Smile Design: Vor- und Nachteile


Geschrieben und geprüft von der Zahnärztin Vanesa Evangelina Buffa
In der Zahnmedizin erfreut sich das sogenannte Smile Design zunehmender Beliebtheit. IIn den sozialen Netzwerken findet man häufig Werbung für diese Methode, die das Vorher und Nachher verschiedener Behandlungen zeigt.
Heutzutage sind die Menschen zunehmend darauf bedacht, attraktiv und jung auszusehen, und das Lächeln ist ein weiterer Aspekt, den es zu optimieren gilt. Deshalb gibt es in der Zahnmedizin neue Strategien, die diesem Anliegen gerecht werden sollen.
Tatsächlich ist diese Art von Eingriff in den Mund jedoch ziemlich umstritten. Einige Zahnärzt:innen halten sie für eine hervorragende Alternative, um das Aussehen des Lächelns zu verbessern. Andere lehnen sie jedoch ab und bezeichnen sie als schädlichen Trend.
In diesem Artikel erklären wir, was Smile Design ist, welche Vor- und Nachteile es hat und welche Risiken damit verbunden sind. Außerdem klären wir, in welchen Fällen es eine ratsame Alternative sein kann. Lies weiter, um mehr zu erfahren!
Was ist Smile Design?
Beim Smile Design werden die Zähne mithilfe verschiedener zahnärztlicher Verfahren umgestaltet, um ihre ästhetischen Eigenschaften zu verbessern. Dabei werden die Form, die Beschaffenheit und die Farbe der Zähne sowie das Verhältnis zwischen den verschiedenen Elementen und die Funktionalität des Mundes berücksichtigt.
Das Ziel dieser Art von Eingriff wirkt auf drei Ebenen:
- Dental: Er wird nach Harmonie zwischen den Zähnen gestrebt.
- Lächeln: Es geht darum, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Zähnen, Zahnfleisch und Lippen zu finden.
- Gesicht: Es geht darum, ein Gleichgewicht zwischen Zähnen, Lächeln und Gesicht zu erreichen.
Der Zahnarzt oder die Zahnärztin hat verschiedene Strategien, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Dazu zählen professionelle Tiefenreinigungen, Zahnaufhellungsbehandlungen, das Einsetzen von Veneers oder Kunststoff- bzw. Porzellankronen, Kieferorthopädie und Gingivaplastik. In manchen Fällen sind auch chirurgische Eingriffe und das Einsetzen von Implantaten notwendig.
Manche Verfahren sind invasiver oder langsamer als andere. Je nach den Bedürfnissen des Einzelfalls können alle, mehrere oder nur eines der Verfahren angewendet werden.
Dieser Artikel könnte dir auch gefallen Welche Vorteile hat das Zungenschaben?
Planung des idealen Lächelns
Bevor der Fachmann oder die Fachfrau mit der Gestaltung deines Lächelns beginnen kann, sollte er oder sie eine genaue Diagnose des Zustands deines Mundes stellen. Nur so können deine Bedürfnisse ermittelt und die Behandlungen geplant werden.
Für die Diagnose wird die Digital Smile Design (DSD)-Technologie verwendet. Dabei kommt eine spezielle Software zum Einsatz, um die Behandlung zu planen und dem Patienten die möglichen Ergebnisse zu zeigen. Das Digital Smile Design wurde von Dr. Christian Coachman aus São Paulo entwickelt. Hierzu werden ein intraoraler Scan des Mundes, intraorale und extraorale Fotos aus verschiedenen Perspektiven sowie Röntgenaufnahmen erstellt. Mithilfe dieser Aufnahmen können die Proportionen und die Symmetrie zwischen den verschiedenen Elementen untersucht werden.
Diese Informationen werden in den Computer übertragen, um das digitale Design zu erstellen. So entsteht virtuell ein neues Lächeln mit idealen Proportionen, das zeigt, wie die Zähne positioniert und wie sie unter Berücksichtigung von Ästhetik und Funktion gestaltet werden sollten.
In der Planungsphase ist es sehr wichtig, auch die Erwartungen des Patienten oder der Patientin zu berücksichtigen. Das verhindert Missverständnisse und zukünftige Frustration.
Je nach den individuellen Bedürfnissen werden die geeigneten Behandlungen angezeigt, um das endgültige Ziel der Verbesserung von Aussehen und Funktion des Lächelns zu erreichen. Wie bereits erwähnt, können Veneers, Implantate, Kronen, kieferorthopädische Maßnahmen oder Bleaching zum Einsatz kommen.
Wichtig ist, dass der Zahnarzt bzw. die Zahnärztin jeden Schritt des Prozesses sowie die Auswirkungen und Risiken der durchzuführenden Verfahren genau erklärt.
Wie wäre es mit folgendem Artikel? LED-Zahnaufhellung: Vorteile, Nachteile und Pflegetipps

Wann ist ein Smile Design indiziert?
Ein Zahnarzt bzw. eine Zahnärztin entscheidet, ob ein Smile Design für eine Person die richtige Strategie ist, um ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen. Das Ziel ist ein schön aussehender Mund, der dennoch funktionell ist und gesund bleibt.
Es gibt jedoch einige Situationen im Mund, bei denen Smile Design eine Möglichkeit sein kann, das Aussehen des Gebisses zu verbessern. Beispielsweise bei gebrochenen oder abgesplitterten Zähnen oder zur Behandlung von Zähnen mit Verfärbungen, die sich nicht durch Zahnaufhellung entfernen lassen.
Es ist auch nützlich, um Probleme mit sehr abgenutzten, kleinen und kurzen Zahnelementen oder Zahnfleischhyperplasie zu lösen. Zudem wird es zur Behandlung von Zahnfehlstellungen eingesetzt, die durch die Größe oder Stellung der Zähne verursacht werden.
Gefällt dir dieser Artikel? Vielleicht möchtest du auch lesen Zähne aufhellen: Übersicht über verschiedene Methoden
Die Vorteile von Smile Design
Smile Design ist eine Behandlung, die die Lebensqualität von Zahnpatient:innen zum Besseren verändern kann. Wichtig ist, dass sie nur bei entsprechender Indikation und durch einen erfahrenen Profi durchgeführt wird. Der Fachmann oder die Fachfrau sollte die richtigen Techniken und Materialien von bester Qualität anwenden.
Diese Kombination von Verfahren bietet mehrere Vorteile:
- Detaillierte Planung: Beim Smile Design werden die Gesundheit, die Ästhetik sowie die Mund- und Zahnfunktionen des Patienten/der Patientin gründlich untersucht. Anschließend werden Farbe, Größe, Form und Position der Zähne persönlich geplant und die notwendigen Behandlungen für das perfekte Lächeln festgelegt.
- Dabei kommt fortschrittliche Technologie zum Einsatz: Um ein digitales Lächel-Design durchzuführen, werden modernste Geräte und Software verwendet. Dieses Werkzeug zeichnet sich durch seinen Komfort für den Patienten/die Patientin und die Genauigkeit der Ergebnisse aus.
- Es ermöglicht dem Patienten/der Patientin eine Vorschau auf das mögliche Ergebnis: Man kann das mögliche Ergebnis auf dem Computer sehen, bevor die Behandlung beginnt. Das begünstigt die Akzeptanz einiger Therapien.
- Das Smile Design verbessert das Aussehen der Zähne. Mit dieser Art von Behandlung ist es möglich, für jeden Menschen das beste Lächeln zu finden, das mit dem Rest des Gesichts harmoniert.
- Es verbessert das Selbstwertgefühl, denn das Wunsch-Lächeln verleiht mehr Selbstvertrauen. Dies wiederum erhöht die Sicherheit und das Selbstvertrauen beim Sprechen und Lächeln.
- Smile Design verbessert die Mundgesundheit, da saubere, wiederhergestellte und richtig positionierte Zähne es einfacher machen, eine optimale Mundgesundheit zu erhalten.
Mehr zum Thema Vorteile von Propolis für deine Mundgesundheit
Nachteile
Bei einem Smile Design-Verfahren können Risiken und Komplikationen auftreten. Diese können minimiert werden, wenn die Behandlung von einer erfahrenen Fachkraft durchgeführt wird. Dies ist der Fall, wenn zuvor eine angemessene Diagnose gestellt und eine gründliche Untersuchung des klinischen Falls durchgeführt wurde und die Behandlung unter Berücksichtigung der erforderlichen Zeit erfolgt.
Trotz sorgfältiger Pflege kann es jedoch zu negativen Folgen für die Mundgesundheit kommen:
- Schwächung der Zahnwurzel. Dies ist in der Regel die Folge, wenn kieferorthopädische Behandlungen in kurzen Zeitabständen durchgeführt werden. Wenn die Zahnbewegung zu schnell erfolgt, werden die Wurzeln resorbiert und die Zähne verlieren ihre korrekte Verankerung im Knochen. Das führt zu einer Beweglichkeit der Zähne und kann langfristig zu deren Verlust führen.
- Frakturen: Die Verwendung von schlecht gestalteten oder sehr schweren Verblendungen oder Kronen kann unangemessenen Druck und Kräfte erzeugen, der die Zähne absplittern oder sogar brechen lässt.
- Die Ansammlung von bakteriellem Zahnbelag: Wenn die Form der Zähne verändert wird, ohne die übrige orale Anatomie zu berücksichtigen, kann sich Zahnbelag festsetzen, der nicht entfernt werden kann. Dies kann zu anderen oralen Problemen wie Gingivitis, Parodontitis und Mundgeruch führen.
- Ein Mangel an Natürlichkeit: Manche Smile Design-Verfahren neigen zu Extravaganz oder Perfektion. Das Ergebnis sind zu weiße, zu helle, zu gerade oder gleich große Zähne, die dem Mund ein unnatürliches Aussehen verleihen.
- Empfindlichkeit: Übermäßiges Bleichen, übermäßiger Verschleiß beim Anbringen von Veneers oder sehr umfangreiche Vaneers, die zu viel Druck auf die Zähne ausüben, können die Zahnpulpa beeinträchtigen. Schmerzen oder Empfindlichkeit beim Verzehr von sehr kalten, heißen oder süßen Speisen deuten darauf hin, dass etwas schief gelaufen ist.
- Bruch von Veneers: Wenn der Zahnarzt/die Zahnärztin sehr große Veneers einsetzt, die die Okklusion beeinträchtigen oder man sie bei Patient:innen mit Bissproblemen verwendet, können diese “Zahnverkleidungen” brechen.
- Verfärbungen: Manche Veneers verfärben sich mit der Zeit und verlieren ihren Glanz. Deshalb sollte man sie in regelmäßigen Abständen ausgetauschen.
Wusstest du schon? Hyperdontie: Ursachen und Behandlung

Die Risiken des unsachgemäß ausgeführten Smile Designs
Wie bereits erläutert, betrachten viele Fachleute Smile Design als eine Methode, die eine gute Mundgesundheit verhindert. Oft steht dabei nicht die wahre Pflege des Mundes, sondern die Interessen des Marktes im Vordergrund.
Einige Spezialist:innen für orale Rehabilitation behaupten, dass dieser Trend ein Produkt des gesellschaftlichen Drucks ist und auf unrealistischen Schönheitsidealen beruht. Viele Menschen möchten schnell und effektiv das perfekte Lächeln erreichen, das Prominente haben.
Dies weicht jedoch von der Natur ab und impliziert unzureichende, schlecht durchgeführte oder unnötige Behandlungen. Ein “Hollywood-Lächeln”, das einem weiß gestrichenen Lattenzaun ähnelt, wird häufig als schön wahrgenommen. Tatsächlich sind die Zähne jedoch nicht quadratisch, sondern haben leichte Krümmungen und sind nicht alle gleich groß.
Wenn man sich einer Smile Design-Behandlung unterzieht, sollte man sich dessen bewusst sein. Außerdem solltest du dir Expert:innen suchen, die sich um die Gesundheit des Mundes kümmern und nicht nur die Erwartungen der Patient:innen oder den eigenen Geldbeutel befriedigt, denn nur so kannst du sicher sein, dass du die bestmögliche Behandlung erhältst.
Die behandelnden Zahnärzt:innen sollten dieses Verfahren nur in angemessenen Fällen anwenden. Wie bereits erwähnt, kann dieses Verfahren die Gesundheit, die Funktion und das Aussehen des Lächelns erheblich verbessern.
Wenn du also die Ästhetik deines Mundes verbessern möchtest, solltest du unbedingt einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin deines Vertrauens konsultieren. Du solltest sicher sein, dass man sich um deine Mundgesundheit kümmert, bevor du die Kosten dieser Behandlung in Kauf nimmst.
In die Hände von Unerfahrenen oder von Personen, die unnötige Behandlungen durchführen wollen, zu geraten, kann sehr negative Folgen für die Mundgesundheit haben. Wenn man Zähne abschleift, um sie mit weißen und eckigen Veneers zu bedecken, führt das nicht nur zu einem unnatürlichen Lächeln, sondern es wird dabei auch Zahngewebe vernichtet, das sich nicht mehr regenerieren kann.
Um die Probleme zu lösen, die durch schlecht durchgeführtes oder unnötiges Smile Design entstehen, fallen zusätzliche Kosten für den Patienten/die Patientin an.
Lies auch diesen Artikel Zahnsanierung: Schöne Zähne durch Zahnimplantate
Entscheide dich für Smile Design, wenn du alle Fakten kennst
Jetzt weißt du, dass Smile Design eine mögliche Alternative ist, um dein gewünschtes Aussehen zu erreichen. Denn die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und ästhetischen Verfahren macht es möglich, Schönheit, Funktionalität und Gesundheit zu vereinen.
Um dies zu erreichen, solltest du jedoch realistisch sein und darfst dich nicht von Werbung täuschen lassen, die ein schönes Lächeln in 24 Stunden verspricht oder eine Komplettbehandlung mit Veneers bewirbt.
Der Schlüssel, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden und vor allem eine gute Mundgesundheit zu bewahren, ist die Wahl der richtigen Fachleute. Ein detaillierter Behandlungsplan sowie die Verwendung geeigneter Materialien und Techniken tragen dazu bei, Komplikationen zu vermeiden.
Die möglichen Risiken zu kennen und zu wissen, was jeder Schritt auf der Reise zu einem schönen Lächeln beinhaltet, ist entscheidend, um sich in Kenntnis der Fakten für diese Art der Behandlung entscheiden zu können. Wenn dein Zahnarzt oder deine Zahnärztin dir ein Smile Design-Verfahren vorschlägt, um deine Zahnprobleme zu lösen, weißt du nach der Lektüre dieses Artikels bereits, was dich erwartet.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Moreira, A. L. C., Reynoso, C. C., Garza, R. M. B., & Noyola, A. S. (2016). Diseño multidisciplinario de sonrisa: caso clínico. Odontología Vital, 1(24), 9-16.
- Ramírez, L. M. (2018). Odontología y Ética: sobreoferta y sobreterapia. International journal of odontostomatology, 12(1), 57-75.
- Rodríguez Aedo, P. A., & Fuentes Lagos, N. N. (2018). Manual de diseño de sonrisa digital (Doctoral dissertation, Universidad del Desarrollo. Facultad de Ciencias de la Salud).
- Fernández, M. Á. G. (2014). Diseño de sonrisa mediante análisis digital 3D. Revista Española de Ortodoncia, 44(3), 165-174.
- Ortiz Torres, J. L. (2021). Diseño de sonrisa.
- García-Martínez, I. (2017). El escáner facial como herramienta para el diseño digital tridimensional de la sonrisa. Gaceta Dental, 298, 88-105.
- Jafri, Z., Ahmad, N., Sawai, M., Sultan, N., & Bhardwaj, A. (2020). Digital Smile Design-An innovative tool in aesthetic dentistry. Journal of oral biology and craniofacial research, 10(2), 194-198.
- Arias Castillo, A. S. (2022). Implementación del DSD en la planificación de tratamientos para la rehabilitación estética y funcional. Una revisión sistemática.
- Valarezo Rosero, J. P. (2019). Fracasos clínicos y mecánicos de carillas directas (Bachelor’s thesis, Universidad de Guayaquil. Facultad Piloto de Odontología).
- Ramón Barriga, S. C. (2014). Carillas de porcelana y sensibilidad postoperatoria (Bachelor’s thesis, Universidad de Guayaquil. Facultad Piloto de Odontología).
- Carbo Cornejo, F. E. (2016). Diseño de sonrisa digital: evaluación para comprobar la eficacia de esta herramienta en planificación, comunicación y aceptación del tratamiento. Realizada en alumnos de quinto semestre de la Facultad de Odontología. 2015-2016 (Bachelor’s thesis, Quito: UCE).
Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.