Du hast bestimmt schon oft gehört, wie wichtig eine gesunde Darmflora ist. Doch weißt du auch, wie du sie nähren und pflegen kannst? In diesem Artikel geht es um die Wirkung von Probiotika für einen gesunden Darm.
Was genau sind eigentlich Probiotika und wie wirken sie? Die lebendigen Bakterienkulturen sind äußerst wichtig für einen gesunden Darm, weil sie die Ausbreitung von schädlichen Erregern verhindern. Auf diese Weise schützen sie den Körper vor Krankheiten und helfen dem Immunsystem.
Tatsächlich spielen Probiotika auch eine Rolle bei der körpereigenen Herstellung wichtiger Nährstoffe und für die Darmgesundheit. Zusätzlich bilden sie einen Schutzschild gegen Infektionen und Entzündungen.
Obwohl Probiotika sich schon von Natur aus im Körper befinden, kann man sie zusätzlich über bestimmte Lebensmittel aufnehmen. Dazu gehören fermentierte Produkte und Milchprodukte, aber auch Nahrungsergänzungsmittel.
Kennst du schon die Wirkung von Probiotika auf den Körper? Lies weiter und finde alles heraus, was du wissen solltest!
Was sind Probiotika?
Der Begriff „probiotisch“ ist in der letzten Zeit sehr populär geworden. In vielen Ernährungsformen spielen probiotische Lebensmittel eine große Rolle. Wörtlich übersetzt bedeutet es „für das Leben“. Das liegt an der gesundheitsfördernden Wirkung von Probiotika.
Im Grunde genommen handelt es sich bei Probiotika um „gute“ Bakterien und Hefen, die durch den Verdauungstrakt in den Darm gelangen. Obwohl man bei Bakterien häufig erstmal an Krankheiten denkt, ist ihre Funktion genau entgegengesetzt.
Probiotika verhindern nämlich die Ausbreitung von schädlichen Mikroorganismen und dadurch auch die Infektion mit Krankheiten. Die verbreitetsten Formen von guten Bakterien sind Milchsäurebakterien und Bifidobakterien.
Dein Magen-Darm-Trakt enthält in etwa 400 verschiedene Arten von Bakterien. Sie bilden sich in der Darmschleimhaut und werden von ihr versorgt. Obwohl ihre Hauptaufgabe darin besteht, den Körper vor Krankheiten zu schützen, können sie noch mehr.
Die Bakterien kontrollieren darüber hinaus die Differenzierung von Epithel-Zellen und veranlassen Stoffwechselprozesse. Außerdem produzieren sie bestimmte Vitamine. Deshalb ist es wichtig, dass deine Darmflora „gesund“ ist und richtig funktioniert.
Probiotische Lebensmittel sind eine mögliche Quelle, um der Darmflora viele gesunde Bakterien zuzuführen.
Sie sind besonders dann nützlich, wenn die natürliche Darmflora durch Infektionen, Antibiotika oder andere Faktoren geschwächt ist.
Diese Wirkung haben Probiotika:
Sie verbessern die Abwehrkräfte im Darm und senken das Risiko für Lebensmittelallergien.
Die Bakterien helfen bei der Verdauung, indem sie anderweitig unverdauliche Kohlenhydrate und Monosaccharide aufspalten.
Sie sorgen für eine bessere Aufnahme von Wasser und Mineralstoffen über den Darm.
Außerdem erhöhen sie den Stoffwechsel und beugen Diabetes und Übergewicht vor.
Durchfall, Reizdarm und Morbus Crohn hängen mit Bakterien der Darmflora zusammen und können durch Probiotika verringert werden.
Probiotika regen die Darmtätigkeit an und beugen Verstopfung vor.
Darüber hinaus helfen sie auch gegen vaginale Infektionen und Harnwegsentzündungen.
Sie senken den Cholesterinspiegel und Triglyceride im Blut.
Probiotika schützen auch die Mundschleimhaut vor Viren und Bakterien.
Zu guter Letzt verbessern sie die allgemeine Gesundheit und auch deine Laune.
Jetzt weißt du, warum Probiotika so gesund für dich sind. Doch über welche Lebensmittel kann man sie am besten aufnehmen?
Zunächst zeigen wir dir einige natürliche Möglichkeiten und werfen anschließend einen Blick auf Nahrungsergänzungsmittel mit Probiotika.
Natürliche probiotische Lebensmittel
Lebensmittel, die einen Fermentationsprozess durchlaufen haben, enthalten von Natur aus große Mengen an Probiotika. Von Fermentation spricht man, wenn bestimmte Bakterien die Zusammensetzung einer Speise verändern.
Außerdem erhöht sich durch diesen Vorgang die Menge an Vitaminen und die Lebensmittel sind leichter verdaulich.
Nicht alle Menschen können ihren Bedarf an probiotischen Bakterien über die Nahrung decken. Weil sie so wichtig für die Gesundheit sind, sollte man in diesem Fall über eine Nahrungsergänzung nachdenken.
Probiotika sind als Kapseln, Gel, Pulver und in anderen Formen erhältlich. Sie enthalten große Mengen an lebendigen Mikroorganismen und Bakterien in hoher Konzentration.
Oft sind diese Zusatzprodukte durch ihre hohe Konzentration noch wirksamer als probiotische Lebensmittel.
Probiotische Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel sind besonders für Menschen von Bedeutung, die an Verdauungsstörungen leiden.
Durch ihre Fähigkeit, die natürliche Darmflora wiederherzustellen, können sie den pH-Wert normalisieren und Erkrankungen vorbeugen.
Sie stärken darüber hinaus die körpereigenen Abwehrkräfte. Baue probiotische Lebensmittel in deine Ernährung ein und überzeuge dich selbst von ihrer positiven Wirkung.
Bermudez-Brito, M., Plaza-Díaz, J., Muñoz-Quezada, S., Gómez-Llorente, C., & Gil, A. (2012). Probiotic mechanisms of action. Annals of Nutrition and Metabolism. https://doi.org/10.1159/000342079
Dobson, A., Cotter, P. D., Paul Ross, R., & Hill, C. (2012). Bacteriocin production: A probiotic trait? Applied and Environmental Microbiology. https://doi.org/10.1128/AEM.05576-11
Lopez, Y., Arece, J., Ojeda, F., & Molina, M. (2015). Efecto de la inclusion en la dieta del probiotico Sorbifauna sobre el crecimiento posdestete de ovinos estabulados. Pastos y Forrajes.
Das intermittierende Fasten hat verschiedenste Vorteile und ist deshalb in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. In diesem Artikel werden wir dir erklären, worum es sich dabei handelt, was die Vorteile sind und welche Mythen mit seiner Verwirklichung verbunden sind.…
Eine gesunde Ernährung ist nach einem Herzinfarkt und natürlich auch zur Vorsorge grundlegend. In unserem heutigen Artikel findest du deshalb verschiedene Empfehlungen, die du in deinem Ernährungsplan berücksichtigen solltest. Stress, eine schlechte Ernährung und zu wenig Schlaf wirken sich direkt auf die…
Menschen mit Reizdarmsyndrom können sich angesichts der möglichen Symptome zu unsicher fühlen, um ein normales Leben führen zu können. Die richtige Ernährung beim Reizdarmsyndrom hilft bei der Vorbeugung von Erkrankungen, Unwohlsein und Schmerzen. Deshalb erklären wir dir in diesem Artikel,…
In unserem heutigen Artikel werden wir die Vorteile der Fast-Mimicking-Diät (FMD) erläutern. Diese Art des Teilfastens kann ebenfalls dazu beitragen, das Altern zu verlangsamen, sowie die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Gehörst auch du zu jenen Menschen, die aufhören zu essen…
Cholesterin ist lebenswichtig, doch im Übermaß gefährlich. Denn es setzt sich dann in den Blutgefäßen ab, führt zu Arteriosklerose und erhöht das Risiko für Herzprobleme. Die Ernährung ist zur Vorsorge grundlegend. Wir empfehlen dir deshalb heute einen Spezialsmoothie aus roter Beete! Erhöhte…
Grüne Gemüsesmoothies haben Millionen von Diät-Anhängern weltweit gefunden. Doch kennst du die Mythen und Fakten über sie? Dank vieler berühmter Persönlichkeiten, die von den grünen Gemüsesmoothies schwärmen, haben sie immer mehr Fans gefunden. Es gibt viele Rezepte, die Gemüse, Obst,…