
Rosazea (Kupferrose) ist eine häufig vorkommende Hauterkrankung, die Rötungen und sichtbare Blutgefäße im Gesicht zur Folge hat. Außerdem kann sie…
Es gibt verschiedenste Methoden, um strahlend weiße Zähne zu erhalten. Gele, spezifische Zahnpasta oder eine zahnärztliche Behandlung können dabei sehr hilfreich sein. Wichtig ist immer, sich vom Zahnarzt ausführlich beraten zu lassen.
In unserer modernen Gesellschaft ist das Erscheinungsbild außerordentlich wichtig, deshalb sind viele auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Zähne zu bleichen, um das perfekte Lächeln zu erreichen. Mit spezifischen Behandlungen kann der natürliche Farbton um 2 bis 4 Nuancen aufgehellt werden. Wenn du deine Zähne aufhellen möchtest, lies weiter. Wir erklären dir heute, welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt.
Die unterschiedlichen Methoden haben Vor- und Nachteile, doch sie haben sich in den letzten Jahren sehr verbessert (die Konzentration, der pH-Wert und die Art der Anwendung).
Faktoren wie Alter, unzureichende Hygiene, Tabak, Lebensmittel mit Farbstoffen, bestimmte Medikamente oder Getränke (wie Kaffee oder Rotwein) verfärben mit der Zeit die Zähne und können auch Flecken verursachen. Allerdings machen sich beim Bleichen der Zähne viele Sorgen um eine erhöhte Empfindlichkeit und die Demineralisierung des Zahnschmelzes.
Beim Bleichen der Zähne kommt Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid zum Einsatz. Diese Chemikalien bewirken eine chemische Veränderung des Zahnschmelzes und beseitigen Flecken und Verfärbungen.
Im Handel stehen immer mehr bleichende Produkte mit Natron, Aktivkohle oder anderen aufhellenden Substanzen zur Verfügung, die jedoch die Empfindlichkeit der Zähne erhöhen können, da die Anwendung nicht von einem Experten überwacht wird.
Das Bleichen der Zähne kann, wie auch andere Zahnbehandlungen, verschiedene Nebenwirkungen, wie höhere Empfindlichkeit oder radikuläre Reabsorption zur Folge haben, wenn die Anwendung nicht richtig ausgeführt wird. Deshalb ist es sehr wichtig, die Zähne immer von einem Zahnarzt aufhellen zu lassen.
Wir empfehlen dir auch diesen Beitrag: Zahnfleischbluten: Ursachen und Behandlung
Der Zahnarzt arbeitet mit einem spezifischen Gel zur Aufhellung der Zähne, das mit einer Bleaching-Lampe aktiviert werden kann. Doch vor der Anwendung überprüft der Experte den Zustand der Zähne, um sicherzustellen, dass diese Behandlung ohne Risiken durchgeführt werden kann.
Der Zahnarzt isoliert die Zähne und trägt das Gel (mit oder ohne Licht) direkt auf die Zähne auf. Er überwacht den gesamten Prozess, um die erhöhte Empfindlichkeit zu verhindern.
Da diese Behandlung nicht unter der direkten Aufsicht des Zahnarztes erfolgt, ist das verschriebene Gel weniger konzentriert, um die Schädigung des Zahnfleisches oder der Lippen zu vermeiden. Der Zahnarzt fertigt eine spezielle, an den Patienten angepasste Schiene an und erklärt die genaue Vorgehensweise. Danach trägt der Patient das Gel zu Hause auf die Zähne auf und setzt danach die Schiene ein, die er eine bestimmte Zeit lang im Mund lässt.
Du findest im Handel verschiedenste bleichende Produkte, die viele erfolgreich verwenden. Allerdings fehlt in diesem Fall die ärztliche Überwachung der Anwendung. Es könnte durch die falsche Verwendung zu erhöhter Zahnempfindlichkeit oder der Reizung eines Nervs oder des Zahnfleisches kommen. Diese Produkte müssen unbedingt richtig angewendet werden, um Schäden zu verhindern.
Hast du diesen Beitrag schon gelesen? Tipps rund um das Ziehen der Weisheitszähne
Das Bleichen der Zähne ermöglicht zwar das ersehnte perfekte Lächeln, doch dabei dürfen die Nebenwirkungen nicht vergessen werden. Es empfiehlt sich deshalb, immer einen Zahnarzt zurate zu ziehen. Er kann entscheiden, welche Methode in deinem Fall am besten ist.
Wenn du handelsübliche Produkte zu Hause anwendest, wirst du nie dieselben Ergebnisse wie in einer spezialisierten Zahnklinik erreichen. Vergiss nicht, dass die Zähne und der ganze Mundbereich sehr wichtig für die Gesundheit sind und deshalb jeden Tag entsprechende Pflege benötigen.