Roher Hafer unterstützt unsere Gesundheit

Roher Hafer ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und ein gesunder Bestandteil unserer Ernährung. Für jene Personen, die Probleme mit dem Kauen haben, ist jedoch gekochter Hafer empfehlenswerter.
Roher Hafer unterstützt unsere Gesundheit
Elisa Morales Lupayante

Geschrieben und geprüft von der Sportpädagogin und Ernährungsberaterin Elisa Morales Lupayante.

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Hafer stellt ein wunderbares Lebensmittel für Groß und Klein dar: Er enthält wichtige Nährstoffe und garantiert gesundheitliche Vorteile. Außerdem ist er auch preiswert und allseits erhältlich. Oft stellt sich jedoch die Frage, ob roher Hafer oder gekochter Hafer verzehrt werden sollte.

Beim Kochen verlieren viele Nahrungsmittel bekanntlich wichtige Nährstoffe. Im folgenden Beitrag vergleichen wir deswegen die Vor- und Nachteile von rohem und gekochtem Hafter.

Nährstoffe von Hafer

Roher Hafer ist gesund

Ob roh oder gekocht, Hafer ist eine wertvolle Quelle an Nährstoffen und ein ausgezeichneter Energielieferant. Eine Portion Hafer versorgt den Körper mit:

  • Proteinen
  • Mineralien
  • Vitaminen (wenn auch nur in geringer Menge)
  • wasserlöslichen Ballaststoffen
  • Fett
  • Kohlenhydraten

Besonders nennenswert sind die löslichen Ballaststoffe, die Verstopfung bekämpfen. Sie bedecken den Darm mit einer Art Schutzschicht, welche die Darmpassage erleichtert. Zudem wirken sie sättigend und beugen so einer Gewichtszunahme vor. Gleichzeitig regulieren sie den Cholesterinspiegel im Blut.

Beta-Glucan, ein wasserlöslicher Ballaststoff, ist dafür verantwortlich, die Glucose- und Lipidwerte im Blut auszugleichen. Ein anderes wichtiges Element sind die langsamen Kohlenhydrate. Sie benötigen länger, ins Blut zu gelangen und sind deshalb besonders für Sportler oder Diabetiker geignet.

Roher Hafer hat, bezüglich der Nährstoffe, gegenüber dem gekochten Hafer erhebliche Vorteile. Denn dieser konserviert die wichtigen Wirkstoffe in weitaus größerer Menge.

Beim Kochen des Hafers verliert dieser nicht nur den größten Teil seiner Mineralien und Ballaststoffe, sondern auch viele seiner Enzyme. Diese unterstützen die Verdaaungen und eleminieren Gifstoffe aus unserem Organismus.

Weitere Inhaltsstoffe wie Vitamin B, E und Selen, ein antioxidatives Mineral, gehen ebenfalls verloren. Diese helfen Krebs, Herzproblemen und der Zellalterung vorzubeugen.

Geschmack und Verdauung

Gesunder Haferbrei mit frischem Obst

In diesem Punkt scheint der gekochte Hafer vorne zu liegen. Er weist den besseren Geschmack auf und ist zudem einfacher zu kauen. Auch die Verdauung des gekochten Hafers einfacher.

Roher Hafer ist härter, weshalb viele beim Kauen Schwierigkeiten haben. Des Weiteren kann er auch zu Blähungen, Schmerzen und Verstopfung führen.

Doch die negativen Punkte sind leicht behoben:

  • Du kannst rohen Hafer beispielsweise einweichen, ohne ihn zu kochen. Lass ihn einfach ein paar Stunden im Wasser quellen (die doppelte Menge Wasser). Verarbeite den Hafer anschließend zu einem Getränk.
  • Roher Hafer kann mit Honig gesüßt werden, was den Geschmack erheblich verbessert.
  • Du kannst den rohen Hafer auch mit Joghurt, Früchten und anderen Lebensmitteln kombinieren. Dies macht ihn mehr als lecker und löst das Geschmacksproblem allemal.

Wir empfehlen dir auch: Hafertee gegen Blähbauch

Und der Gewinner ist…? Roher Hafer!

Eine Schüssel voll rohem Hafer

In unserer Gegenüberstellung gewinnt der rohe Hafer. Auch wenn sein Geschmack und seine Beschaffenheit dem gekochten Hafer unterlegen sind, so gibt es dennoch Möglichkeiten, diese mit zusätzlichen Mitteln zu verbessern.

Was die enthaltenen Nährstoffe betrifft, hat roher Hafer auf alle Fälle die Nase vorn. Er fördert die Gesundheit und liefert dem Organismus viel Energie.

Beitragsbild freundlicherweise von Sebastian Tauchmann zur Verfügung gestellt.

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
Haferflocken sind gesund und einfach zuzubereiten
Besser Gesund Leben
Lies auch diesen Artikel bei Besser Gesund Leben
Haferflocken sind gesund und einfach zuzubereiten

Haferflocken sind gesund und ein sehr beliebtes Getreide. Das haben sie sowohl ihrem exzellenten Nährstoffgehalt, als auch ihrer Vielseitigkeit in ...


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.