Zucker oder Salz: Was ist im Übermaß schlimmer?

Der übermäßige Konsum von Salz oder Zucker ist mit einem erhöhten gesundheitlichen Risiko verbunden. Aber was ist schlimmer ist? Erfahre mehr darüber!
Zucker oder Salz: Was ist im Übermaß schlimmer?
Saúl Sánchez Arias

Geprüft und freigegeben von dem Ernährungsberater Saúl Sánchez Arias.

Geschrieben von Saúl Sánchez Arias

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Der übermäßige Konsum von Zucker und Salz wird seit vielen Jahren mit einer Vielzahl von Krankheiten in Verbindung gebracht. Tatsächlich empfiehlt man derzeit, den Verbrauch zur Förderung des Wohlbefindens einzuschränken. Allerdings fragen sich einige immer noch, was im Übermaß schlimmer ist, Zucker oder Salz.

Nun, salzige Lebensmittel und Fette werden seit langem für eine Vielzahl von Krankheiten verantwortlich gemacht. Allerdings wurden viele dieser Ansichten durch die Fortschritte der Wissenschaft und der Lebensmittelstudien demontiert.

Heutzutage verbindet man die meisten komplexen Krankheiten mit einem hohen Zuckerkonsum. Also, was ist schlimmer, Zucker oder Salz? Dies wird im Folgenden ausführlich behandelt.

Was ist schlimmer, Zucker oder Salz?

Salz

Es wurde mit Arteriosklerose und Bluthochdruck in Verbindung gebracht. Die Wahrheit ist, dass die neuesten Artikel, wie der im American Journal of Medicine veröffentlichte, zunehmend an diesem Zusammenhang zweifeln.

Salz ist ein notwendiges Element für das Leben und für die Übertragung des Nervenimpulses. Im Gegensatz zu Zucker muss eine Mindestmenge eingenommen werden, damit sich die lebenswichtigen Funktionen richtig entwickeln können.

Andererseits ist der Körper nicht in der Lage, es endogen zu synthetisieren. Es ist notwendig, es über die Nahrung aufzunehmen, und sein Mangel kann verschiedene Komplikationen mit sich bringen, einige davon haben mit der Schilddrüse und ihren Krankheiten zu tun.

Die Probleme, die früher dem Salzkonsum zugeschrieben wurden, werden heute mit einem unangemessenen Lebensstil in Verbindung gebracht.

Übergewicht, Bewegungsmangel und hyperkalorische Ernährung fördern die Arteriosklerose. Darüber hinaus kann der Blutdruck auch durch solche ungesunden Umstände beeinflusst werden.

Salz und Zucker Konsum
Obwohl man einen übermäßigen Salzkonsum vermeiden muss, ist es wichtig, eine Mindestmenge einzunehmen, damit sich einige lebenswichtige Funktionen richtig entwickeln können.

Was dich außerdem noch interessieren könnte:

Meide diese Lebensmittel bei Bluthochdruck!

Zucker

Zucker wird in industriell gefertigten Produkten großzügig verwendet. Aufgrund seines Geschmacks und seiner Textur kommt er in vielen verarbeiteten Produkten vor. Die WHO legt keine Mindestmenge fest, sondern eine empfohlene Höchstmenge.

Weißer Zucker besteht hauptsächlich aus Glukose, eine für das Leben und den Energiestoffwechsel notwendige Substanz. Es ist jedoch ein Nährstoff, den der Körper selbst aus Proteinen und Fettsäuren synthetisieren kann, sodass er nicht unbedingt über die Ernährung aufgenommen werden muss.

Selbst wenn man berücksichtigt, dass die Bedürfnisse beim Sport unterschiedlich sind, liegt der aktuelle Zuckerkonsum weit über dem Empfohlenen.

Dieser hohe Konsum steht in Verbindung mit einer höheren Wahrscheinlichkeit von Übergewicht und Fettsucht. Außerdem hat er eine deutliche Auswirkung auf die Entwicklung komplexer Krankheiten wie Diabetes und einiger Krebsarten. Dies geht aus einer in der Zeitschrift PLoS One veröffentlichten Studie hervor.

Was ist im Übermaß schlimmer, Zucker oder Salz?

Der Zucker. Weil er kein lebensnotwendiger Nährstoff ist und eindeutig mit Krankheiten zusammenhängt. Nur bei sportlichen Aktivitäten ist er ein notwendiger Nährstoff, aber auch das Salz ist es in diesen Fällen.

Den Zuckerverbrauch zu reduzieren oder sogar aus der Ernährung zu streichen, würde viele positive Folgen für den Organismus haben. Erstens wäre so Diabetes keine endemische Krankheit mehr.

Andererseits würde es die Häufigkeit von Fettleibigkeit und viele damit verbundene Organprobleme, wie Herzkrankheiten, reduzieren. Außerdem würde die Anzahl bestimmter Krebsarten, die mit dem Verdauungssystem zusammenhängen, geringer werden.

Zucker oder Salz: Was ist wichtigerer?
Eine hohe Zuckeraufnahme ist mit einem erhöhten Risiko für chronische Krankheiten verbunden. Zucker ist schädlicher als Salz, da er nicht unbedingt notwendig ist und der Verzicht darauf viele Vorteile bringt.

Ein weiterer Lesetipp für dich:

Verbessert Zucker die mentale Leistung?

Wie kann man den Zuckerkonsum reduzieren?

Eines der Hauptprobleme bei der Reduzierung des Zuckerverbrauchs ist die Gewohnheit unserer süßen Gaumen. Am Anfang versucht man am besten, stark zuckerhaltige Fertigprodukte durch zuckerfreie Varianten zu ersetzen.

Später kann es eine gute Option sein, sie selbst und ohne Zucker als Süßstoff zuzubereiten. Um den Nahrungsmitteln einen süßen Geschmack zu verleihen, ist es eine gute Idee, Früchte zu verwenden. Obwohl sie auch Zucker enthalten, ist seine Menge deutlich geringer als die des Speisezuckers.

Die Umstellung wird am Anfang schwierig sein, da man an die Schmackhaftigkeit der Erzeugnisse gewöhnt ist. Mit der Zeit wird dieses “Verlangen“ nach Industrieprodukten jedoch verloren gehen und die Gesundheit wird sich deutlich verbessern.

Abgesehen von der Frage, ob Zucker oder Salz besser ist, darf man jedoch nicht vergessen, dass kein Lebensmittel im Übermaß gesund ist. In Wirklichkeit ist es am besten, sich auf einem Mittelmaß zu bewegen.

Die flexible Ernährung erlaubt daher einen gewissen verantwortungsbewussten Konsum von Zucker und Salz. Vielleicht ist diese Ernährungsform die beste Option, wenn es darum geht, Gesundheit und Genuss beim Essen miteinander zu verbinden.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Frisoli TM., Schmieder RE., Grodzicki T., Messerli FH., Salt and hypertension: is salt dietary reduction worth the effort? Am J Med, 2012. 125 (5): 433-9.
  • Fuchs MA., Sato K., Niedzwiecki D., Ye X., Saltz LB., Mayer RJ., Mowat RB., Whittom R., Hantel A., Benson A., Atienza D., et al., Sugar-sweetened beverage intake and cáncer recurrence and survival in CALGB 89803 (Alliance). PLos One, 2014. 9 (6).
  • Erickson J., Sadeghirad B., Lytvyn L., Slavin J., Johnston BC., The scientific basis of guideline recommendations on sugar intake: a systematic review. Ann Inter Med, 2017. 166 (4): 257-267.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.