Risiken der Selbstmedikation

Insbesondere bei leichteren Beschwerden greifen viele zur Selbstmedikation durch frei verkäufliche Medikamente. Doch nicht jeder Verbraucher ist mündig und verantwortungsbewusst, deshalb sind damit auch Risiken verbunden. Erfahre heute mehr über dieses interessante Thema. 
Risiken der Selbstmedikation

Geschrieben von María Vijande

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

In Apotheken, Reformhäusern und auch im Internet gibt es eine Vielzahl an frei verkäuflichen Medikamenten, die eine Selbstmedikation sehr einfach machen. Wir sprechen von einer Behandlung, die der Patient selbst für sich bestimmt, ohne von einem Arzt oder einem anderen ausgebildeten Experten beraten zu werden.

Es liegt also keine professionelle Diagnose der Krankheit vor und die Medikamente werden nicht von einem Arzt verschrieben und überwacht. Die Selbstmedikation ist in unserer modernen Gesellschaft sehr verbreitet, doch dabei muss berücksichtigt werden, dass damit auch verschiedene Risiken einhergehen, die zum Teil ernste Folgen nach sich ziehen können. Diese können sich nicht nur auf den Patienten selbst, sondern auch auf die Gesellschaft auswirken.

Allerdings gibt es auch Situationen, in denen eine mündige und verantwortungsvolle Selbstmedikation sehr hilfreich ist. Dies ist beispielsweise bei leichten Kopfschmerzen, Fieber oder Erkältungen der Fall. Die Selbstversorgung mit frei verkäuflichen Arzneimitteln kann in diesem Fall das Gesundheitssystem entlasten und dem Patienten unkomplizierte Hilfe bieten.

Wenn die Symptome allerdings über einen längeren Zeitraum anhalten, ist es grundlegend, einen Arzt zu konsultieren, der eine korrekte Diagnose stellen und die entsprechende Behandlung einleiten kann. 

Am häufigsten werden Schmerzmittel und Antibiotika zur Selbstbehandlung eingesetzt, wobei Antibiotika zu einem ernsten Problemfall geworden sind. 

Analgesika zur Selbstmedikation

Analgesika zur Selbstmedikation
Statistiken informieren uns darüber, dass Schmerzmittel in allen Altersgruppen massiv zum Einsatz kommen und bei verschiedensten Krankheiten zur Selbstbehandlung verwendet werden.

Aus Statistiken entnehmen wir, dass Analgetika in jeder Altersgruppe sehr häufig zur Schmerzlinderung eingesetzt werden. Doch bei einem Missbrauch dieser Arzneimittel ohne jede ärztliche Kontrolle, können verschiedene Nebenwirkungen auftreten, die zum Teil schwerwiegend sind. Insbesondere leiden der Verdauungsapparat und die Nieren daran. Häufig kommt es durch den Missbrauch von Schmerzmitteln zu Magengeschwüren und Lebernekrose.

Selbstmedikation mit Antibiotika

Viele Patienten versuchen, sich in der Apotheke ohne ärztliche Verschreibung oder Diagnose Antibiotika zu besorgen. Häufig verwenden sie eine leere Schachtel eines Arzneimittels, das sie zuvor bereits einmal erhalten hatten, um dies zu tun. 

Zwar ist eine Behandlung mit Antibiotika in Deutschland rezeptpflichtig und kann nur unter ärztlicher Kontrolle durchgeführt werden. Doch es gibt auch andere Möglichkeiten, diese Medikamente legal zu erwerben. 

Wir möchten jedoch betonen, wie wichtig es ist,  Antibiotika nur unter ärztlicher Verschreibung und Aufsicht einzunehmen, um nicht die Gesundheit der Gesamtbevölkerung aufs Spiel zu setzen. Die Folgen können für uns alle schwerwiegend sein.

Was ist eine Antibiotikaresistenz?

Selbstmedikation mit Antibiotika
Antibiotikaresistenzen führen zu schwerwiegenden Problemen der Allgemeingesundheit. Deshalb dürfen Antibiotika nur mit ärztlicher Verschreibung eingenommen werden.

Antibiotikaresistenzen sind ein großes Problem für die Allgemeingesundheit, das immer ernster wird. Du hast sicher schon davon gehört, weißt vielleicht jedoch nicht, wie wichtig und folgenschwer dieses Thema sein kann.

Wenn sich eine Resistenz auf ein Antibiotikum entwickelt, wird dieses unwirksam gegen die entsprechende Bakterie. Denn die Mikroorganismen sind fähig, verschiedene Mechanismen zu entwickeln, um sich vor dem Arzneimittel zu schützen.

Viele denken, dass das kein größeres Problem darstellt, denn wenn ein Medikament unwirksam wird, gibt es schließlich viele andere, um die entsprechenden Bakterien zu kontrollierenDas ist zwar eine momentane Lösung, denn noch gibt es andere Antibiotika, gegen die die Krankheitsverursacher noch nicht resistent sind. Doch es wird zunehmend zu einem Problem, da es immer weniger Arzneimittel gibt, gegen die noch keine Resistenz entwickelt wurde. Dies ist insbesondere deshalb der Fall, da Antibiotika unsachgemäß und zu häufig eingesetzt werden.

Es gibt also immer weniger wirksame Antibiotika, mit denen die Krankheitserreger erfolgreich bekämpft werden können. In der Zukunft könnte dies drastische Folgen haben. 

Die Entwicklung neuer Arzneistoffe ist ein sehr komplexer, langer und kostspieliger Prozess. Aus diesem Grund ist es bei Antibiotika von größter Wichtigkeit, sich nicht selbst damit zu therapieren, sondern diese nur bei einer ärztlichen Verschreibung und unter ärztlicher Kontrolle einzunehmen. 

Andere Medikamente, die oft zur Selbstmedikation eingesetzt werden, sind:

  • Desinfektionsmittel zur äußerlichen Anwendung
  • Vitamin- und Mineralstoffe
  • Arzneimittel gegen Grippe und Husten
  • Verdauungsmittel, Abführmittel, Antazida und blähungstreibende Mittel

Gesundheitliche Risiken durch Selbstmedikation

Die Selbstversorgung mit Medikamenten ohne jede ärztliche oder pharmazeutische Kontrolle geht mit verschiedenen gesundheitlichen Risiken einher, über die die Patienten meist nicht Bescheid wissen. Dazu gehören zum Beispiel folgende:

  • Vergiftungserscheinungen
  • Unwirksamkeit, da die Medikamente nicht richtig zum Einsatz kommen. Ein typischer Fall ist, wenn zum Beispiel eine virale Erkrankung mit einem antibakteriellen Medikament behandelt wird.
  • Abhängigkeit oder Sucht, wie dies beispielsweise bei Benzodiazepinen der Fall sein kann
  • Verschleierung ernster klinischer Prozesse
  • Antibiotikaresistenz, wie bereits weiter oben erklärt

Fazit

Solltest du Zweifel haben, ob du ein Medikament einnehmen kannst oder darfst, solltest du auf jeden Fall immer deinen Arzt oder Apotheker fragen. Auf keinen Fall solltest du rezeptpflichtige Arzneimittel eigenständig ohne ärztliche Verschreibung einnehmen. Solltest du dich selbst mit einem rezeptfreien Medikament behandeln, lasse dich in der Apotheke gut beraten!


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Tobón Marulanda, F. Á. (2002). Estudio sobre automedicación en la Universidad de Antioquia, Medellín, Colombia. Iatreia.
  • Ras Vidal, E., & Moya Ortiz, P. (2005). Prescripción médica o automedicación. Atencion Primaria. https://doi.org/10.1157/13079153
  • Wirtz, V. J., Dreser, A., & Leyva, R. (2009). El debate sobre la automedicación. Salud Pública de México. https://doi.org/10.1590/s0036-36342009000300004
  • Galán, T. A. (1999). El rol del farmacéutico en automedicación . Uso de medicamentos : análisis desde la experiencia en España. Pharmaceutical Care España.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.