
Viele Faktoren können den Teint deiner Haut beeinflussen. Sonneneinstrahlung, Umweltverschmutzung, Stress und mangelnde Ruhe sind nur einige der Faktoren, die…
Dank der Wirkstoffe der Aloe vera und der Formbarkeit ihres Gels können wir sie leicht für eine hausgemachte regenerierende Hautcreme benutzen, um unsere Haut auf natürliche Weise zu pflegen.
Seit Neuestem stellen viele ihre eigenen Körper- oder Gesichtscremes her, da man immer überzeugter von der Wirksamkeit natürlicher Inhaltsstoffe ist. Deshalb möchten wir heute ein Rezept für eine regenerierende Hautcreme mit Aloe vera mit dir teilen.
Die Verwendung von Aloe vera ist heutzutage weit verbreitet, da man ihr so viele tolle Wirkungen nachsagt. Die Pflanze hilft beispielsweise bei der Heilung von Aknenarben.
Außerdem spendet Aloe vera der Haut Feuchtigkeit und bekämpft einige Leiden, wie zum Beispiel Ekzem.
Eine regenerierende Hautcreme kann verschiedene Nutzen haben.
Sie kann zum Beispiel die Haut bei der Heilung von Narben unterstützen, die durch Akne oder kleine Pickel, die wir ausquetschten, entstehen.
Außerdem kann eine regenerierend Hautcreme auch dazu beitragen, die Gesichtshaut leuchtender und straffer erscheinen zu lassen. Mit dem Lauf der Jahre verliert diese nämlich meist an Elastizität.
Man empfiehlt, eine solche regenerierende Hautcreme nachts aufzutragen. Um diese Tageszeit ist die Haut selbst aktiv, um sich zu regenerieren.
Mit einer solchen Creme können wir also die Haut bei ihrer natürlichen Aufgabe unterstützen, um so die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wir finden es besser, unsere eigene Creme herzustellen, anstatt eine zu kaufen. Das ist natürlicher und so können wir kontrollieren, dass die Inhaltsstoffe frei von Chemie und Giften sind.
Damit ist es unwahrscheinlicher, dass wir allergische Reaktionen entwickeln. Das gilt insbesondere bei empfindlicher Haut.
Achtung: Wenn du selbst keine Aloe-Pflanze besitzt, dann bitte doch einen Nachbarn um ein paar Blätter. Überlege auch, ob es sich nicht lohnt, eine Pflanze zu kaufen. Du kannst sie vielseitig verwenden!
Unser Lesetipp: Argumente und Tipps für eine eigene Aloe Vera Pflanze
Wenn die Beschaffenheit nicht so cremig ist, wie wir es uns wünschen, oder wir bemerken, dass noch Klümpchen in der Creme schwimmen, dann können wir sie auch mit dem Mixer gleichmäßiger schlagen.
Danach lassen wir dir Creme abkühlen. Jene Behälter, die wir noch nicht benutzen, frieren wir ein. So verliert die Creme nicht ihre Wirkstoffe und hält sich länger. Natürliche Cremes halten nicht so lange wie gekaufte.
Wie du siehst ist es gar nicht so schwer, eine regenerierende Hautcreme aus Aloe vera selbst herzustellen. Mit nur wenigen, leicht erhältlichen Produkten können wir unsere Haut nachts mit einem komplett natürlichen Mittel pflegen.
Traust du es dir zu, deine eigene regenerierende Hautcreme mit Aloe vera herzustellen? Hast du schon mal eine andere gemacht?
Es ist doch wirklich sehr befriedigend, seine eigene, maßgeschneiderte Kosmetik aus ganz natürlichen Zutaten herzustellen!