paprika mit Quinoa und Hühnchenfleisch
Du brauchst für diese gefüllte Paprika Hühnchenfleisch und verschiedene Gemüsearten. Damit erhältst du ein gesundes Gericht, das deinem Organismus Proteine, Antioxidantien und Mineralstoffe liefert. Es ist außerdem kalorienarm und für jede Diät geeignet.
Zutaten
Hühnerbrust (200 g)
3 grüne Paprika
1/2 Zucchini
1/2 Aubergine
1 Lauchstange
1 Zwiebel
Pilze (100 g)
Quinoa (150 g)
Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver
extra natives Olivenöl
geriebener Havarti-Käse (oder ein anderer Käse, der gut schmilzt)
Wasche und schneide die Zucchini, den Lauch, die Zwiebel, die Aubergine und die Pilze in Julienne, also in feine, dünne Streifen und dünste sie ungefähr 20 Minuten lang in der Pfanne mit Olivenöl.
Anschließend säuberst du die Hühnerbrust, schneidest sie in Streifen und gibst diese auch in die Pfanne, um sie anzubraten.
Gib die Quinoa in einen halben Liter Wasser und koche das Inkakorn so lange, bis das Wasser ganz verdunstet.
Danach gibst du Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver dazu.
Jetzt kannst du Gemüse und Quinoa mischen und damit die Paprika füllen.
Abschließend streust du den geriebenen Käse darauf.
Gratiniere dann alles 5 bis 10 Minuten im Ofen.
Jetzt kannst du die gefüllten Paprika servieren. Guten Appetit!
Gefüllte Paprika mit Quinoa: Bechamel als Ergänzung
Zu diesem Rezept passt ausgezeichnet eine Bechamelsauce, um die Paprika in Kombination mit dem Käse zu gratinieren. Wir haben hier ein einfaches Rezept, mit dem du die gefüllten Paprika ergänzen und ihnen eine feine, cremige Textur verleihen kannst.
1/4 Tasse Butter oder pflanzliche Margarine (50 g)
1/3 Tasse Weizenmehl (100 g)
Salz und Muskatnuss
Zubereitung
Stelle einen Topf auf den Herd und gib die Butter oder Margarine dazu. Erwärme sie bei schwacher Temperatur, bis sie schmilzt.
Gib dann das Mehl dazu und lasse alles bei ständigem Umrühren ungefähr 10 Minuten kochen.
Danach gibst du langsam die Milch dazu. Sie sollte am besten Raumtemperatur haben. Rühre ständig um, damit sich alle Zutaten gut vermischen und eine homogene Textur entsteht.
Zuletzt würzt du mit Salz und Muskatnuss.
Sobald du die Bechamelsauce zubereitet hast, kannst du sie einfach auf die gefüllten Paprika geben, bevor du sie in den Backofen gibst.
Jetzt stellen wir dir ein Rezept für gefüllte Paprika vor, das auch für Vegetarier und Veganer geeignet ist. Wir verwenden dafür Brokkoli und andere gesunde Gemüsesorten wie Zucchini, Cherry-Tomaten und Knoblauch.
Los geht´s!
Zutaten
3 rote Paprika
Quinoa (80 g)
1/2 Brokkoli
1 Zucchini
Cherry-Tomaten (100 g)
1 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer und Oregano
extra natives Olivenöl
1 Teelöffel Curry (wahlweise)
Brokkoli ist ein sehr gesundes Gemüse, das sich perfekt für gefüllte Paprika mit Quinoa eignet. Er liefert wichtige Vitamine, Mineralien, Antioxidantien und andere essentielle Nährstoffe.
Zubereitung
Wasche die Quinoa-Körner mit Wasser und koche sie dann ungefähr 20 Minuten lang, bis sie weich sind.
In der Zwischenzeit kannst du die Zwiebel und den Knoblauch schälen und schneiden.
Wasche den Brokkoli und die Zuchini, sowie die Cherry-Tomaten.
Anschließend gibst du das Gemüse in eine Pfanne mit Olivenöl und lässt es bei mittlerer Temperatur anbraten.
Vermische das Gemüse dann mit der gekochten Quinoa und würze mit Salz, Pfeffer, Oregano und nach Wunsch auch mit Curry.
Halbiere dann die roten Paprika, wasche sie gut und entferne die Samen.
Gib sie in eine ofenfeste Form und fülle sie mit der Gemüse-Quinoa-Mischung.
Jetzt werden die Paprika im vorgeheizten Ofen bei 180º (Ober- und Unterhitze) rund 25 Minuten lang gebacken.
Nimm die gefüllten Paprika dann aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen.
Nach Wunsch kannst du auch, wie weiter oben erklärt, die Bechamelsauce dazugeben. Auch mit veganem Käse schmeckt dieses Rezept wunderbar.
Und, hast du Lust bekommen, diese Rezepte nachzukochen? Wähle die von dir bevorzugte Version und genieße dieses Rezept zum Mittag- oder Abendessen.
Ein Vollkornreis-Salat ist eine kalorienarme Mahlzeit, die du zum Mittag- oder Abendessen genießen kannst. Angesichts seiner interessanten Kombination von Inhaltsstoffen…
Cashewkerne oder -nüsse sind Trockenfrüchte, die in ihrer natürlichen Form verspeist oder für verschiedenste Rezepte verwendet werden können. In der Cashew-Creme, die…