Vorbeugung von altersbedingter Makuladegeneration (AMD)
Bis heute gibt es keine 100%ig wirksame Methode, um altersbedingter Makuladegeneration (AMD) vorzubeugen. Tatsächlich wissen Ärzte und Ärztinnen immer noch nicht mit Sicherheit, was diese Krankheit verursacht. Es wurden jedoch eine Reihe von Faktoren identifiziert, die das Risiko erhöhen, daran zu erkranken. Deshalb solltest du deinen Lebensstil anpassen, um dein Risiko zu senken.
Der Verzicht auf Tabak und Alkohol, eine gesunde Ernährung, das Tragen einer Sonnenbrille und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind einige der Maßnahmen, die dir helfen können, deine Sehkraft zu erhalten und dieser Krankheit vorzubeugen. Willst du mehr darüber wissen? Dann lies weiter!
Was ist die altersbedingte Makuladegeneration (AMD)?
Die American Academy of Ophthalmology erklärt, dass die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) eine Krankheit ist, die durch die Verschlechterung eines Teils der Netzhaut, der Makula, verursacht wird.
Diese Krankheit führt zum Verlust des zentralen Sehvermögens, was bedeutet, dass die Fähigkeit, feine Details sowohl in der Nähe als auch in der Ferne zu sehen, verloren geht. Das periphere Sehen funktioniert jedoch weiterhin normal. Sie kann in zwei Formen auftreten: trockene Makuladegeneration und feuchte Makuladegeneration.
Die altersbedingte Makuladegeneration wird als “trocken” bezeichnet, wenn bestimmte Teile der Makula dünn werden und einen Klumpen von Proteinen bilden, die als Drusen bekannt sind. Dies ist die häufigste Form der Krankheit und macht schätzungsweise 80 % der Fälle aus.
Die feuchte Makuladegeneration hingegen wird durch ein Wachstum abnormaler Blutgefäße unter der Netzhaut verursacht. Dies ist eine schwerere Form der Erkrankung, da diese Blutgefäße die Makula vernarben.
Lies auch diesen Artikel: Wie wirkt sich die Bildschirmnutzung auf die Augengesundheit aus?
Die Risikofaktoren für Makuladegeneration
Wie bereits erwähnt, gibt es mehrere Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass eine Person an altersbedingter Makuladegeneration erkrankt. Viele dieser Faktoren – wie Genetik, Alter und familiäre Vorbelastung – lassen sich nicht ändern. Andere lassen sich jedoch durch die Verbesserung der eigenen Lebensgewohnheiten beeinflussen.
Schauen wir uns genauer an, was das Risiko, diese Krankheit zu entwickeln, erhöhen kann.
- Alter: Bis zu einem Drittel der Erwachsenen über 75 Jahre kann diese Krankheit entwickeln.
- Familiengeschichte: Wenn ein naher Verwandter bereits erkrankt ist, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du die Krankheit bekommst.
- Geschlecht: Frauen haben ein höheres Risiko als Männer. Das hängt damit zusammen, dass das weibliche Geschlecht länger lebt als das männliche.
- Genetik: Kaukasier haben im Allgemeinen ein höheres Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken. Ebenso haben Menschen mit hellen Augen eher die trockene Form der Krankheit.
- Rauchen. Der durch das Rauchen verursachte oxidative Stress erhöht das Risiko einer Makuladegeneration um das Fünffache und verschlimmert das Fortschreiten der Krankheit.
- Sonneneinstrahlung: Obwohl die Beweise nicht ganz schlüssig sind, geht man davon aus, dass die Einwirkung von ultravioletten Strahlen die Netzhautschäden beschleunigt.
- Ernährung: Patienten, die zu viel Zucker, Fett und Lebensmittel mit hohem glykämischen Index zu sich nehmen, sind anfälliger für diese Krankheit.
- Sesshafter Lebensstil und Fettleibigkeit: Bei sitzenden Menschen wird die Sauerstoffversorgung der Netzhaut behindert, und die Wahrscheinlichkeit von Schäden steigt. Außerdem erhöht Fettleibigkeit das Risiko um das bis zu 2,5-fache.
- Hoher Blutdruck: Ein hoher Blutdruck führt dazu, dass sich die Blutgefäße, die die Netzhaut versorgen, verengen, wodurch der Blutfluss in diesem Bereich verringert wird und das Risiko für diese Erkrankung steigt.
8 Empfehlungen zur Vorbeugung von AMD
Die Verbesserung deines Lebensstils kann erheblich zur Vorbeugung der Makuladegeneration beitragen. Schließlich sind viele der Risikofaktoren auf schlechte Angewohnheiten zurückzuführen, die korrigiert werden können. Deshalb ist es ratsam, die folgenden Empfehlungen des University of Michigan Academic Medical Center zu beherzigen:
- Gib das Rauchen auf und vermeide jeglichen Kontakt mit Tabak.
- Erkundige dich über deine Familiengeschichte, um festzustellen, ob es eine Vorgeschichte für die Krankheit gibt. Wenn ja, ist es ratsam, vermehrt Vorsorgeuntersuchungen bei deinem Arzt oder Augenarzt wahrzunehmen.
- Verbessere deine Ernährung und nimm mehr Lebensmittel mit Antioxidantien zu dir, z. B. grünes Gemüse. Außerdem ist es ratsam, orangefarbene und gelbe Früchte zu essen, die reich an Beta-Carotin sind, sowie Omega-3-Fettsäuren, Vollkornprodukte und frischen Fisch.
- Bewege dich mindestens 30 Minuten pro Tag, 3 bis 5 Mal pro Woche.
- Trage eine Sonnenbrille, Mütze oder einen Hut, wenn du dich in der Sonne aufhältst.
- Beobachte und kontrolliere deinen Blutdruck.
- Kontrolliere dein Körpergewicht und nimm, wenn nötig, ab.
- Mache einen Amsler-Gitter-Test. Dabei handelt es sich um ein Hilfsmittel mit vertikalen und horizontalen Linien, das seit Jahrzehnten zur Überwachung oder Überprüfung des Gesichtsfeldes von Menschen eingesetzt wird.
Lies auch diesen Artikel: Visuelle Hygiene – die wichtigsten Aspekte
Abschließende Gedanken
Wenn du all diese Empfehlungen befolgst, kannst du das Risiko einer Makuladegeneration minimieren, wenn auch nicht vollständig. In jedem Fall ist es ratsam, deinen Augenarzt oder deine Augenärztin nach weiteren Präventionsmaßnahmen zu fragen, vor allem, wenn es einen Grund zur Sorge gibt. Behalte das im Hinterkopf!
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Ambati, J., & Fowler, B. J. (2012). Mechanisms of age-related macular degeneration. Neuron, 75(1), 26–39. https://doi.org/10.1016/j.neuron.2012.06.018
- Boyd, K. (Feb. 28, 2020). What Is Macular Degeneration?. American Academy of Ophthalmology. Disponible en https://www.aao.org/eye-health/diseases/amd-macular-degeneration
- Hogg, R. E., Woodside, J. V., McGrath, A., Young, I. S., Vioque, J. L., Chakravarthy, U., … & Fletcher, A. E. (2017). Mediterranean diet score and its association with age-related macular degeneration: the European Eye Study. Ophthalmology, 124(1), 82-89.
- Joy, K. (January 23, 2019). 7 Healthy Habits to Help Prevent Macular Degeneration. Michigan Medicine University of Michigan. Disponible en https://healthblog.uofmhealth.org/7-habits-to-prevent-macular-degeneration-perfcon
- Lim, L. L., & Guymer, R. H. (2008). Age-related macular degeneration. In Garner and Klintworth’s Pathobiology of Ocular Disease, Third Edition (pp. 371–392). CRC Press. https://doi.org/10.5005/jp/books/12194_9
- Lim, L. S., Mitchell, P., Seddon, J. M., Holz, F. G., & Wong, T. Y. (2012). Age-related macular degeneration. Lancet, 379(9827), 1728–1738. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(12)60282-7