Mundpiercing kann Folgen für die Mundgesundheit haben

Ein Piercing im Mund zu haben, kann unerwünschte Folgen für die Mundgesundheit einer Person haben. Wir sagen dir hier, welche Probleme mit dieser Mode verbunden sind.
Mundpiercing kann Folgen für die Mundgesundheit haben
Vanesa Evangelina Buffa

Geschrieben und geprüft von der Zahnärztin Vanesa Evangelina Buffa.

Letzte Aktualisierung: 15. August 2023

Das Tragen von Schmuck am Körper ist eine zunehmend verbreitete Praxis. Die Ohren, die Nase, die Augenbrauen, der Bauchnabel und viele andere Stellen sind die häufigsten Orte der Wahl, um diese dekorativen Elemente zu tragen. Wenn du dir jedoch ein Piercing in den Mund steckst, kann das Auswirkungen auf die Mundgesundheit haben. Wir informieren dich darüber.

Wenn du ein Schmuckstück auf der Zunge, den Lippen, dem Lippenbändchen oder den Wangen trägst, kann das zu Schäden im Mund führen. Außerdem kann es zu anderen Komplikationen führen, die die allgemeine Gesundheit einer Person beeinträchtigen. Das liegt daran, dass es sich um einen Fremdkörper handelt, der sich an einem feuchten Ort mit einer hohen Anzahl von Bakterien befindet und ständig in Bewegung ist.

Probleme können zum Zeitpunkt der Anbringung des Schmucks auftreten. Sie können aber auch auftreten, nachdem er bereits angebracht wurde. Lies weiter und erfahre, welche Auswirkungen Mundpiercings auf die Mundgesundheit haben.

Mundpiercings

Piercings sind Schmuckstücke, die durch eine Perforation der Haut oder der Schleimhäute eingesetzt werden. In der Regel sind sie aus Metall oder Keramik, es gibt sie aber auch aus anderen Materialien und mit anderen Designs.

Diese Praxis geht auf antike Kulturen zurück. Seit den 1990er Jahren hat sie jedoch an Popularität gewonnen und ist heute vor allem unter Jugendlichen und Teenagern weit verbreitet.

Wie bereits erwähnt, kann diese Art von Accessoire an verschiedenen Stellen des Körpers angebracht werden. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf diejenigen, die im Mund platziert werden.

In der Mundhöhle gibt es mehrere Stellen, an denen Piercingliebhaber:innen ihren Schmuck tragen möchten:

  • Die Zunge: Schmuckstücke, die Barbells genannt werden, werden im mittleren Teil der Zunge getragen. Das ist ein Stab, der an jedem Ende eine kleine Metallkugel hat. Manche Menschen ziehen es auch vor, Ringe an den Seiten und an der Spitze dieses Organs zu tragen.
  • Die Lippen: Piercings können überall entlang des Lippenrands platziert werden, obwohl sie am häufigsten im mittleren Teil der Unterlippe oder auf der Haut, in der Nähe der Kinnfalte, zu sehen sind. In der Regel werden Ringe oder Nieten verwendet, also ein Stab mit einer Kugel auf der Außenseite und einer flachen Scheibe auf der Innenseite, die als Verschluss dient.
  • Die Wangen: Diese Art von Piercing ist äußerlich und im Gesicht sichtbar. Das Piercing erreicht aber auch die Jugalschleimhaut im Inneren des Mundes.
  • Andere: Manche Menschen entscheiden sich dafür, ihre Piercings im Zungenbändchen, unterhalb der Zunge und im Zäpfchen, im vorderen Bereich des Rachens, zu platzieren. Diese sind weniger verbreitet und gefährlicher für die Gesundheit.
Mundpiercing kann Folgen für die Mundgesundheit haben
Das Tragen von Schmuck an den Zähnen ist zwar weniger verbreitet als Mundpiercings, kann aber dennoch die Mundgesundheit beeinträchtigen.

Die Auswirkungen von Mundpiercings auf die Mundgesundheit

Bereits beim Durchstechen des Mundgewebes, um ein Piercing im Mund zu platzieren, können negative Folgen für die Mundgesundheit auftreten. Darüber hinaus verursacht der Schmuck nach dem Anbringen in der Mundhöhle auch andere Schäden und Verletzungen. Hier sind die Risiken.

Blutungen, Schmerzen und Entzündungen im Mund

Eine der Folgen für die Mundgesundheit beim Einsetzen eines Piercings im Mund ist das Risiko von Blutungen. Wenn die Nadel beim Einsetzen des Schmucks ein großes Blutgefäß durchstößt, kommt es zu starken Blutungen, die nur schwer zu stillen sind.

Schmerzen und Schwellungen an der Stelle sind ebenfalls häufige Folgen nach einem Piercing. Wenn der Schmuck auf der Zunge platziert wird, ist es wichtig, sich des Anschwellen dieses Organs bewusst zu sein. In schweren Fällen können die Atemwege blockiert werden und die Luftzufuhr wird dadurch erschwert.

Orale Infektionen

Viele Bakterien leben in der Mundhöhle und finden in einem Piercing eine ideale Umgebung, um zu leben und sich zu vermehren. Wenn diese Vermehrung der Keime außer Kontrolle gerät, führt sie zu Infektionen innerhalb oder außerhalb des Mundes.

Infektionen können nach dem Anbringen des Schmucks auftreten, wenn sich die Wunde noch nicht vollständig geschlossen hat. Sie können aber auch einige Zeit nach dem Setzen des Piercings auftreten.

Infektionen werden mit einer nachlässigen Praxis in Verbindung gebracht, bei der die Asepsis und angemessene Sicherheitsmaßnahmen für den Eingriff nicht berücksichtigt werden. Das Berühren des Piercings mit den Händen und das Rauchen erhöhen ebenfalls das Risiko dieser Komplikation.

Infektionen können sich auf das Organ beschränken, in dem sich der Schmuck befindet. Die Kontamination anderer Stellen können die Infektion des Zahnfleischs begünstigen oder sich auf den gesamten Mund ausbreiten. Sie können sogar andere Bereiche des Körpers befallen. Das Piercing dient als “Eintrittspforte” für Keime in den Körper, von der aus sie sich verbreiten können.

Infektionen durch Piercings können kompliziert werden und zu Endokarditis, Zellulitis im Gesicht, einem Mundbodenabszess und Bakteriämie führen. Deshalb solltest du bei Fieber, Rötungen, Schwellungen oder Eiterausfluss in der Nähe des Piercings sowie bei Anzeichen einer Gesichtsentzündung, Zittern oder Schüttelfrost dringend einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.

Wir denken, dass dir auch dieser Artikel gefallen könnte: 4 Lebensmittel, die du nach einer Tätowierung nicht essen solltest

Veränderung der Funktion des Mundes

Das Vorhandensein eines Fremdkörpers in der Mundhöhle kann verschiedene Funktionen des Mundes beeinträchtigen. So kann das Tragen eines Piercings in der Zunge, den Lippen, den Wangen oder dem Gaumenzäpfchen die folgenden Veränderungen verursachen:

  • Die Speichelproduktion ist übermäßig erhöht.
  • Das Piercing kann das Sprechen behindern und die Aussprache bestimmter Phoneme erschweren.
  • Es kann das Kauen und Schlucken von Nahrung behindern.
  • Ein Piercing kann zum Verlust oder der Veränderung des Geschmackssinns führen.

Parodontalerkrankungen

Das Auftreten von Parodontalerkrankungen als Folge auf die Mundgesundheit durch ein Piercing im Mund ist mit Infektionen verbunden. Der Schmuck begünstigt die Vermehrung krankheitserregender Bakterien in der Mundhöhle, die alle Gewebe angreifen.

In Gegenwart der Keime wird das Zahnfleisch gereizt und entzündet. Dies führt zu einer sogenannten Gingivitis. Das Zahnfleischgewebe wird rot und blutet leicht.

Wenn diese Gingivitis nicht rechtzeitig behandelt wird, dringen die Bakterien in tiefere Bereiche ein und es kommt zu Pyorrhoe oder Parodontitis. Das Gewebe, das die Zähne stützt, wird angegriffen und der Knochen, der die Zähne beherbergt, wird zerstört. Die Zähne können sich auch verschieben und sogar ausfallen.

Menschen, die Piercings tragen, sollten besonders auf eine gute Mundhygiene achten. Außerdem sollten sie sofort einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin aufsuchen, wenn sie bemerken, dass ihr Zahnfleisch geschwollen ist, blutet und hellrot erscheint. Dies ist ein Warnzeichen für ein Parodontalproblem.

Zahnfleischrückgang

Zahnfleischrückgang ist eine der häufigsten Folgen für die Mundgesundheit, die mit Mundpiercings verbunden sind. Dieser Vorgang steht meist im Zusammenhang mit Schmuck, der auf den Lippen platziert wird.

Wenn das Zahnfleisch durch das Piercing ständig gerieben und traumatisiert wird, zieht es sich in Richtung der Wurzelspitze des Zahns zurück. Dadurch bleibt ein Teil der Zahnwurzel unbedeckt, was den Zahn länger erscheinen lässt.

Wenn das Zahnfleisch in einem tieferen Bereich liegt, verliert der Zahn seinen Halt und kann anfangen, sich zu bewegen. Möglicherweise geht er sogar verloren. Zudem beeinträchtigt der Zahnfleischrückgang das Lächeln und kann zu Zahnempfindlichkeit führen sowie das Risiko von Zahnhalskaries erhöhen.

Zahnschmelzabnutzung und Zahnfrakturen

Im Allgemeinen bestehen Mundpiercings aus metallischen Materialien. Durch die ständige Reibung dieses Elements mit den Zahnteilen wird die Zahnoberfläche abgenutzt.

Wenn die oberflächliche und schützende Schicht der Zähne beseitigt wird, treten andere Folgen auf, wie z. B. Zahnempfindlichkeit und ein erhöhtes Risiko, an Karies zu erkranken.

Frakturen der Zähne, Kronen oder Füllungen sind eine weitere Möglichkeit, wenn du Schmuck im Mund trägst. Unfälle beim Kauen, ständiges Klopfen oder ein Trauma des Piercings gegen diese Elemente können sie zerbrechen oder beschädigen.

Das könnte dich auch interessieren: Ohrpiercings: Arten und Risiken

Andere Komplikationen

Neben den bereits erwähnten negativen Folgen für die Mundgesundheit, die mit dem Tragen von Piercings im Mund verbunden sind, gibt es noch andere Probleme, die mit Piercings zusammenhängen:

  • Schlechter Atem: Die Ansammlung von Bakterien im Piercing begünstigt das Auftreten von Mundgeruch.
  • Durch Blut übertragbare Krankheiten: Der Ort und die Bedingungen des Piercings, besonders wenn es an unhygienischen Orten durchgeführt wird, können die Übertragung von schweren Krankheiten wie HIV und Hepatitis B, C und D begünstigen. Die Desinfektion und Asepsis der verwendeten Instrumente und Nadeln sind unerlässlich, um diese Krankheiten zu vermeiden.
  • Endokarditis: Wie bereits erwähnt, können Einstiche das Eindringen von Bakterien in den Blutkreislauf und deren Ankunft im Herzen erleichtern. Dadurch erhöht sich das Risiko, eine bakterielle Endokarditis zu erleiden, die zu einer Entzündung der Herzklappen und des Herzgewebes führt.
  • Allergien: Manche Menschen können eine Überempfindlichkeitsreaktion auf das Material haben, aus dem der Schmuck hergestellt ist, insbesondere wenn es Nickel enthält.
  • Zahnfehlstellungen: Das ständige Vorhandensein eines Fremdkörpers im Mund verändert die Art und Weise, wie eine Person zubeißt, um sich an diesen Fremdkörper anzupassen und verändert das Gleichgewicht der Zungenkraft. Das wiederum kann sich auf die Stellung der Zähne und die Okklusion auswirken.
  • Geschwüre und Wunden auf den Schleimhäuten.
  • Versehentliches Verschlucken oder Aspirieren des Mundpiercings.
Mundpiercing kann Folgen für die Mundgesundheit haben
Ein Fremdkörper im Mund erhöht die Wahrscheinlichkeit von Mundgeruch.

Wie du die Risiken reduzierst, wenn du dich für ein Mundpiercing entscheidest

Da du nun die Folgen für die Mundgesundheit und die allgemeine Gesundheit kennst, zögerst du vielleicht, dir ein Piercing stechen zu lassen. Wenn du dich trotz der Risiken für ein Mundpiercing entscheidest, ist es wichtig, dass du die folgenden Empfehlungen berücksichtigst.

Bevor du dich für diese Art von Praxis entscheidest, ist es wichtig, dass du dir sicher bist und alle deine Fragen und Bedenken aus dem Kopf bekommst. Tu es nicht unter sozialem Druck oder unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen.

Es kann hilfreich sein, mit Menschen zu sprechen, die diese Erfahrung bereits gemacht haben, und sie um Vorschläge und Meinungen zu bitten. Im Zweifelsfall oder aus Angst, etwas zu bereuen, ist es immer am besten, zu warten.

Wenn es um die Platzierung des Piercings geht, ist es wichtig, eine autorisierte Stelle und eine ausgebildete und erfahrene Fachkraft dafür zu finden. Es muss ein Ort sein, an dem du angemessene Hygienemaßnahmen und die Verwendung von Einweg- oder sterilen Instrumenten sicherstellst.

Du solltest wissen, dass für Piercings keine Betäubung verwendet wird. Die Personen, die sie durchführen, sind nicht befugt oder geschult, solche Substanzen in den Mund zu injizieren.

Auch das Material des Schmucks ist wichtig. Du solltest ein Piercing wählen, das aus biokompatiblen und hypoallergenen Materialien besteht. Chirurgischer Edelstahl, Titan und 14- oder 18-karätiges Gold sind hier gute Optionen.

Nachdem der Schmuck eingesetzt wurde, solltest du keine heißen Speisen oder Getränke essen oder trinken und nicht rauchen. Dadurch erhöht sich das Risiko von Blutungen und Entzündungen.

Starke Schmerzen in diesem Bereich sind ungewöhnlich. Bei starken Beschwerden oder Blutungen ist es ratsam, Ärzt:innen oder Zahnärzt:innen aufzusuchen.

Wie man ein Mundpiercing pflegt und die Mundgesundheit erhält

Sobald ein Schmuckstück im Mund platziert wurde, müssen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um das Risiko von Komplikationen zu verringern. Hier sind die Praktiken, die du immer beachten solltest:

  • Mundhygiene: Eine verantwortungsvolle und korrekte Mundhygiene ist wichtig, um die Vermehrung von Bakterien zu reduzieren. Tägliches Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta und die Verwendung von Zahnseide sollten nicht vernachlässigt werden.
  • Reinigung des Schmucks: Auch das Piercing sollte sorgfältig gereinigt werden. Die Ansammlung von Speiseresten und bakterieller Plaque in diesem Bereich sollte vermieden werden. Die Verwendung einer alkoholfreien Mundspülung nach dem Essen und vor dem Schlafengehen kann diese Aufgabe erleichtern.
  • Lass den Schmuck an seinem Platz, bis er verheilt ist: Bei den meisten Menschen dauert die Heilung etwa 6 Wochen, sie kann sich aber auch auf mehrere Monate erstrecken. Um zu verhindern, dass sich das Loch schließt, solltest du den Schmuck an Ort und Stelle lassen und ihn nicht entfernen.
  • Entfernen des Piercings: Nachdem die Stelle gut verheilt ist, solltest du das Piercing zum Schlafen, Essen und Sporttreiben entfernen. Außerdem ist es wichtig, dass es nach dem Entfernen und vor dem Wiedereinsetzen sauber ist.
  • Nicht am Piercing herumspielen: Obwohl es oft verlockend ist, den Schmuck im Mund zu drehen, daran zu knabbern oder ihn zu bewegen, sollte dies vermieden werden. Das verzögert die Heilung und erhöht das Risiko von Verletzungen der Schleimhäute und des Zahngewebes. Außerdem ist es wichtig, dass du nicht deine Hände oder andere Gegenstände in den Mund nimmst, die den Schmuck verunreinigen könnten.
  • Besuche regelmäßig einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin: Die Kontrolle des Piercings und des restlichen Mundgewebes hilft, Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Triff eine verantwortungsvolle Entscheidung

Wie wir dir gesagt haben, hat das Tragen eines Piercings im Mund negative Folgen für die Mundgesundheit. Deshalb ist es nie eine gute Idee, ein metallisches Element in den weichen Teilen der Mundhöhle zu platzieren.

Trotzdem entscheiden sich viele Menschen dafür, es zu tun. In diesen Fällen sind Verantwortungsbewusstsein, die Suche nach dem richtigen Schmuckstück und der Gang zu Expert:innen für die Platzierung unerlässlich. Wartung und spätere Kontrollen sind ebenfalls notwendig, ebenso wie die Möglichkeit, das Accessoire zu entfernen, wenn es Probleme verursacht.

Der erste Schritt, bevor du dich für ein Piercing entscheidest, ist, die nötigen Informationen zu haben, um eine verantwortungsvolle Entscheidung zu treffen. Mit den Fakten und Tipps, die wir hier mitgeteilt haben, kannst du eine informierte Entscheidung treffen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Preslar, D., & Borger, J. (2022). Body Piercing Infections. In StatPearls. StatPearls Publishing.
  • Saccomanno, S., Ieria, I., Manenti, R. J., Giancaspro, S., & Pirelli, P. (2021). Complications of oral piercing: a review of the literature and two case reports. Journal of biological regulators and homeostatic agents, 35(3 Suppl. 1), 167–178.
  • Ziebolz, D., Söder, F., Hartl, J. F., Kottmann, T., Rinke, S., Merle, C. L., & Schmalz, G. (2019). Prevalence of periodontal pathogenic bacteria at different oral sites of patients with tongue piercing—results of a cross sectional study. Diagnostic microbiology and infectious disease, 95(4), 114888.
  • Dibart, S., De Feo, P., Surabian, G., Hart, A., Capri, D., & Su, M. F. (2002). Oral piercing and gingival recession: review of the literature and a case report. Quintessence international (Berlin, Germany : 1985)33(2), 110–112.
  • Schmidt, J. C., Calderaro, S., Weiger, R., & Walter, C. (2019). On the association between oral piercings and periodontal conditions—A case series. International Journal of Dental Hygiene, 17(4), 318-326.
  • Kapferer, I., Benesch, T., Gregoric, N., Ulm, C., & Hienz, S. A. (2007). Lip piercing: prevalence of associated gingival recession and contributing factors. A cross-sectional study. Journal of periodontal research, 42(2), 177–183. https://doi.org/10.1111/j.1600-0765.2006.00931.x
  • Ravelo, M. J., Báez, F. A. G., Núñez, A. H., & Fiallo, C. J. V. (2016). Oral piercings and their complications in dentistry. Medimay22(3), 124-136.
  • Tamez, M. A. T., & de León, F. C. (2017). Complicaciones por el uso de piercings orales en adolescentes mexicanos. Revista Mexicana de Estomatología4(1), 25-26.
  • Escudero Castaño, N., & Bascones Martínez, A. (2007). Posibles alteraciones locales y sistémicas de los piercings orales y periorales. Avances en Odontoestomatología23(1), 21-33.
  • Díaz, J. C. Q., Corvo, N. V., Giralt, M. Q., & Reyes, D. R. (2018). Complicaciones y efectos negativos asociados al uso de los piercings en la región maxilofacial. Medimay25(3), 190-200.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.