
Probleme beim Sprechen, wie z.B. das Stottern, können viele verschiedene Ursachen haben. In diesem Artikel sprechen wir über die Dysarthrie.…
Thrombosierte Hämorrhoiden sind die schwerste Komplikation einer Hämorrhoidenerkrankung. Betroffene leiden an anhaltenden, starken Schmerzen.
Das Hämorrhoidalleiden ist die häufigste proktologische Erkrankung und zählt zu den Hauptgründen für eine ärztliche Beratung. Rund 5 % der Weltbevölkerung leiden an entsprechenden Symptomen, nach dem 50. Lebensjahr liegt eine Prävalenz von 50 % vor. Thrombosierte Hämorrhoiden sind die schwerwiegendste Form dieser Krankheit.
Obwohl Hämorrhoiden im Erwachsenenalter sehr häufig sind, erfordert die thrombosierte Form sofortige ärztliche Hilfe. Die Schmerzen sind so stark und stechend, dass der Patient in einigen Fällen nicht einmal aufstehen kann. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, lies weiter!
Nach Angaben der National Library of Medicine der Vereinigten Staaten sind Hämorrhoiden entzündete oder geschwollene Venen um den Anus oder den unteren Teil des Rektums. Aufgrund ihrer Lokalisation und Symptome werden sie interne und externe Hämorrhoidenleiden unterschieden.
Im Allgemeinen verursachen die äußeren mehr Beschwerden, aber in beiden Fällen kommt es zu Blutungen im Stuhl. Wie von der Proctological Clinic angegeben, gibt es verschiedene Grade von Hämorrhoiden, von mild bis thrombosiert. Die Stadien werden wie folgt klassifiziert:
Um mehr zu wissen: 8 Lebensmittel, die die Durchblutung verbessern
Laut dem Portal für kolorektale Chirurgie leidet der Patient bei thrombosierten Hämorrhoiden unter starken, anhaltenden, stechenden Schmerzen. Es kommt nicht mehr nur beim Stuhlgang zu Beschwerden, Betroffene können nicht einmal mehr sitzen.
Bevor dieser Punkt erreicht ist, ist es möglich, die Krankheit anhand anderer klinischer Symptome zu erkennen, je nachdem, ob interne oder externe Hämorrhoiden vorliegen. Einige Anzeichen sind:
Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn eines dieser Symptome vorliegt, um eine hämorrhoide Thrombose zu vermeiden. Rektale Blutungen können auf Hämorrhoiden oder ernste Erkrankungen zurückzuführen sein.
Nach bereits zitierten Quellen treten Hämorrhoiden auf, wenn zu viel Druck auf die Venen um den Anus ausgeübt wird. Die Mayo-Klinik erwähnt Ursachen wie Schwierigkeiten bei der Darmentleerung, zu langes Verweilen auf der Toilette, Fettleibigkeit oder ballaststoffarme Ernährung.
Andererseits können relativ häufige Beschwerden wie Bluthochdruck oder ein zu sitzender Lebensstil Auslöser sein. Hämorrhoiden entstehen nicht aus einer bestimmten Ursache; in den meisten Fällen sind sie auf eine Reihe von gleichzeitigen Ereignissen zurückzuführen.
Fettaufnahme, Bewegungsmangel und Fettleibigkeit begünstigen das Auftreten von Hämorrhoiden erheblich.
Wie die Gesundheitsbibliothek erklärt, untersucht der professionelle Proktologe den Anus und das Rektum des Patienten mit einem Proktoskop. Dieses Gerät ist ein kurzes Metallrohr (ungefähr 15 cm lang), das in das Rektum eingeführt wird.
Damit kann ein Arzt Veränderungen der Schwellkörper, thrombosierte Hämorrhoiden und Analpolypen erkennen. Um Beschwerden zu verhindern, kann eine Lokalanästhesie zur Anwendung kommen. Manchmal ist dies jedoch nicht erforderlich, da in vielen Fällen eine manuelle Untersuchung (Einführen eines Fingers in den Anus) ausreicht.
Die Behandlung kann chirurgisch oder nicht chirurgisch erfolgen. Wir schauen uns anschließend die verschiedenen Möglichkeiten an.
Wie aus den bereits zitierten Referenzen hervorgeht, kommt bei milden Fällen eine konservative Behandlung zur Anwendung. Wenn das Gerinnsel bereits vor über 72 Stunden gebildet wurde, empfiehlt der Arzt dem Patienten verschiedene Maßnahmen, die er zu Hause durchführen kann:
Der chirurgische Ansatz sieht zwei Methoden vor: die Thrombektomie und die Hämorrhoidektomie. Das erste Verfahren bezweckt die operative Entfernung des Blutgerinnsels durch einen Einschnitt unter örtlicher Betäubung, der ambulant erfolgt. Die Rückfallwahrscheinlichkeit ist bei dieser Methode allerdings hoch.
Bei einer Hämorrhoidektomie entfernt der Chirurg die Hämorrhoiden. Auch dies kann ambulant erfolgen, zum Teil ist jedoch eine Krankenhauseinweisung nötig. In beiden Fällen wird der Patient örtlich betäubt. Meist handelt es sich um die beste Lösung, um definitiv mit dem Hämorrhoidenleiden Schluss zu machen.
In vielen Fällen ist die Vorbeugung einfach nicht möglich. Viele Personen sitzen aus beruflichen Gründen lange Zeit (mehr als 7 Stunden) in derselben Position vor einem Computer. Doch bestimmte Tipps können helfen, die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren, an thrombosierten Hämorrhoiden zu leiden. Einige davon sind:
Auch dieser Artikel könnte dich interessieren: Konsumgewohnheiten, die zu Fettleibigkeit führen
Thrombosierte Hämorrhoiden sind eine seltene Komplikation. In den meisten Fällen sind Hämorrhoidenleiden mild, jedoch störend. Bei Symptomen ist es jedoch am besten, sofort einen Arzt aufzusuchen. Wenn du rötliches Blut im Stuhl entdeckst oder Schwierigkeiten bei der Stuhlentleerung hast, empfehlen wir dir, dich an einen Ernährungsberater zu wenden. Nur so kannst du Komplikationen vermeiden.