Urtikaria mit Naturheilmitteln lindern

Urtikaria oder Nesselsucht ist eine häufige Hautkrankheit, die durch bestimmte Reize, wie Wärme- oder Kälteexposition, verursacht wird. In unserem heutigen Beitrag findest du 3 Heilmittel, die den dadurch verursachten Juckreiz und andere Beschwerden lindern können. 
Urtikaria mit Naturheilmitteln lindern
Sergio Alonso Castrillejo

Reviewed and approved by dem Pharmazeuten Sergio Alonso Castrillejo.

Written by Redaktionsteam

Last update: 23. November 2022

Eine Urtikaria entsteht durch die Reizung der Haut durch Kälte, Wärme, Druck oder Sonnenlicht, was zu Rötungen, Quaddeln und Juckreiz führt. Schnell wirkende Naturheilmittel könne Erleichterung bringen.

Natürlich gibt es auch Arzneimittel gegen Nesselsucht, die jedoch meist Antihistaminika oder Kortison enthalten. Deshalb sollten diese nur über kurze Zeit zur Anwendung kommen, da damit unerwünschte Nebenwirkungen einhergehen.

Wir stellen dir heute natürliche Alternativen vor, die in der Regel sehr wirksam sind. Vergiss jedoch nicht, deinen Arzt zu besuchen, um die Ursachen herauszufinden und dich über die mögliche Behandlung beraten zu lassen! 

Was ist eine Urtikaria?

Frau mit Urtikaria
Das unangenehmste Symptom der Nesselsucht ist Juckreiz.

Nesselsucht oder Urtikaria ist eine Hautkrankheit, die durch den Kontakt mit Allergenen entsteht und je nach Schweregrad 6 Wochen oder länger vorhanden sein kann.

Duch die Hautreaktion entstehen Quaddeln. Der zentrale ödematöse Bereich, dessen Größe variabel ist, wird von Hautrötungen umgeben, die normalerweise sehr schnell entstehen.

Ursachen für Urtikaria

  • Die häufigste Ursache ist eine allergische Reaktion auf ein Nahrungsmittel, Medikament (wie Penicillin) oder Chemikalien (wie Natriumnitrit, das sich unter anderem in Wurstwaren findet).
  • Auch Kälte, Wärme, Schweiß, Hautreibung oder physische Anstrengung könen zu einer Nesselsucht führen. Darüber hinaus sind virale Infektionen weitere mögliche Auslöser.
  • In vielen Fällen sind die Ursachen für Urtikaria unbekannt. Nicht zu vergessen ist allerdings, dass auch Stress und bestimmte Lebensgewohnheiten dafür verantwortlich sein könnten.

Behandlung von Urtikaria

Es gibt verschiedenste Medikamente, um die unangenehmen Symptome der Nesselsucht zu lindern. Salben, Gele oder auch Tabletten mit spezifischen Wirkstoffen wie Kortison oder Antihistaminika werden in diesem Fall häufig eingesetzt.

Doch der Körper wird oft immun gegenüber verschiedenen Wirkstoffen, deshalb erzielen diese dann nicht mehr die gewünschte Wirkung.

Die Effekte von Naturheilmitteln sind zwar nicht unmittelbar, doch es handelt sich um sanftere Methoden, die auch sehr hilfreich sind. Natürlich musst du dich zuerst ärztlich untersuchen und beraten lassen. 

Vielleicht können dir folgende Naturheilmittel helfen. Probiere sie aus!

Wie kann man Urtikaria mit Naturheilmitteln lindern?

1. Mehr Vitamin C

Vitamin C bei Urtikaria
Vitamin C unterstützt einen ausgeglichenen Histaminspiegel und ist deshalb bei Urtikaria zu empfehlen.

Ärzte empfehlen oft Vitamin C, um Symptome wie Quaddeln zu reduzieren, denn damit wird der Histaminspiegel geregelt. 

Orangen sind beispielsweise eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C. Trinke jeden Tag am Vormittag und am Nachmittag ein Glas frisch gepressten Orangensaft. Doch nicht nur Zitrusfrüchte enthalten Vitamin C, auch Erdbeeren, Papaya, Kiwis, Paprika und andere Obst- und Gemüsesorten sind sehr hilfreich!

2. Basilikumtee

Basilikum wird in der Küche vielfach eingesetzt, da dieses aromatische Kraut vielen Speisen einen ganz besonderen Geschmack verleiht. In der östlichen Medizin wird Basilikumtee jedoch auch dazu verwendet, um mit Bädern die Symptome der Nesselsucht zu lindern.

Damit werden Rötungen gelindert und Quaddeln heilen schneller. Außerdem hinterlässt der Tee ein angenehmes Gefühl der Frische auf der Haut.

Du brauchst für dieses Hausmittel: 

Zubereitung: 

  1. Das Basilikumpulver in einen Liter Wasser geben und gut verrühren.
  2. Erhitze diese Mischung dann bei mittlerer Temperatur und gibt die Basilikumblätter dazu, sobald das Wasser zu kochen beginnt.
  3. Alles gut umrühren, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  4. Gönne dir dann ein entspannendes Bad und gib den Basilikumtee ins Badewasser.

3. Apfelessig gegen Urtikaria

Apfelessig gegen Urtikaria
Auch Apfelessig kann mit seiner antiseptischen Wirkung sehr hilfreich sein!

Dieses Naturprodukt ist in fast jedem Haushalt vorhanden, da damit gerne Salatmarinaden zubereitet werden. Du kannst Apfelessig jedoch auch für gewisse Gesundheitsbeschwerden verwenden. 

Apfelessig hat antihistaminische Eigenschaften und lindert Hautrötungen, Brennen und Juckreiz.

Um damit eine Urtikaria zu behandeln, kannst du einfach ein Tuch mit Apfelessig befeuchten und auf die betroffene Stelle auflegen. Nach ungefähr 15 Minuten Wirkzeit kannst du das Tuch wieder entfernen. Wenn der Ausschlag sich über einen größeren Bereich ausdehnt, kannst du den Essig auch direkt auf die Haut auftragen. 

It might interest you...
Strahlende Haut: 5 einfache Schönheitstipps
Besser Gesund Leben
Read it in Besser Gesund Leben
Strahlende Haut: 5 einfache Schönheitstipps

Eine strahlende Haut ist Ausdruck von Gesundheit. Doch Faktoren wie Alterung, Sonnenexposition, falsche Ernährung oder Stress sind die größten Fein...




Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.