Traubenkernöl: Vorteile und Verwendung
Aufgrund seines fruchtigen Aromas und Geschmacks wird Traubenkernöl häufig zum Mazerieren von Fleisch und zur Herstellung von Vinaigrette verwendet. Es ist auch in Kosmetikprodukten beliebt, da es einen hohen Gehalt an Linolsäure aufweist. Dabei handelt es sich um eine Omega-6-Fettsäure, die sich positiv auf die Hautgesundheit auswirkt.
Dieses Öl, das aus den Kernen der Weintrauben gewonnen wird, verdankt seine Beliebtheit den hohen Konzentrationen an gesundheitsfördernden Verbindungen, darunter ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E. Weißt du, für welche Zwecke du Traubenkernöl verwenden kannst? Kennst du all seine vorteilhaften Eigenschaften? Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren.
Wie wird Traubenkernöl gewonnen?
Wie bereits erwähnt, wird dieses kostbare Öl aus Traubenkernen hergestellt. Es handelt sich um ein Nebenprodukt der Weinherstellung. Jahrtausende lang wussten Winzer nicht, was sie mit den bei der Weinherstellung anfallenden Resten anfangen sollten. Die Technologie ermöglichte es ihnen jedoch, einen Prozess zu entwickeln, um Öl aus den Kernen zu extrahieren.
Dazu zerkleinern sie die Samen und verwenden Lösungsmittel. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich der Verwendung dieser Substanzen, da einige (wie beispielsweise Hexan) mit gesundheitsschädlichen Auswirkungen in Zusammenhang gebracht werden. Lösungsmittel gehen jedoch normalerweise während des Herstellungsprozesses verloren und außerdem gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Hexanrückstände in Öl kurz- oder langfristige Schäden verursachen. Natürlich können die Auswirkungen auf die Umwelt besorgniserregend sein.
Du solltest deshalb beim Kauf von Traubenkernöl darauf achten, wie es hergestellt wurde. Entscheide dich immer für Öl aus erster Kaltpressung, andernfalls könnte die Herstellung durch chemische Prozesse erfolgt sein.
Die Zusammensetzung von Traubenkernöl
Laut einer in Nutrition and Metabolic Insights veröffentlichten Studie enthält Traubenkernöl phenolische Verbindungen und ungesättigte Fettsäuren. Diese verleihen ihm entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften. In der Regel sieht das Verhältnis der Fettsäuren in diesem Öl wie folgt aus:
- 10 % gesättigt
- 16 % einfach ungesättigt
- 70 % mehrfach ungesättigt
Die meisten dieser mehrfach ungesättigten Fette bestehen aus Omega 6. Studien zufolge ist diese Fettsäure für Entzündungsreaktionen verantwortlich und hat nicht dieselben positiven Eigenschaften wie Omega 3. Dies geht auch aus anderen Studien hervor, die eine hohe Aufnahme von Omega-6-Fettsäuren mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung chronischer Krankheiten in Verbindung bringen.
Es gibt jedoch wissenschaftliche Beweise dafür, dass Linolsäure den die Anzahl von Entzündungsmarkern im Blut nicht verändert. Deshalb kann nicht bestätigt werden, dass eine Ernährung mit einem hohem Anteil an Omega-6-Säuren Krankheiten auslöst. Wir brauchen noch mehr Forschung, um schlüssige Ergebnisse zu erzielen.
Andererseits ist Traubenkernöl auch eine Quelle für Vitamin E. Ein einzelner Esslöffel von 3,9 Milligramm entspricht 19 % der empfohlenen Tagesdosis.
Wie wird Traubenkernöl verwendet?
Wir wissen, dass Traubenkernöl die Gesundheit der Haut verbessern kann, indem es Akne bekämpft, fettige Haut behandelt und Hautgewebe verjüngt. Doch dies ist nicht die einzige Verwendungsmöglichkeit. Du kannst es auch zum Kochen und in der Aromatherapie verwenden. Anschließend findest du weitere Informationen.
In der Küche
Da Traubenkernöl einen hohen Rauchpunkt aufweist, könntest du es theoretisch zum Braten und Frittieren verwenden. Trotzdem wird dies nicht empfohlen, da es eine Quelle mehrfach ungesättigter Fettsäuren ist. Laut einer in Vascular Pharmacology veröffentlichten Studie neigen diese Fettarten dazu, bei hohen Temperaturen ungünstig auf Sauerstoff zu reagieren. Sie können leicht schädliche Verbindungen und freie Radikale produzieren.
Daher solltest du Traubenkernöl besser nicht hoch erhitzen und nur für Salate, Mayonnaise, Backwaren oder zum Mazerieren von Fleisch verwenden.
In der Aromatherapie
Chronischer Stress kann eine Reihe schwerwiegender Hautprobleme auslösen, darunter Akne, Haarausfall, trockene Haut, Hautausschläge und sogar vorzeitiges Altern. Glücklicherweise versichern uns Experten, dass die Aromatherapie Angst lindert. In diesem Zusammenhang kann Traubenkernöl als Trägeröl und für Massagen verwendet werden.
Mögliche Risiken von Traubenkernöl
Für diejenigen, die nicht allergisch gegen dieses Öl sind, sind die Risiken beim Auftragen auf die Haut gering. Wenn du nicht weißt, ob du eine Allergie hast oder nicht, reicht ein einfacher Test aus. Trage einfach ein wenig Öl auf einen Körperteil wie das Handgelenk oder den Knöchel auf und warte 24 Stunden. Wenn nach dieser Zeit keine Reaktion (Flecken oder Hautausschlag) auftritt, bedeutet dies, dass du das Öl gut verträgst.
Laut dem Nationalen Zentrum für komplementäre und umfassende Gesundheit (NCCIH) ist Traubenkernöl für bestimmte Menschen möglicherweise keine gute Idee. Dazu gehören Patienten mit Blutkrankheiten, Menschen, denen eine Operation bevorsteht oder Patienten, die Antikoagulantien wie Warfarin einnehmen.
Darüber hinaus haben im Journal der American Oil Chemists ‘Society veröffentlichte Untersuchungen ergeben, dass einige Traubenkernöle schädliche Mengen an polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) enthalten können. Dies ist eine Gruppe von mehr als 100 Chemikalien, von denen bekannt ist, dass sie bei Tieren krebserregend sind. Bisher wurden diese Effekte beim Menschen nicht beobachtet.
Entdecke auch diesen Artikel: Feuchtigkeitsspendende Pflanzenöle für schönes Haar
Nicht jeder kann Traubenkernöl verwenden
Traubenkernöl wird aus Traubenkernen hergestellt, die ein Nebenprodukt der Weinherstellung sind. Um das Öl herzustellen, werden sie zerkleinert und mit Lösungsmittel behandelt. Manche gehen davon aus, dass dieser Prozess gesundheitsschädlich ist. Es gibt jedoch keine schlüssigen Beweise dafür, dass Lösungsmittel dem Körper schaden.
In Bezug auf die Vorteile können wir eine Verbesserung der Hautgesundheit feststellen, zum Beispiel bei Akne, trockener Haut oder Augenringen. Außerdem hat das Öl hautverjüngende Wirkungen. Es kommt jedoch nicht nur in der Kosmetik, sondern auch in der Gastronomie und der Aromatherapie zum Einsatz.
Nicht jeder kann dieses Öl verwenden. Wenn du allergisch bist, an einer Blutkrankheit leidest, kurz vor einer Operation stehst oder Antikoagulantien einnimmst, solltest du den Verzehr und die topische Anwendung vermeiden.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Garavaglia, J., Markoski, M. M., Oliveira, A., & Marcadenti, A. (2016). Grape Seed Oil Compounds: Biological and Chemical Actions for Health. Nutrition and metabolic insights, 9, 59–64. https://doi.org/10.4137/NMI.S32910
- Simopoulos, A. P. (2006). Evolutionary aspects of diet, the omega-6/omega-3 ratio and genetic variation: nutritional implications for chronic diseases. Biomedicine & pharmacotherapy, 9(60), 502–507. https://doi.org/10.1016/j.biopha.2006.07.080
- Russo G. L. (2009). Dietary n-6 and n-3 polyunsaturated fatty acids: from biochemistry to clinical implications in cardiovascular prevention. Biochemical pharmacology, 77(6), 937–946. https://doi.org/10.1016/j.bcp.2008.10.020
- Su, H., Liu, R., Chang, M., Huang, J., & Wang, X. (2017). Dietary linoleic acid intake and blood inflammatory markers: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Food & function, 8(9), 3091–3103. https://doi.org/10.1039/c7fo00433h
- Ng, C. Y., Leong, X. F., Masbah, N., Adam, S. K., Kamisah, Y., & Jaarin, K. (2014). Heated vegetable oils and cardiovascular disease risk factors. Vascular pharmacology, 61(1), 1–9. https://doi.org/10.1016/j.vph.2014.02.004
- Moret, S., Dudine, A. & Conte, L. S. (2000). Processing effects on the polyaromatic hydrocarbon content of grapeseed oil. Journal of the American Oil Chemists’ Society, 77, 1289–1292. https://doi.org/10.1007/s11746-000-0203-5