
Viele Menschen glauben, dass Shrimps und Garnelen das Gleiche sind. In England und Australien ist tatsächlich beides unter dem Namen…
Ein gesundes Frühstück sollte Lebensmittel mit Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen enthalten. Falls du dich zusätzlich für Kohlenhydrate entscheidest, eignet sich Getreide wie Hafer ausgezeichnet.
Am Morgen fasten kann für viele der perfekte Start in den Tag bedeuten, doch die meisten bevorzugen zumindest eine kleine Mahlzeit. Ein gesundheitsbewusstes Frühstück mit hochwertigen Proteinen und Obst, das Vitamine und Antioxidantien liefert, ist auf jeden Fall eine empfehlenswerte Option.
Was sollte man beim Frühstück alles berücksichtigen? Genau darum geht es in unserem heutigen Artikel. Erfahre, aus welchen Lebensmitteln sich ein gesundes Frühstück zusammensetzen kann und welche du besser vermeiden solltest, und zwar nicht nur am Morgen, sondern auch zu anderen Tageszeiten!
Das Frühstück sollte wie alle anderen Mahlzeiten Proteine enthalten. Da Fleisch oder Fisch am Morgen für die meisten nicht infrage kommen und auch unpraktisch sind, empfehlen wir ein Frühstücksei oder ein Milchprodukt.
Eier hatten lange einen schlechten Ruf, da vermutet wurde, dass sie sich negativ auf die kardiovaskuläre Gesundheit auswirken würden. Doch wir wissen inzwischen, dass dies nicht der Fall ist. Aus einem Artikel, der in der Zeitschrift Ugeskrift for Laeger veröffentlicht wurde, geht hervor, dass es keine Empfehlung für eine maximale Anzahl an Eiern pro Woche gibt.
Milchprodukte liefern ebenfalls hochwertige Proteine beim Frühstück. Entscheide dich für Vollmilchprodukte, denn diese enthalten wichtige fettlösliche Vitamine, die ansonsten verloren gehen. Außerdem solltest du nur ungezuckerte Milchprodukte verspeisen, denn wie bekannt ist Zucker für die Gesundheit schädlich.
Darüber hinaus sollte das Frühstück ein Stück Obst enthalten. Am besten ist Obst in seiner natürlichen Form, denn bei Saft gehen wertvolle Ballaststoffe verloren. Wenn du noch Kohlenhydrate in ein gesundes Frühstück einbauen möchtest, empfiehlt sich Hafer.
Wir empfehlen dir auch diesen Beitrag: Leckere und gesunde Hafercookies mit Rosinen zum selbermachen!
Gekaufte Kekse oder industriell gefertigte Backwaren gehören nicht zu einem gesunden Frühstück. Sie enthalten viel Zucker und ungesunde Transfette.
Diese können systemische Entzündungen und andere Gesundheitsprobleme auslösen, was auch in einer Studie aus dem Jahre 2017 bestätigt wird. Auf gezuckerte Zerealien mit Schokolade solltest du ebenfalls verzichten.
Außerdem ist von Wurstwaren abzuraten. Es gibt zwar viele verschiedene Sorten, doch in der Regel enthalten diese Zusatzstoffe, von denen möglichst wenig verzehrt werden sollte. Denn damit kannst du gleichzeitig das mittel- und langfristige Risiko für bestimmte Krankheiten vermindern.
Anschließend listen wir einige Beispiele für ein gesundes Frühstück auf. Natürlich gibt es viele andere Möglichkeiten, mit denen du gesund und voller Energie in den neuen Tag starten kannst:
Wir können den individuellen Vorlieben entsprechend unterschiedliche Kombinationen von Lebensmitteln zubereiten, die Kohlenhydrate enthalten können oder nicht. Am besten verzichtest du auf Zucker und andere Süßstoffe und verspeist frisches Obst, wenn es dir nach Süßem gelüstet.
Hast du diese Mixgetränke schon ausprobiert? 4 Shakes mit Hafermilch, die deinen Hunger stillen
Wenn du dich für das tägliche Frühstück entscheidest, achte darauf, gesunde Lebensmittel einzuplanen. Vergiss nicht, dass auch Intervallfasten viele Vorteile hat. Du kannst nach Wunsch damit abwechseln.
Ein gesundes Frühstück sollte hochwertige Proteinquellen sowie Vitamine und Antioxidantien enthalten. Außerdem können Lebensmittel mit ungesättigten Fettsäuren (Omega 3) sehr vorteilhaft sein.
Verzichte möglichst auf industriell hergestellte Backwaren und Kekse, die ungesunden Zucker und Transfette liefern. Sie begünstigen Entzündungen und ebenfalls die Gewichtszunahme.
Vergiss nicht, dass eine gesunde Ernährung durch andere gesunde Lebensgewohnheiten ergänzt werden sollte. Regelmäßige Bewegung ist grundlegend, um alle Körperfunktionen zu verbessern und langfristig gesund zu bleiben!