
Oregano ist eine aromatische Pflanze, die zur Familie der Minzen gehört. Ätherisches Oreganoöl ist aufgrund seiner antiviralen, antioxidativen und entzündungshemmenden…
Heilpflanzen weisen viele nützliche Eigenschaften auf: Sie können zum Beispiel Übelkeit lindern, Stress reduzieren oder verschiedene andere therapeutische Wirkungen erzielen. Wir stellen dir heute 15 sehr hilfreiche Arzneipflanzen vor, die du immer zu Hause haben solltest.
Die Welt der Arzneipflanzen ist sehr vielfältig. Wir haben deshalb viele Möglichkeiten, damit leichte Beschwerden zu behandeln und Linderung zu finden. Anschließend stellen wir dir deshalb die 15 besten Heilpflanzen vor, mit denen du unter anderem Übelkeit behandeln oder Stress und Angst lindern kannst. Nutze die Vorteile dieser natürlichen Heilmittel!
Vergiss jedoch nicht, dich bei Beschwerden zuerst immer ärztlich untersuchen und beraten zu lassen. Dein Arzt kann dir bestätigen, ob Arzneipflanzen in deinem Fall erfolgreich zur Anwendung kommen können. Vor allem wenn du Medikamente einnimmst, ist es sehr wichtig, mit deinem Arzt zu sprechen, bevor du zusätzlich Heilpflanzen konsumierst, denn es könnte zu Wechselwirkungen kommen.
Diese Arzneipflanze hat viele Namen: Amerikanische oder Schwarze Schlangenwurzel, Staudiges Christophskraut, Frauenwurzel, Wanzenkraut oder Schwindsuchtwurzel sind einige davon. Die Trauben-Silberkerze ist eine Alternative zu Hormontabletten, um Symptome der Wechseljahre zu reduzieren.
Sie kommt zum Beispiel bei Hitzewallungen, nächtlichem Schwitzen, Stimmungsschwankungen, vaginaler Trockenheit und Herzklopfen zur Anwendung. Außerdem lindert dieses Kraut Symptome im Zusammenhang mit dem prämenstruellen Syndrom.
Die Yamswurzel reguliert den Hormonhaushalt und lindert morgendliche Übelkeit. Außerdem glauben manche, dass sie die weibliche Fruchtbarkeit verbessert. Doch die American Cancer Society weist darauf hin, dass die wilde Yamswurzel alleine keinen Einfluss auf die Progesteronbildung hat und deshalb auch nicht auf die Fruchtbarkeit.
Hast du diesen Beitrag schon gelesen? Detox-Tees: 4 Kräuter, die deinen Körper entgiften
Dieses Heilkraut, das auch als Herzgespann oder Löwenohr bekannt ist, hat beruhigende Eigenschaften und wirkt sich deshalb bei Schlafstörungen und Angst sehr positiv aus. Außerdem empfiehlt sich diese Arzneipflanze auch bei Herzrasen (Tachykardie). Denn sie beruhigt den beschleunigten Puls und auch das Nervensystem. Außerdem hilft der Löwenschwanz bei Hyperthyreose unterstützend.
Salbei unterstützt die Verdauung, hilft bei Asthma und wirkt ausgezeichnet bei bakteriellen und mykotischen Infektionen. Das ätherische Öl dieser Pflanze verbessert außerdem die Konzentrationsfähigkeit und kann auch verschiedenen Therapien gegen den Gedächtnisverlust durch Alzheimer unterstützen.
Außerdem ist Salbei vorteilhaft in folgenden Situationen:
Diese Heilpflanze wirkt schmerzlindernd und beruhigend. Außerdem hat sie schleimlösende Eigenschaften und ist deshalb zur Behandlung von chronischer Bronchitis und als Antirheumatikum sehr hilfreich, um Gelenkschmerzen zu lindern.
In der modernen westlichen Naturmedizin und in der traditionellen chinesischen Medizin kommt Ginseng in der Regel als stärkendes Tonikum zum Einsatz. Man geht davon aus, dass diese Wurzel das Zentralnervensystem stärkt. Deshalb findet sie vor allem bei Erschöpfung, Energiemangel, körperlichen Anstrengungen, Schwäche, Verletzungen und längerem emotionalen Stress zur Anwendung.
Die positive Wirkung des Ginsengs auf das Nervensystem und seine entspannenden Eigenschaften machen aus dieser Heilpflanze ein ausgezeichnetes Mittel gegen Stress, Schlafstörungen und Angst.
Schizandra, auch als Chinesisches Spaltkörbchen, Chinesische Beerentraube oder als “Kraut der fünf Geschmacksrichtungen” bezeichnet, reguliert den Blutzuckerspiegel und den Blutdruck. Weiterhin stimuliert diese Pflanze das Immunsystem und unterstützt die Genesung nach einem chirurgischen Eingriff.
Noch ein interessanter Artikel: Basilikum: Heilkraut und sommerliches Gewürz
Weißdorn ist bei Herz-Gefäß-Beschwerden sehr hilfreich. Diese Arzneipflanze hilft zum Beispiel unterstützend bei
Außerdem kommt Weißdorm zum Einsatz, um den Blutdruck und den Cholesterinspiegel zu regulieren. Diese Heilpflanze wirkt auch positiv bei Arteriosklerose. Aufgrund der vorteilhaften Wirkungen auf das kardiovaskuläre System kann Weißdorn in Kombination mit anderen Pflanzen ebenfalls Symptome, die durch Stress und Nervosität ausgelöst werden, lindern.
Dieses Feld- und Wiesenkraut erhöht die Harnproduktion und hat deshalb diuretische und reinigende Wirkungen. Löwenzahn hat außerdem abführende Eigenschaften.
Mönchspfeffer ist hilfreich bei einem unregelmäßigen Menstruationszyklus, dem prämenstruellen Syndrom und auch bei Wechseljahrbeschwerden. Außerdem lindert diese Heilpflanze Atembeschwerden, die durch Mukoviszidose ausgelöst werden. Mönchspfeffer beugt Fehlgeburten bei Frauen mit einem niedrigen Progesteronspiegel vor und verbessert die Muttermilchbildung.
Manche Menschen verwenden Süßholz, um Halsschmerzen, Bronchitis, Husten und bakterielle oder virale Infektionen zu behandeln. Diese Pflanze kommt außerdem in der pharmakologischen Behandlung von Arthritis, Lupus erythematodes, Leberbeschwerden und anderen Problemen zum Einsatz.
Die scharfe Ingwerwurzel kommt gerne bei Magenbeschwerden zum Einsatz und hilft unter anderem in folgenden Fällen:
Vor allem die Wurzel der Brennnessel ist sehr hilfreich, um Gelenkkrankheiten zu behandeln. Sie hat nämlich diuretische und adstringierende Eigenschaften. Die Stiele und Blätter der Pflanze kommen mit viel Flüssigkeit bei Harnwegsinfektionen und Nierensteinen erfolgreich zum Einsatz. Auch bei Allergien, Heuschnupfen und Arthritis sind die Blätter hilfreich.
Darüber hinaus lindert die Brennnessel Juckreiz und reguliert die Fettproduktion. Deshalb ist sie in Behandlungen gegen Akne oder seborrhoische Dermatitis zu finden.
Diese Heilpflanze zählt zu den beliebtesten in ganz Europa. Der spitzlappige Frauenmantel lindert Menstruationsschmerzen und hemmt übermäßige Blutungen. Außerdem wirkt er auch effizient gegen verschiedene Wechseljahrbeschwerden.
Himbeerblätter haben sehr positive Wirkungen auf den Magen-Darm-Trakt und helfen unter anderem gegen Durchfall. Außerdem wirken sie sich positiv auf das Atemsystem aus und kommen deshalb unter anderem bei Grippe und Erkältungen zum Einsatz.
Himbeerblätter wirken zudem schweißtreibend, fördern die Harnbildung und auch die Produktion von Galle.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind:
Wie bereits anfangs erwähnt, solltest du vor der Einnahme von Arzneipflanzen immer einen Arzt oder Apotheker konsultieren. Es handelt sich nur um unterstützende Kräuter, die jedoch keinesfalls eine ärztliche Behandlung ersetzen können.