Zuckersucht: 5 Tipps gegen zu viel Lust auf Süßes

Tatsächlich gibt es Menschen, die eine richtige Abhängigkeit von Zucker entwickeln. Die Auswirkungen davon sind so schwerwiegend für die Gesundheit, dass sie auch als Sucht angesehen wird. Hier erfährst du mehr über Zuckersucht.
Zuckersucht: 5 Tipps gegen zu viel Lust auf Süßes
Eliana Delgado Villanueva

Geschrieben und geprüft von der Ernährungsberaterin Eliana Delgado Villanueva.

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Zucker hat nicht nur Einfluss auf unser Gewicht, sondern auch auf unsere Stimmung. Daher kann also das Vorhaben, den Konsum zu verringern und der Zuckersucht zu entkommen, durchaus eine Herausforderung darstellen. Denn der Prozess der Entwöhnung wird Momente mit sich bringen, in denen man einen geradezu maßlosen Wunsch nach etwas Süßem verspürt.

Was kannst du also tun, um das Verlangen nach Zucker zu kontrollieren?

Es gibt tatsächlich eine Abhängigkeit von Zucker. Die gesundheitlichen Auswirkungen sind so schwerwiegend, dass man sie auch als Sucht ansieht. Daher spricht man auch von einer Zuckersucht. Denn raffinierter Zucker erzeugt eine chemische Abhängigkeit im Körper. Und diese führt dazu, dass man das Bedürfnis verspürt, diesen Stoff jeden Tag zu sich zu nehmen. Obwohl natürlich jedem klar ist, dass das nicht gesund ist.

In diesem Artikel findest du mehr Information zu diesem Thema. Wir zeigen dir einige der gesundheitlichen Folgen von Zuckersucht. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Verlangen nach Zucker unter Kontrolle bringen kannst. Lies einfach hier weiter!

Welche Folgen hat es, wenn man das Verlangen nach Zucker nicht kontrollieren kann?

1. Schädigung der Zähne

Karies bei einem Kind durch Zuckersucht

Produkte, die Zucker enthalten, sind der Nährboden für die Bakterien, die den Zahnschmelz zerstören.

Zuckersucht hat schädliche Auswirkung auf die Zahngesundheit. Denn die Verantwortlichen für Karies sind Bakterien, die sich von Einfachzucker ernähren. Die Bakterien produzieren eine Säure, die in der Lage ist, den Zahnschmelz zu zerstören. So erklärt es Carole Palmer, Professorin an der Tufts University für Zahnmedizin (USA).

2. Unkontrollierbarer Hunger

Einige Studien sind zu dem Schluss gekommen, dass Fruktose (eine Form von Einfachzucker) Einfluss auf das Hormon Leptin hat. Dieses wiederum ist dafür verantwortlich, das Hungergefühl zu kontrollieren. Wenn man also einen quasi chronischen Verzehr von Fruktose hat, führt dies zu einer Resistenz gegen Leptin. Und dann wiederum wird es für die Betroffenen schwer, Kontrolle über ihr Hungergefühl zu behalten.

3. Zuckersucht führt zu Gewichtszunahme

Frau steht auf der Waage mit Apfel und Donut in der Hand

Lebensmittel, die reich an Einfachzucker sind, erhöhen überproportional ihren Kaloriengehalt.

Mehrere Studien zeigen, dass Lebensmittel, die viel Zucker enthalten, auch kalorienreich sind. Dafür sind sie aber weniger in der Lage, den Hunger zu stillen. Und umgekehrt tragen zuckerarme Produkte zu Veränderungen im Körper bei.

Diesen Studien zufolge empfiehlt sich für Menschen, die Gewicht verlieren wollen, zunächst weniger Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt zu konsumieren. Dabei ist aber darauf hinzuweisen, dass die Wissenschaftler auch der Meinung sind, dass Fettleibigkeit eine komplexe Krankheit ist. Daher kann sie nicht allein auf übermäßigen Konsum von Zucker zurückgeführt werden.

4. Diabetes

Der Hauptfaktor, der Diabetes verursacht, ist der Konsum von Softdrinks, Energy Drinks, zuckerhaltigen Erfrischungsgetränken sowie Süßigkeiten. Menschen, die täglich ein oder zwei Dosen dieser Art Getränke zu sich nehmen, setzen sich einem viel höheren Risiko aus, Krankheiten wie Diabetes Typ 2 zu bekommen.

Der übermäßige Konsum dieser stark zuckerhaltigen Getränke kann nicht nur zu einer Erkrankung an Diabetes führen. Er bringt natürlich auch eine Gewichtszunahme mit sich.

5. Zuckersucht führt zu Mangel- oder Fehlernährung

Bei Menschen, die 18% ihrer Kalorien aus ihrem Zuckerkonsum gewinnen, kommt es zu folgenden Erscheinungen: Sie leiden an einem Mangel an Stoffen, die für ihre Gesundheit ganz grundlegend sind. So zum Beispiel Folsäure, Kalzium, Eisen und die Vitamine A und C.

Zuckersucht: Tipps gegen zu viel Lust auf Süßes

1. Du solltest mehr Proteine zu dir nehmen

Auswahl an Proteinen

Proteinreiche Ernährung hilft, Schwankungen im Blutzucker sowie Heißhungerattacken zu kontrollieren.

Eine der besten Möglichkeiten, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren ist diese hier: Du ersetzt zuckerhaltige Lebensmittel durch Proteine. Denn je nachdem, zu welchem Nahrungsmittel genau du greifst, kann eine proteinreiche Mahlzeit die Glukoseabsorption reduzieren. So kannst du verhindern, dass es zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels kommt. Dadurch wirst du weniger Heißhungerattacken haben.

Dabei bedeutet mehr Protein zu essen, keineswegs, dass du nun ständig Steaks essen musst. Denn du hast natürlich auch andere Optionen: So sind da beispielsweise Hülsenfrüchte, Linsen, Bohnen, Fisch, Eier und Milchprodukte. Sie alle sind ebenfalls gute Proteinquellen.

Vielleicht auch interessant für dich: Leckere proteinreiche Rezepte

2. Erhöhe den Verzehr an ballaststoffreichen Lebensmitteln

Die Regale der Supermärkte sind voll von ballaststoffreichen Lebensmitteln. Aber wenn du dieses unkontrollierbare Verlangen nach etwas Süßem loswerden willst, gilt Folgendes: Du solltest darauf achten, dass du Lebensmittel kaufst, die einen hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen haben. Das sind zum Beispiel Nüsse, Leinsamen, Obst und Gemüse.

Denn diese verlangsamen die Verdauung und dieser Umstand wiederum führt zu einer Stabilisierung des Blutzuckerspiegels. Durch diesen Prozess reduzieren sich auf wirksame Art Schwankungen im Blutzuckerspiegel. Außerdem verringert sich auch das Risiko von Diabetes.

Darüber hinaus hat eine ballaststoffreichen Ernährung einen weiteren Vorteil: Du wirst länger ein Sättigungsgefühl haben. Das liegt ebenfalls daran, dass dein Organismus die Nahrung nicht so schnell verdaut.

3. Greife bei Zuckersucht zu bitteren Nahrungsmitteln

Wenn du plötzlich diese schreckliche Lust auf etwas Süßes verspürst, solltest du am besten so schnell wie möglich zu etwas Bitterem greifen! Außerdem sind viele bittere Lebensmittel reich an Probiotika oder organischen Säuren. Diese können den guten Bakterien helfen, zu wachsen.

Auch das Hinzufügen von Zitrone oder Limette zu deinem Wasser kann helfen. Denn die Säuren in diesen Früchten helfen, die Verdauung zu verlangsamen. Und sie tragen dazu bei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und verhindern die starken Schwankungen.

4. Achte auf eine gute Nachtruhe

Frau schläft im Bett

Wenn man müde ist, neigt man eher dazu, zu etwas Süßem zu greifen.

Tatsächlich ist es so, dass man bei Müdigkeit eher zu zuckerhaltigen Produkte greift, um etwas gegen die Erschöpfung zu tun. Daher ist es also ratsam, dass du für ausreichend Schlaf und Erholung sorgst. Denn so kannst du einem weiteren Faktor zuvorkommen, der dir Gelüste auf Süßes und Zucker macht.

5. Sorge für Ablenkung, um dem Verlangen nach Zucker zu entkommen

Jedes Mal, wenn du das Verlangen nach etwas Süßem spürst, solltest du Folgendes versuchen: Denke einfach an etwas ganz Anderes! Das klingt schwierig. Aber tatsächlich ist es so, dass solche Heißhungerattacken im Allgemeinen nur 10 bis 20 Minuten dauern. Und es ist sehr wahrscheinlich, dass sie, wenn du dich ablenkst, einfach verschwinden werden. Du wirst sehen: Je mehr du diesen Trick übst, desto einfacher wird es für dich sein. Du kannst so diese lästigen Gelüste auf Zucker loswerden.

Wie du also in diesem Artikel sehen konntest, kann Zuckersucht schwerwiegende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. Wir hoffen natürlich, dass dir die hier vorgestellten Tipps zur Kontrolle des Verlangens nach Zucker helfen werden!


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • DiNicolantonio JJ., O’Keefe JH., Wilson WL., Sugar addiction: is it real? A Narrative review. Br J Sports Med, 2018. 52 (14): 910-913.
  • Johnson RJ., Sánchez Lozada LG., Andrews P., Lanaspa MA., Perspective: a historical and scientific perspective of sugar and its relation with obesity and diabetes. Adv Nutr, 2017. 8 (3): 412-422.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.