
Wenn du Nierensteine hast, musst du möglicherweise eine spezielle Ernährungsweise einhalten. In diesem Artikel geben wir dir dafür einige Tipps…
Morgens Frühstücksflocken zu essen ist sehr verbreitet, jedoch fragen sich viele, ob das auch gesund ist. Bist du bereit für die Antwort? Lies weiter, um sie zu erfahren!
Der morgendliche Verzehr von Frühstücksflocken ist in vielen Haushalten üblich. Aber ist dies eine gesunde oder ungesunde Praxis?
Nun, es kommt darauf an.
Es gibt viele verschiedene Arten, Frühstücksflocken zu genießen, sei es mit Milch, Joghurt oder pflanzlichen Alternativen. Einige werden mit Mais hergestellt, während andere aus Reis oder Haferflocken bestehen. Manche enthalten sogar Schokolade oder eine Reihe anderer beliebter Zutaten.
Einigen Organisationen zufolge haben Getreide wie Hafer, Reis, Weizen und Mais einen hohen Nährwert, da sie Proteine, Kohlenhydrate, natürliche Fette sowie auch Ballaststoffe enthalten.
Allerdings verlieren diese Getreidearten ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften, sobald sie von der Lebensmittelindustrie vor dem Verpacken einem Raffinationsprozess unterzogen werden. Das bedeutet, der Unterschied zwischen einem Vollkornmüsli und herkömmlichen Supermarkt-Frühstücksflocken liegt im Herstellungsprozess.
Verarbeitete Frühstücksflocken haben ihren Ursprung in der vegetarischen Bewegung des letzten Viertels des 19. Jahrhunderts (zumindest einem in der Zeitschrift Ministerio de Agricultura, Ganadería y Pesca de Argentina veröffentlichten Artikel zufolge). Heute wird eine große Auswahl davon hergestellt.
Zu den vielen verschiedenen Arten von Frühstücksflocken zählen zum Beispiel:
Entdecke hier eine Reihe an Ideen für ein. gesundes Frühstück.
Der Verzehr von Frühstücksflocken am Morgen ist nur dann gesund, wenn sie aus Vollkorn-Getreide hergestellt wurden. Der regelmäßige Verzehr von herkömmlichen, abgepackten Frühstücksflocken hingegen ist nicht gesund. Daher solltest du dich mit den Unterschieden zwischen beiden Varianten vertraut machen.
Vollkorn-Frühstücksflocken etwa aus Hafer, Roggen, Gerste, Mais, Weizen oder braunem Reis liefern Vitamine, Mineralien und Nährstoffe, die der Körper braucht. Sie enthalten auch Ballaststoffe – welche verschiedene Funktionen im Körper erfüllen und daher sehr nützlich sind.
Einige andere Körner sind kein Getreide, wie beispielsweise Quinoa, Amaranth oder Buchweizen, und ebenfalls sehr nahrhaft.
Wie bereits erwähnt, bestehen abgepackte Frühstücksflocken in der Regel aus raffinierten Körnern. Sie haben außerdem einen Überschuss an anderen Inhaltsstoffen, der sie zu Junk Food macht.
Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen stellen Unternehmen diese Produkte her, indem sie:
Wie du also sehen kannst, sind abgepackte Frühstücksflocken stark verarbeitete Lebensmittel, die zu viel Zucker und keinerlei Ballaststoffe enthalten.
Diese hängen davon ab, welches Müsli du zum Frühstück isst. Du kannst entweder ganze Körner wie Haferflocken essen oder aber die oben erwähnten abgepackten Frühstücksflocken.
Haferflocken mit Obst und Samen sind eine gesunde Option, da sie Vitamine, Aminosäuren und Ballaststoffe enthalten, die gut für die Leber und das Herz sind. Außerdem liefern Haferflocken und andere Körner Ballaststoffe, die die Darmtätigkeit fördern und bei der Vorbeugung von Verstopfungen helfen.
Vollkorngetreide liefert Mikronährstoffe wie Vitamin A, Folsäure und Mineralstoffe wie Eisen, Zink, Selen, Magnesium und Kupfer. Dadurch wird das Immunsystem gestärkt.
Körner wie Buchweizen und Quinoa enthalten essenzielle Omega-3-Fettsäuren. Außerdem liefern sie Eiweiß (das zur Sättigung beiträgt) und Ballaststoffe. Diese Bestandteile helfen, einen schlechten Cholesterinspiegel zu senken, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und Krankheiten wie Diabetes vorzubeugen.
Hochwertige Lebensmittel, die reich an Ballaststoffen und Eiweiß sind, halten dich davon ab, zu viel zu essen und zu naschen. Aus diesem Grund sind die ideal, um ein gesundes Gewicht zu halten.
Rezept für einen Bananen-Hafer-Smoothie.
Natürlich ist es besser, Vollkorn-Frühstücksflocken mit minimaler Verarbeitung zu essen. Musst du aber die abgepackten Varianten essen, dann entscheide dich für eine, die keinen übermäßigen Zucker oder zugesetzte Chemikalien enthält.
Achte darauf, ob deine abgepackten Frühstücksflocken Folgendes enthalten:
Lies die Nährwertangaben, um ein möglichst hochwertiges Produkt auszuwählen. Sind die ersten aufgelisteten Zutaten Zucker, Fette oder raffinierte Öle, solltest du nicht häufiger dazu greifen.
Um festzustellen, ob ein Müsli gesund oder ungesund ist, musst du es kritisch betrachten. Denke aber daran, dass der gelegentliche Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln, seien es abgepackte Frühstücksflocken oder ein Vollkornmüsli, in der Regel nicht zu spezifischen Gesundheitsschäden führt. Es kommt vor allem auf die Häufigkeit und die Menge an, in der du die jeweiligen Produkte zu dir nimmst.
Dein Frühstück gilt als gesund, solange du dich dabei für natürliche Vollkorngetreide wie Hafer, Puffreis (ohne Zuckerzusatz), Quinoa, gepoppten Amaranth oder Müsli entscheidest.
Behalte außerdem im Kopf, dass jede deiner Mahlzeiten hochwertige Nährstoffe enthalten sollte. Halte dich also an natürliche oder minimal verarbeitete Produkte, sofern es dir möglich ist.
Also, was denkst du? Sind deine morgendlichen Frühstücksflocken gesund oder ungesund?