
Das Reizdarm-Syndrom ist eine ziemlich verbreitete gastrointestinale Erkrankung und die damit verbundenen Symptome können die Lebensqualität der Betroffenen mitunter sehr…
Du leidest an Sinusitis und bist auf der Suche nach natürlichen Heilmitteln zur Linderung der Symptome? Dann lies weiter, wir präsentieren dir heute vier verschiedene Möglichkeiten.
Sinusitis oder eine Nasennebenhöhlenentzündung führt zu einer Veränderung der Schleimhaut der Nasennebenhöhlen, die durch Viren oder Bakterien ausgelöst wird. Dadurch entstehen unangenehme Symptome, die durch verschiedene Behandlungen gelindert werden können. Wir präsentieren dir heute 4 Hausmittel gegen Sinusitis, mit denen du Linderung erfährst.
Bevor du diese Hausmittel anwendest, solltest du dich jedoch auf jeden Fall ärztlich untersuchen lassen, vor allem wenn die Symptome länger anhalten. Denn ohne Behandlung könnte es zu Komplikationen kommen.
Diese Atemweginfektion kann akut oder chronisch verlaufen und es kann auch zu Rückfällen kommen. Meist kommt es dabei zu Fieber, wenn die Nasennebenhöhlenentzündung länger als fünf Tage dauert. Außerdem leiden viele gleichzeitig an Husten (vor allem in der Nacht). Zusätzlich kann es bei Kindern zur Hypertrophie der Nasenschleimhäute kommen.
Die Inhalation beruhigt die Beschwerden, die durch Sinusitis ausgelöst werden. Es handelt sich um ein sehr effizientes Hausmittel, das du zusätzlich durch die Zugabe von Kräutern wie Minze oder Kamille verbessern kannst, was auch in wissenschaftlichen Studien belegt wurde.
Mit diesem Hausmittel kannst du die oberen Atemwege befreien und gleichzeitig unangenehme Beschwerden und die Entzündung der Nasennebenhöhlen lindern. Außerdem lösen die Dämpfe den Schleim und erleichtern dir das Atmen.
Wir empfehlen dir folgende einfachen Schritte zur Inhalation von Wasserdampf:
Noch ein sehr interessanter Artikel: Ätherisches Kiefernöl gegen Erkältungen
Eine andere Möglichkeit gegen unangenehme Symptome bei einer Nasennebenhöhlenentzündung ist eine einfache Salzlösung. Damit kannst du die Nasennebenhöhlen säubern und Schleim lösen.
Du verhinderst damit gleichzeitig die Bildung von Krusten in der Nase, die Schmerzen verursachen können. Du solltest dieses Hausmittel maximal dreimal täglich anwenden: am Morgen, am Nachmittag und abends vor der Nachtruhe. Lasse die Salzlösung ein paar Sekunden lang wirken und schnäuze danach die Nase, um den Schleim abzutransportieren.
Warmes Wasser regt die Durchblutung an, was sehr hilfreich ist. Dieses einfache Hausmittel, das du auf der Nase fünf Minuten wirken lässt, kann unangenehme Beschwerden lindern.
Wenn du an Kopfschmerzen leidest, sind warme Umschläge ebenfalls sehr hilfreich. Wir empfehlen dir, dabei wie folgt vorzugehen:
Hast du diesen Beitrag schon gelesen? Tipps gegen verstopfte Nase
Manche Lebensmittel fördern die Schleimbildung, deshalb solltest du darauf verzichten, wenn du an einer Nasennebenhöhlenentzündung leidest. Stelle deine Ernährung in dieser Zeit entsprechend um!
Verzichte auf Milch, denn sie kann die Symptome einer Sinusitis verschlimmern. Vergiss nicht, dass auch Kinder während der Erkrankung auf Milch und Milchprodukte verzichten sollten.
Wir hoffen, dass du dich mit diesen Hausmitteln bald besser fühlen wirst. Vergiss nicht, dich an die Ratschläge und Empfehlungen deines Arztes zu halten, der in bestimmten Fällen auch Arzneimittel verschreiben kann, um die Symptome besser zu kontrollieren.