Oliventresteröl: Vorteile, Verwendung und Mythen

Oliventresteröl hatte bisher einen schlechten Ruf, da seine Gewinnung Raffinierungsprozesse erfordert. Inzwischen ist jedoch bekannt, dass es zahlreiche ernährungsphysiologische Vorteile hat.
Oliventresteröl: Vorteile, Verwendung und Mythen
Maria Patricia Pinero Corredor

Geprüft und freigegeben von der Ernährungswissenschaftlerin Maria Patricia Pinero Corredor.

Geschrieben von Daniela Echeverri Castro

Letzte Aktualisierung: 21. Mai 2025

Dem Oliventresteröl wird oft ein Nutzen zugeschrieben, der umstritten ist. Obwohl es sich um eines von vielen Derivaten der Olive handelt, aus denen natives Olivenöl extra gewonnen wird, wird es von vielen als minderwertig angesehen. Der Grund dafür ist sein geringerer Gehalt an Antioxidantien sowie die Tatsache, dass zur Gewinnung Lösungsmittel und besondere Aufbereitungsverfahren eingesetzt werden müssen.

Aber ist es wirklich so schlecht, wie manche Leute denken? Solltest du es in der alltäglichen Küche ignorieren? Die einfache Antwort ist nein. Die Wissenschaft hat viele Mythen über seinen Verzehr entkräftet und seine Unbedenklichkeit bestätigt. Es wurde gezeigt, dass es ernährungsphysiologische Eigenschaften besitzt, die es wert sind, genutzt zu werden.

In einer vom Spanish National Research Council (CSIC) veröffentlichten Klassifizierung wird es sogar als zweitbestes Speiseöl nach Olivenöl und Leinöl eingestuft, wenn es um seine Qualität als Lebensmittel geht.

Nutzen und Vorteile von Oliventresteröl

Weit davon entfernt, ein gesundheitsschädliches Fett zu sein, ist Oliventresteröl aufgrund seiner Haltbarkeit, Kosteneffizienz und ernährungsphysiologischen Eigenschaften eine gute Wahl zum Kochen. Zwar werden bei seiner Herstellung Raffinierungs- und Lösungsmittel verwendet, wodurch es jedoch einen neutraleren Geschmack und ein neutraleres Aroma erhält, was für eine Vielzahl von kulinarischen Zubereitungen nützlich ist.

Es hat jedoch nicht von sich aus gesundheitsfördernde Eigenschaften. Wie auch bei anderen Fetten ist es notwendig, es in Maßen zu verzehren, es nicht zu überhitzen und es vor allem in einen ausgewogenen und gesunden Ernährungsplan zu integrieren, um von seinen Eigenschaften zu profitieren, ohne das Wohlbefinden zu beeinträchtigen. Warum solltest du es verwenden? Hier sind fünf gute Gründe:

1. Es enthält gesunde Fette

Das Fettprofil von Oliventresteröl ähnelt dem von nativem Olivenöl extra. Es besteht hauptsächlich aus einfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Ölsäure. Ölsäure wird mit Vorteilen für die Herz-Kreislauf-Gesundheit in Verbindung gebracht. Sie trägt vorwiegend zur Senkung des LDL-Cholesterins bei, wodurch sich das Risiko für damit verbundene Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall verringert.

Außerdem enthält Oliventresteröl einen ausgewogenen Anteil an mehrfach ungesättigten und gesättigten Fettsäuren. Diese können zur Stabilisierung des Lipidprofils (Triglyceride und Cholesterin) sowie zur Regulierung von Entzündungen beitragen. Sie sind unter anderem auch an hormonellen Prozessen beteiligt und dienen dem Körper als Energiequelle.

2. Oliventresteröl enthält Antioxidantien

Beim Raffinationsverfahren, mit dem Oliventresteröl gewonnen wird, verliert es zwar im Vergleich zur nativen Version an Antioxidantien, sein Gehalt ist jedoch nicht gleich null. Tatsächlich gilt es als interessante Quelle für Tocopherole (Vitamin E), Triterpensäuren und Polyphenole. Diese tragen dazu bei, den Auswirkungen von oxidativem Stress entgegenzuwirken.

Im Rahmen einer gesunden Ernährung tragen diese Eigenschaften dazu bei, die Gesundheit der Arterien und des Herz-Kreislauf-Systems zu erhalten. Da sie die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen, wird ihnen auch ein neuroprotektives Potenzial und eine Wirkung gegen vorzeitige Alterung zugeschrieben.

3. Es hat eine hohe thermische Stabilität

Einer der Hauptvorteile dieser Olivenölsorte ist ihr ausgewogenes Fettsäureprofil. Es ist reich an einfach ungesättigten Fetten und weist einen optimalen Anteil an mehrfach ungesättigten und gesättigten Fetten auf. Das bedeutet, dass es hohen Temperaturen standhält, ohne sich beim Kochen zu zersetzen oder giftige Verbindungen freizusetzen.

Diese Eigenschaft ist wichtig für die Gesundheit, da sie die Bildung von schädlichen Substanzen wie Aldehyden und Lipidperoxiden minimiert. Diese erhöhen die Anzahl freier Radikale im Körper und steigern das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aus diesem Grund wird es oft für die Zubereitung von frittierten Lebensmitteln empfohlen.

4. Durch die Verwendung von Oliventrester nehmen Lebensmittel weniger Fett auf

Als hochtemperaturbeständiges Öl kann Oliventrester außerdem dafür sorgen, dass Lebensmittel weniger Fett aufnehmen. Obwohl es bisher wenig Beweise für diesen Effekt gibt, wird angenommen, dass es aufgrund seiner höheren thermischen Stabilität seine Eigenschaften während des Kochens länger beibehält.

Dies hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit, da es die Menge an Transfetten und oxidierenden Verbindungen in Lebensmitteln reduziert. Diese können in übermäßiger Menge Herz- und Stoffwechselerkrankungen verursachen.

5. Oliventresteröl ist preiswert

Eine Eigenschaft, die bei diesem Öl nicht unbemerkt bleibt, ist das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist preiswerter als die nativ extra Aufmachung, behält aber trotzdem viele seiner gesunden Eigenschaften. Ebenso kann es bei hohen Temperaturen mit guter Beständigkeit und Haltbarkeit zubereitet werden, was es für das Kochen kostengünstig macht.

Wofür wird Oliventresteröl in der Küche verwendet?

Aufgrund seines neutralen Aromas und Geschmacks sowie seines hohen Rauchpunkts ist dieses Pflanzenöl vielseitig einsetzbar bei der Zubereitung einer breiten Palette von Rezepten einsetzbar. Es wird im Allgemeinen für folgende Zwecke verwendet:

  • Braten: Kartoffeln, Kroketten, Fleisch, Fisch und vieles mehr.
  • Sautieren und Pfannenrühren: ideal zum Anbraten von Zutaten.
  • Grillen: In kleinen Mengen erleichtert es das Garen von Fleisch, Gemüse und anderen gegrillten Lebensmitteln.
  • Schmorgerichte und Soßen: Sein neutraler Geschmack hilft, die Eigenschaften der anderen Zutaten zu erhalten.
  • Konserven: In der Lebensmittelindustrie wird es außerdem für die Herstellung von Konserven in Öl verwendet.
  • Marinaden: Es wird verwendet, um Fleisch und Fisch zu marinieren, ohne die anderen Zutaten zu beeinträchtigen.
  • Süßwaren: Es ist ein guter Ersatz für andere pflanzliche Fette in diesen Zubereitungen, da es deren Geschmack und Aroma nicht verändert.

Wie unterscheidet es sich von anderen Pflanzenölen?

Oliventresteröl unterscheidet sich in einigen Punkten von nativem Olivenöl extra sowie von anderen Pflanzenölen, wie beispielsweise Sonnenblumenöl. Es wird durch Raffinierungsprozesse aus dem festen Rückstand der Olive gewonnen und enthält einen geringen Anteil an nativem Öl. Im Gegensatz dazu wird natives Olivenöl extra durch das direkte Pressen von Oliven gewonnen.

Aufgrund seiner hohen Hitzestabilität sollte Tresteröl vorzugsweise für die Zubereitung von frittierten Lebensmitteln verwendet werden. Natives Olivenöl extra hingegen sollte roh verwendet werden, beispielsweise in Salaten oder Nudeln, damit seine antioxidativen Eigenschaften und sein Geschmack erhalten bleiben.

Im Vergleich zu Sonnenblumenöl enthält Oliventresteröl einen höheren Anteil an einfach ungesättigten Fetten. Das macht es widerstandsfähiger gegen hohe Temperaturen und weniger anfällig für Oxidation. Obwohl beide Öle zum Braten und längeren Kochen geeignet sind, neigt Sonnenblumenöl bei Hitze schneller zur Zersetzung.

Mit den Mythen über Oliventresteröl aufräumen

Lange Zeit führten mangelndes Wissen über die Gewinnung und Raffination von Oliventresteröl sowie Gerüchte zu Zweifeln und Überzeugungen der Verbraucher hinsichtlich seiner gesundheitlichen Auswirkungen. Studien über seine Eigenschaften und aktuelle Vorschriften haben jedoch viele dieser Mythen widerlegt. Welche Behauptungen sind falsch?

  1. Oliventresteröl ist ein minderwertiges Öl. Das ist nicht der Fall. Dieser Glaube rührt daher, dass es bei der Herstellung raffiniert und mit Lösungsmitteln behandelt wird.
  2. Es ist nicht nahrhaft. Zwar enthält es weniger Antioxidantien und gesunde Fette als natives Olivenöl extra, dennoch behält es viele dieser gesundheitsfördernden Nährstoffe.
  3. Es beeinträchtigt den Geschmack von Gerichten. Nein! Im Gegenteil, es hat einen milden, neutralen Geschmack, mit dem sich viele Gerichte zubereiten lassen, ohne den Geschmack anderer Zutaten zu verändern.
  4. Es ist ein gepanschtes Produkt. Wenn du dich für zuverlässige Marken entscheidest und auf das Nährwertetikett achtest, kannst du Oliventresteröl von guter Qualität finden.
  5. Kann nicht roh verwendet werden. Obwohl natives Olivenöl extra wegen seiner Nährwertqualität vorzuziehen ist, kann Oliventresteröl auch problemlos roh verwendet werden.

Ein gesundes Fett, wenn du es richtig verwendest

Wenn du ein gesundes und vielseitiges Öl zum Kochen suchst, ist Oliventresteröl eine interessante Option. Seine Stabilität, sein Fettprofil und seine Oxidationsbeständigkeit verschaffen ihm Vorteile bei der Zubereitung bei hohen Temperaturen. Bedenke jedoch, dass es für sich allein genommen keine besonderen Eigenschaften oder Auswirkungen auf die Gesundheit hat.

Wir sprechen von seinem Nutzen, wenn es in den Kontext einer ausgewogenen Ernährung und gesunder Gewohnheiten eingebunden wird. Unabhängig davon, für welche Art von Öl du dich entscheidest, ist es am wichtigsten, dass du dich gesund und in maßvollen Mengen ernährst und darauf achtest, deinen Nährstoffbedarf zu decken.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Buratti, C., Mousavi, S., Barbanera, M., Lascaro, E., Cotana, F., & Bufacchi, M. (2016). Thermal behaviour and kinetic study of the olive oil production chain residues and their mixtures during co-combustion. Bioresource 1 Technology, 214, 266-275. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0960852416305934
  • González-Rámila, S., Sarriá, B., Seguido, M. Á., García-Cordero, J., Bravo-Clemente, L., & Mateos, R. (2022). Effect of Olive Pomace Oil on Cardiovascular Health and Associated Pathologies. Nutrients, 14(19), 3927. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36235579/
  • González-Rámila, S., Sarriá, B., Seguido, M. A., García-Cordero, J., Mateos, R., & Bravo, L. (2023). Olive pomace oil can improve blood lipid profile: a randomized, blind, crossover, controlled clinical trial in healthy and at-risk volunteers. European Journal of Nutrition, 62, 589–603. https://link.springer.com/article/10.1007/s00394-022-03001-y
  • Mateos, R., Sarriá, B., & Bravo, L. (2020). Nutritional and other health properties of olive pomace oil. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 1 60(20), 3506–3521. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/10408398.2019.1698005
  • Nunes, M. A., Reszczyński, F., Páscoa, R. N. M. J., Costa, A. S. G., Alves, R. C., & Oliveira, M. B. P. P. (2020). Influence of Olive Pomace Blending on Antioxidant Activity: Additive, Synergistic, and Antagonistic Effects. Molecules (Basel, Switzerland), 26(1), 169. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7796174/
  • Quero, J., Ballesteros, L. F., Ferreira-Santos, P., Velderrain-Rodriguez, G. R., Rocha, C. M. R., Pereira, R. N., Teixeira, J. A., Martin-Belloso, O., Osada, J., & Rodríguez-Yoldi, 1 M. J. (2022). Unveiling the Antioxidant Therapeutic Functionality of Sustainable Olive Pomace Active Ingredients. Antioxidants, 11(5), 828. https://www.mdpi.com/2076-3921/11/5/828
  • Ruiz-Méndez, M. V., Márquez-Ruiz, G., Holgado, F., & Velasco, J. (2021). Stability of Bioactive Compounds in Olive-Pomace Oil at Frying Temperature and Incorporation into Fried Foods. Foods (Basel, Switzerland), 10(12), 2906. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8700722/

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.