
Wie du dir sicher denken kannst, enthält unser Blumenkohl-Knoblauchbrot eine ganze Menge an diesem Gemüse, sowie gesunde ungesättigte Fette in…
Diese leckere Zucchini-Knoblauch-Suppe trägt zur Stärkung deines Immunsystems bei und ist gleichzeitig kalorienarm und kann dir so beim Abnehmen helfen.
Wusstest du, dass du mit einer Zucchini-Knoblauch-Suppe zur Stärkung deines Immunsystems beitragen kannst? Es gibt viele Möglichkeiten, für eine gesunde Abwehr zu sorgen, aber mit diesem Gericht wird es dir besonders leicht fallen. Die Suppe ist kalorienarm und dabei reich an Nährstoffen und macht satt. Probier sie!
Zucchini-Knoblauch-Suppe ist Bestandteil der mediterranen Ernährung und gleichzeitig für Vegetarier oder Veganer geeignet. Aber dir wird sie sicherlich auch schmecken, wenn du andere Ernährungsgewohnheiten hast. Wenn du magst, kannst du sie sowohl zum Mittag als auch zum Abendessen genießen.
Zu dieser Suppe gehören neben Zucchini und Knoblauch auch andere gesunde Zutaten wie Kartoffeln, Zwiebeln und Basilikum. Zunächst wollen wir auf die Inhaltsstoffe der Hauptzutaten eingehen. Möchtest du Gründe wissen, warum man sie essen sollte? Hier sind sie!
Zucchini ist außerordentlich reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen
Zucchini gehört wie Melonen, Kürbis und Gurken zur Familie der Kürbisgewächse. Auch wenn sie oft als Gemüse bezeichnet wird, ist sie laut botanischer Definition eine Frucht. Auf alle Fälle handelt es sich um ein sehr reichhaltiges und gesundes Nahrungsmittel.
Schon seit vielen Jahren gilt die Zucchini als unterstützend bei Erkältungen, Verdauungsbeschwerden oder verschiedenen Schmerzen. Durch ihren hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist es außerdem eines der besten Nahrungsmittel zur Stärkung der Abwehrkräfte.
Nicht verpassen: 4 vegetarische Suppen für die ganze Familie
Die Zucchini enthält eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralien und andere für den Organismus wichtigen Bestandteile. Dabei enthält jede Tasse (223 Gramm) gekochte Zucchini nur 17 Kalorien. Nachstehend die wichtigsten Nährstoffe:
Diese Knoblauchknolle enthält keimtötende und entzündungshemmende Wirkstoffe, welche Anwendung in der traditionellen Medizin finden.
Knoblauch gehört, wie auch die Zwiebel, zu den Lauchgewächsen. Eine Knolle oder Zwiebel besteht aus mehreren Tochterzwiebeln, auch allgemein als “Zehen” bekannt. Seit vielen Jahrhunderten findet Knoblauch Anwendung in der Gastronomie, da er entscheidend zu Geschmack und Würze der Speisen beiträgt.
Gleichzeitig gehört Knoblauch zu den pflanzlichen Heilmitteln, denn er wird vorbeugend und lindernd bei vielen Krankheiten eingesetzt. So wirkt er beispielsweise durch seinen Allicingehalt entzündungshemmend und abwehrunterstützend. Außerdem regt er das Herz-Kreislaufsystem an und fördert die Durchblutung.
Vor allem durch den Verzehr der rohen Zehe wirkt Knoblauch blutdruckregulierend, senkt den Blutzuckergehalt und stärkt die kognitiven Funktionen. Wer regelmäßig Knoblauch isst, fördert damit also ganz wunderbar sein eigenes körperliches Wohlergehen. Hier die wichtigsten Bestandteile:
Entdecke folgendes Rezept: Zucchini-Tomaten-Gratin – lecker und einfach!
Das Rezept ist vor allem wichtig in der Erkältungs- und Grippezeit, weil es das Immunsystem unterstützt.
Zucchini-Knoblauch-Suppe ist ideal zur Unterstützung bei grippalen Infekten und sonstigen Erkältungskrankheiten. Durch die besonderen Eigenschaften, die die Immunabwehr unterstützen, trägt sie entscheidend zur Stärkung der körpereigenen Abwehrmechanismen bei oder unterstützt die Erholung von Infekten.
Natürlich musst du nicht erst krank werden, um dir diese leckere Suppe zu kochen. Wenn sie dir schmeckt, kann sie regelmäßiger Bestandteil deines Ernährungsplans werden, sei es zum Mittag- oder zum Abendessen. Hier findest du das Rezept dazu:
Was hältst du von dieser Zucchini-Knoblauch-Suppe? Probier sie, um von ihren nützlichen Eigenschaften zu profitieren. Die Suppe ist einfach zuzubereiten und schmeckt der ganzen Familie.