Was tun bei geschwollenen Knöcheln? 5 Tipps

Es gibt verschiedenste Ursachen, die geschwollene Knöchel auslösen. Manche davon benötigen eine ärztliche Behandlung, doch oft können entsprechende Maßnahmen und Hausmittel bereits Linderung verschaffen. Erfahre heute mehr über dieses Thema. 
Was tun bei geschwollenen Knöcheln? 5 Tipps

Geschrieben von Daniela Echeverri Castro

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Wir haben heute verschiedene Tipps für dich, die du bei geschwollenen Knöcheln ausprobieren kannst. Vergiss jedoch nicht, dass die Behandlung von der Ursache des Problems abhängt.

Wenn beispielsweise eine Verletzung der Bänder oder Unbeweglichkeit vorliegen, solltest du auf jeden Fall zum Arzt. Sollte es jedoch nur um eine kleine Verletzung oder unbedeutende Flüssigkeitseinlagerungen handeln, können unsere heutigen Empfehlungen sehr vorteilhaft sein.

Insbesondere ältere Menschen und schwangere Frauen leiden häufig an geschwollenen Knöcheln. Doch auch Sportler oder Menschen, die  anstrengende körperliche Jobs ausüben, können an Schwellungen in diesem Bereich leiden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass oft ein Zusammenhang zu Durchblutungsstörungen, Traumata und Infektionen besteht. In den meisten Fällen handelt es sich um geringfügige Probleme, die mit einfachen Maßnahmen erfolgreich behandelt werden können. Pass gut auf! 

5 Empfehlungen, die bei geschwollenen Knöcheln helfen

Bevor du beginnst, verschiedene Maßnahmen zu treffen, solltest du die Ursachen und den Schweregrad der Symptome bestimmen. Wenn es sich nur um eine vorübergehende Schwellung handelt, die beispielsweise durch langes Sitzen oder Stehen ausgelöst werden kann, oder wenn es sich um eine leichte Flüssigkeitsansamlung handelt, können bestimmte Übungen und Hausmittel ausreichend sein, um die Symptome zu lindern.

Wenn die Symptome allerdings über einen längeren Zeitraum anhalten und von Schmerzen, Hämatomen oder soger Schwierigkeiten beim Gehen begleitet werden, musst du auf jedem Fall zum Arzt, der die richtige Behandlung bestimmen kann. Zur Diagnose führt der Arzt verschiedene Untersuchungen durch und erstellt im Normalfall auch ein Röntgenbild des Knöchels.

Folgende Empfehlungen können bei geschwollenen Knöcheln helfen:

1. Beine bei geschwollenen Knöcheln hochlagern

Beine bei geschwollenen Knöcheln hochlagern 
Wenn du aus beruflichen Gründen lange Stehen musst, solltest du am Abend die Beine hochlagern, um Schwellungen und Beschwerden zu lindern.

Einfach aber effektiv ist, die Beine hochzulagern. Damit wird die Durchblutung in Richtung Herz gefördert, was Schwellungen reduziert. Du wirst damit schnelle Erleichterung finden und unangenehme Schmerzen oder das Taubheitsgefühl lindern können.

Was ist zu tun?

  • Lege dich ins Bett oder auf eine Yoga-Matte und stütze deine Beine vertikal an einer Wand ab.
  • Verbleibe in dieser Stellung 10 bis 15 Minuten lang und ruhe dich danach aus.

Wir empfehlen auch diesen Beitrag: 5 Yoga-Übungen für die Bauchmuskulatur

2. Gemäßigt intensive Übungen

Das gemäßigte Training hat therapeutische Effekte bei leichten Verletzungen, die zu geschwollenen Knöcheln führen können. Es handelt sich um eine der besten Gewohnheiten, um die Durchblutung zu aktivieren und Flüssigkeitseinlagerungen vorzubeugen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, pro Woche 150 Minuten gemäßigten Sport zu treiben.

Was ist zu tun?

  • Wenn du einen verletzten Knöchel hast, musst du zum Arzt oder Physiotherapeut, um diesen richtig zu behandeln. Ein Experte kann dir entsprechende Übungen zeigen, die du dann zu Hause ausführen kannst.
  • Vermeide intensiven Sport, bis du keine Beschwerden mehr hast.
  • Bevorzuge mäßige Bewegungsformen, wie Gehen, Schwimmen oder Dehnungsübungen mit einem elastischen Band.

3. Gönne dir Ruhe bei geschwollenen Knöcheln

Gönne dir Ruhe bei geschwollenen Knöcheln
Wenn die Schwellung nach intensivem Sport auftritt, brauchst du Ruhe!

Zwar sind spezifische Übungen mäßiger Intensität sehr hilfreich, doch auch ein paar Tage Ruhe sind wichtig! Damit kannst du den Druck deines eigenen Körpergewichts auf die Knöchel reduzieren. Außerdem entspannen sich dabei die Muskeln und die Genesung des betroffenen Gewebes wird begünstigt.

Was ist zu tun?

  • Wenn du dich im Knöchelbereich verletzt hast, gönne dir 2 bis 3 Tage Ruhe.
  • Solltes du beim Aufstützen deines Fußes an Schmerzen leiden, vewende eine Gehhilfe (Krücken).

Wir empfehlen dir, auch diesen Artikel zu lesen: Flüssigkeitsretention; Auf welche Nahrungsmittel sollte ich verzichten?

4. Bei geschwollenen Knöcheln Eispackungen auflegen

Die Anwendung von Eis ist einfach und sehr wirksam. Damit kannst du Schwellungen reduzieren, denn Eis hat einen schnellen therapeutischen Effekt. Du kannst den Knöchelbereich zusätzlich massieren, um Schmerzen zu lindern, Muskelkrämpfe zu vermeiden und die Heilung der Hämatome zu fördern.

Was ist zu tun?

  • Gib ein paar Eiswürfel in einen Beutel oder wickle sie in ein Tuch.
  • Danach den Knöchelbereich sanft massieren und das Eis auflegen.
  • Lass es einige Minuten wirken und wiederhole die Behandlung alle 2 bis 4 Stunden.
  • Führe diese Technik 3 bis 4 Tage lang aus, um die Schwellungen zu kontrollieren.

5. Verwende bei geschwollenen Knöcheln einen Verband

Verwende bei geschwollenen Knöcheln einen Verband 
Der Experte kann dir einen Verband empfehlen, um die Schwellung zu reduzieren und die Bewegungen des Gelenkes eine Zeit lang zu begrenzen.

Es kann sehr hilfreich sein, den betroffenen Knöchel mit einem Verband zu schützen, um die Schwellung und blaue Flecken zu reduzieren. Am besten verwendest du den Verband 2 Tage oder etwas länger, je nachdem, wie stark die Schwellung ist.

Was ist zu tun?

  • Schneide dir aus einem Stück Filz ein Hufeisen-förmiges Kissen zu, das du auf den äußeren Knöchelbereich legst.
  • Danach verbindest du den Bereich mit einem Verband. Dieser sollte nicht zu fest anliegen!
  • Wenn du Zweifel hast, lasse dir von einem Arzt helfen.
  • Der Verband soll die Durchblutung nicht stören, ansonsten kann sich das Problem verschlimmern!

Vergiss nicht, dass auch die entsprechende Ernährung bei Schwellungen wichtig ist. Verzichte auf zu viel Salz, denn dieses führt zu Flüssigkeitsretention. Außerdem solltest du viel Wasser trinken und ungesunde Gewohnheiten (wie Alkohol und Tabak) vermeiden.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Singh, D. P., Lonbani, Z. B., Woodruff, M. A., Parker, T. J., Steck, R., & Peake, J. M. (2017). Effects of topical icing on inflammation, angiogenesis, revascularization, and myofiber regeneration in skeletal muscle following contusion injury. Frontiers in Physiology. https://doi.org/10.3389/fphys.2017.00093
  • Doherty, C., Bleakley, C., Delahunt, E., & Holden, S. (2017). Treatment and prevention of acute and recurrent ankle sprain: An overview of systematic reviews with meta-analysis. British Journal of Sports Medicine. https://doi.org/10.1136/bjsports-2016-096178
  • Ha, S.-Y., Han, J.-H., & Sung, Y.-H. (2018). Effects of ankle strengthening exercise program on an unstable supporting surface on proprioception and balance in adults with functional ankle instability. Journal of Exercise Rehabilitation. https://doi.org/10.12965/jer.1836082.041
  • Block, J. (2010). Cold and compression in the management of musculoskeletal injuries and orthopedic operative procedures: a narrative review. Open Access Journal of Sports Medicine. https://doi.org/10.2147/oajsm.s11102
  • Van Den Bekerom, M. P. J., Struijs, P. A. A., Blankevoort, L., Welling, L., Van Welling, C. N., & Kerkhoffs, G. M. M. J. (2012). What is the evidence for rest, ice, compression, and elevation therapy in the treatment of ankle sprains in adults? Journal of Athletic Training. https://doi.org/10.4085/1062-6050-47.4.14
  • Hansrani, V., Khanbhai, M., Bhandari, S., Pillai, A., & McCollum, C. N. (2015). The role of compression in the management of soft tissue ankle injuries: a systematic review. European Journal of Orthopaedic Surgery and Traumatology. https://doi.org/10.1007/s00590-015-1607-4

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.