So wachsen brüchige Fingernägel gesund nach
Wenn du brüchige Fingernägel hast, so kann das diverse Ursachen haben. Vielleicht ist es nur eine Ursache, vielleicht stecken bei dir aber mehrere Gründe dahinter. Erfahre, wie du es schaffst, dass deine Fingernägel gesund nachwachsen.
Wodurch entstehen brüchige Fingernägel?
Brüchige Fingernägel sind nicht nur ärgerlich, sie können durch Verletzung des Nagelbettes auch Entzündungen verursachen. Es gilt, die Ursachen herauszufinden und zu beseitigen, damit brüchige Fingernägel der Vergangenheit angehören.
Egal, was der Grund für brüchige Fingernägel ist, um sie loszuwerden, brauchst du in erster Linie vor allem eins: viel Geduld! Denn selbst wenn du den Grund dafür gefunden und beseitigt hast, so dauert es sehr lange, bis ein gesunder Nagel komplett neu herangewachsen ist.
Nägel wachsen 0,5 bis 1,2mm in der Woche. Dabei hat jeder Nagel eine unterschiedliche Geschwindigkeit. Du kannst dir also ausrechnen, wie lange es dauert, bis brüchige Fingernägel komplett herausgewachsen sind!
Gib also nicht zu schnell auf! Es gilt daher, möglichst schnell nach dem ersten Auftreten brüchiger Fingernägel zu handeln und die Ursache herauszufinden. Folgende Gründe für brüchige Fingernägel kommen in Frage:
Fehl- oder Mangelernährung
Unsere Nägel bestehen aus Keratin. Keratin ist eine eiweißhaltige Substanz, aus der Horn gebildet wird. Das Horn einer Kuh, die Krallen einer Katze, die Federn von Vögeln, die Schuppen von Reptilien, die Stacheln der Igel und unsere Nägel sind alle aus demselben Baustein gebildet: Keratin.
Zum Aufbau von Keratin braucht der Körper Eiweiß, denn das ist der Hauptbaustein von Keratin und Vitamin B7, das auch Vitamin H oder schlichtweg „Biotin“ genannt wird. Eine ausgewogene Ernährung begünstigt also ein gutes Wachstum von Haut, Haaren und Nägeln.
Viel Biotin steckt in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten wie Sojabohnen oder Linsen, Nüssen, Eigelb, Hefe, Leber und Reis.
Schau genau hin:
Aggressive Putzmittel / intensiver Wasserkontakt
Wasser laugt die Nagelsubstanz aus. In Kombination mit Putzmitteln, insbesondere solchen, die fettlösend wirken, sind brüchige Fingernägel quasi vorprogrammiert.
Trage daher zum Schutz von Haut und Nägeln beim Putzen, Spülen oder anderen Tätigkeiten mit häufigem Wasserkontakt bitte immer Handschuhe.
So schützt du die bestehende Nagelsubstanz und erreichst, dass die Nägel kräftig heranwachsen können.
Nagellackentfernung
Wer kennt das nicht: der Nagellack sieht nicht mehr top aus, der Nagellackentferner ist weit weg und so beginnt man, den Lack von den Nägeln zu pulen. Das sieht erstens hässlich aus und strapaziert zweitens die Nägel. Bitte verwende immer Nagellackentferner!
Übrigens: kein Nagellackentferner ist wirklich so „pflegend“ wie auf dem Etikett vorgegaukelt wird! Nach der Verwendung von Nagellack solltest du deine Hände waschen, um Reste des Nagellackentferners zu entfernen und danach eine pflegende Creme auftragen, die du gut in deine Nägel einmassierst.
Auch Nagelöl ist dafür geeignet. Hast du keins, funktioniert auch Kokosöl sehr gut.
Gelnägel oder Nagellack
Unsere Nägel werden nicht von innen mit Pflegestoffen versorgt, ihre Pflege zum Erhalt von Stabilität und Elastizität muss als immer von außen aufgetragen werden.
Versiegelst du jedoch die Oberfläche deiner Fingernägel mit Nagellack oder Gelnägeln, so können keine pflegenden Wirkstoffe mehr an den Nagel gelangen. Er trocknet aus.
Wer regelmäßig Nägel lackiert, Gelnägel oder Kunstnägel verwendet, wird das Phänomen bereits kennen und brüchige Fingernägel zum Alltagsgeschehen zählen.
Das Problem: Gelnägel helfen zwar gegen splitternde, brüchige Nägel, indem sie den Nagel durch die Gelschicht verstärken, lösen aber das Grundproblem nicht!
Wissenswert:
Falsche oder keine Pflege
Wie bereits erwähnt, sind unsere Nägel auf Pflege von außen angewiesen. Sorgst du nicht dafür, dass das Nagelgewebe durch Fett und Feuchtigkeit elastisch bleibt, so brauchst du dich über brüchige Fingernägel nicht zu wundern.
Auch der Haut deiner Hände und der Nagelhaut tut es gut, regelmäßig Handpflegeprodukte zu verwenden. Eine gut gepflegte Haut ist elastisch und geschmeidig und weniger anfällig für kleine Verletzungen.
Pflanzliche Öle und Fette sind besonders hilfreich und wirksam. Probiere Kokosöl oder Mandelöl!
Nagelpilz
Auch Nagelpilz führt zu splitternden, brüchigen Nägeln. Meist ist der Nagel etwas gelblich oder bräunlich verfärbt und etwas dicker als gewöhnlich. Kannst du alle zuvor genannten Ursachen für brüchige Fingernägel ausschließen, konsultiere deinen Hautarzt, der mittels eines Abstrichs erkennt, ob es sich um Nagelpilz handelt.
Nagelpilz sollte nicht mit Hausmitteln behandelt werden, denn er ist ansteckend. Um Nagelpilz loszuwerden, brauchst du viel Geduld und Zeit, der Erfolg stellt sich erst nach Monaten intensiver Behandlung ein!
Das könnte dich ebenfalls interessieren...