NAOS-Pyramide: Strategien zur Verhinderung von Fettleibigkeit bei Jugendlichen
Fettleibigkeit bei Jugendlichen ist ein globales Gesundheitsproblem, das gelöst werden muss. Zu diesem Zweck wurden Strategien entwickelt, wie z. B. die NAOS-Pyramide, die Teil eines umfassenden Plans ist, der darauf abzielt, die Funktion des Körpers junger Menschen zu verbessern.
Er soll besonders auf die Notwendigkeit einer richtigen Ernährung hinweisen.
Zunächst ist zu beachten, dass die NAOS-Pyramide eine Reihe von allgemeinen Empfehlungen zur Ernährung enthält. Allerdings sind diese Empfehlungen nicht für jeden Einzelfall am besten geeignet. Daher ist es in vielen Fällen erforderlich, die Ernährung zu individualisieren und an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen. Jugendliche, die sich regelmäßig körperlich betätigen, brauchen zum Beispiel möglicherweise eine höhere Proteinzufuhr.
Kernpunkte der NAOS-Pyramide
Die Basis der NAOS-Pyramide sind gute Lebensgewohnheiten. Kinder – und natürlich auch Erwachsene – müssen körperlich aktiv bleiben, um sicherzustellen, dass der Körper effizient funktioniert.
So hat man am Ende eines jeden Tages mehr Energie verbraucht, was dazu beiträgt, die Ansammlung von Fettgewebe zu vermeiden. Darüber hinaus sind 8 Stunden Schlaf pro Tag ein weiterer Schlüssel zu einer gesunden Lebensweise.
In den einzelnen Abschnitten der Ernährungspyramide setzt die NAOS-Pyramide auf den regelmäßigen Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln. Diese Produkte haben sich aufgrund ihres Gehalts an Antioxidantien und wichtigen Mikronährstoffen wie Vitaminen als sehr positiv für die Gesundheit erwiesen. Außerdem können diese Elemente dazu beitragen, die Entwicklung chronischer und komplexer Krankheiten zu verhindern.
Generell liegt der Schwerpunkt der NAOS-Pyramide immer auf dem Verzehr frischer Lebensmittel. Industrielle, ultra-verarbeitete Lebensmittel enthalten Einfachzucker, Transfette und Zusatzstoffe. Diese Elemente erhöhen das Niveau der inneren Entzündungen, wodurch viele Organe geschädigt werden. Außerdem können sie laut einer im BMJ veröffentlichten Studie das Risiko erhöhen, im Laufe der Jahre an Diabetes zu erkranken.
Darüber hinaus ist es ebenfalls wichtig, komplexe Kohlenhydrate zu verzehren. Der Verzehr von Lebensmitteln wie Nudeln, Reis, Knollen und Hülsenfrüchten ist vorrangig. Aber auch Getreideprodukte dürfen nicht fehlen.
Allerdings gibt es in diesem Punkt in der wissenschaftlichen Gemeinschaft eine gewisse Kontroverse. Denn nicht alle Menschen brauchen komplexe Zucker in großen Mengen. Obwohl diejenigen, die sich häufig bewegen, sie benötigen, wäre es bei den meisten jungen Menschen, die einen sitzenden Lebensstil haben, gut, die Aufnahme zu reduzieren.
Lies auch diesen Artikel: Übergewicht bei Kindern: 8 Krankheiten, die in Zusammenhang mit Fettleibigkeit stehen
Nachteile der NAOS-Pyramide
Leider ist nicht alles Gold, was glänzt. Denn die NAOS-Pyramide enthält auch einige Empfehlungen, die nicht durch die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse gestützt sind.
Zum Beispiel wird in den Richtlinien wenig Wert auf Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit gelegt. Diese stammen aus Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Sie enthalten alle essentiellen Aminosäuren und sind gut verdaulich.
Proteine sind wichtige Makronährstoffe, damit die Muskeln über Jahre hinweg aktiv bleiben. Eine ausreichende Zufuhr hilft, künftige Probleme wie Sarkopenie zu verhindern. Das zeigen in der Zeitschrift BioMed Research veröffentliche Untersuchungen.
Des Weiteren wird in der NAOS-Pyramide auch fermentierten Milchprodukten keine große Bedeutung beigemessen. Diese werden aufgrund ihres hohen Anteils an Probiotika mit einem besseren Gesundheitszustand in Verbindung gebracht.
Denn diese Bakterien können den Verdauungstrakt selektiv besiedeln und so das Auftreten vieler entzündlicher Krankheiten verringern. Außerdem sind sie entscheidend, um Verstopfung und Durchfall vorzubeugen und die Aufnahme bestimmter Nährstoffe zu verbessern.
In jedem Fall hilft die Einschränkung von extrem verarbeiteten Lebensmitteln in der Ernährung, negative Veränderungen in der Darmmikrobiota zu vermeiden. Transfette und Zusatzstoffe könnten die Dichte und Vielfalt der Mikroorganismen, die das Verdauungssystem bewohnen, verringern.
Ebenfalls interessant: Welche Vorteile hat Crossfit für Kinder?
Die Kombination verschiedener Strategien ist die beste Option
Die NAOS-Pyramide konzentriert sich auf eine Reihe allgemeiner Gesundheitsempfehlungen mit dem Ziel, Fettleibigkeit bei Jugendlichen zu verhindern. Das heißt aber nicht, dass sie für jeden geeignet ist. Denn in vielen Fällen ist es ratsam, die Empfehlungen zu individualisieren. Im Zweifelsfall ist es am besten, einen Ernährungsexperten für einen maßgeschneiderten Plan zu konsultieren.
Abschließend möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass insgesamt gute Gewohnheiten gefördert werden müssen. Es reicht nicht aus, sich nur auf die Ernährung zu konzentrieren. Zudem ist es wichtig, sich regelmäßig körperlich zu betätigen, um einen optimalen Gesundheitszustand zu erreichen und zu erhalten.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Aune, D., Giovannucci, E., Boffetta, P., Fadnes, L. T., Keum, N., Norat, T., Greenwood, D. C., Riboli, E., Vatten, L. J., & Tonstad, S. (2017). Fruit and vegetable intake and the risk of cardiovascular disease, total cancer and all-cause mortality-a systematic review and dose-response meta-analysis of prospective studies. International journal of epidemiology, 46(3), 1029–1056. https://doi.org/10.1093/ije/dyw319
- de Souza, R. J., Mente, A., Maroleanu, A., Cozma, A. I., Ha, V., Kishibe, T., Uleryk, E., Budylowski, P., Schünemann, H., Beyene, J., & Anand, S. S. (2015). Intake of saturated and trans unsaturated fatty acids and risk of all cause mortality, cardiovascular disease, and type 2 diabetes: systematic review and meta-analysis of observational studies. BMJ (Clinical research ed.), 351, h3978. https://doi.org/10.1136/bmj.h3978
- Martone, A. M., Marzetti, E., Calvani, R., Picca, A., Tosato, M., Santoro, L., Di Giorgio, A., Nesci, A., Sisto, A., Santoliquido, A., & Landi, F. (2017). Exercise and Protein Intake: A Synergistic Approach against Sarcopenia. BioMed research international, 2017, 2672435. https://doi.org/10.1155/2017/2672435