
Eine Erkältung in der Schwangerschaft bringt oft viele Fragen und Unannehmlichkeiten mit sich. Tatsächlich treten viele Symptome auf, wenn man…
Viele Frauen kennen es: das leidige Gefühl der Müdigkeit in der Schwangerschaft. Sie entsteht aufgrund der Veränderungen in unserem Organismus, während sich das Neugeborene entwickelt. Daher solltest du wissen, wie du diese Abgeschlagenheit effektiv bekämpfen kannst.
Viele Frauen kennen es: das leidige Gefühl der Müdigkeit in der Schwangerschaft. Sie entsteht aufgrund der Veränderungen in unserem Organismus, während sich das Neugeborene entwickelt. Daher solltest du wissen, wie du diese Abgeschlagenheit effektiv bekämpfen kannst.
Körperliche Erschöpftheit begleitet Schwangere während der neun Monate. Aus diesem Grund stellt sich oftmals die Frage, wie man Müdigkeit in der Schwangerschaft loswerden kann.
Leichte Übungen, die dich nicht zu sehr anstrengen, oder ein Spaziergang am Morgen können dabei helfen, deinen Körper fit zu halten.
Dies wirkt sich auch vorteilhaft auf deine Flexibilität sowie deine Gewichtskontrolle aus und reduziert gleichzeitig die Müdigkeit in der Schwangerschaft.
Die Ernährung spielt in diesem neuen Lebensabschnitt eine besonders wichtige Rolle, um die Entwicklung des Babys zu fördern. Aber auch für die Mutter – vor allem, wenn sie sich häufig matt fühlt. Ein Grund hierfür ist in vielen Fällen eine Eisenmangelanämie.
Eisenmangel tritt oftmals während dieser Etappe auf. Es ist empfehlenswert, Nahrungsmittel zu konsumieren, die reich an Eisen sind. Dazu gehören zum Beispiel Fleisch, Getreide und Gemüse.
Diese sollten am besten um solche ergänzt werden, die viel Vitamin C enthalten, damit der Organismus den Nährstoff besser aufnehmen kann.
Du kannst natürlich auch vorab einen Ernährungsberater zu Rate ziehen. Er kann dir dabei helfen, durch Laborergebnisse einen genaueren Befund zu erstellen, falls du bei der richtigen Ernährungsweise unterstützt werden möchtest.
Vermeide koffeinhaltige Getränke, da diese die Aufnahme von Eisen im Körper hemmen. Denke daran, dass du dennoch ausreichend trinken solltest: mindestens 1,5 Liter Wasser täglich.
Eine einfache und übliche Möglichkeit zum Entpannen und Lindern von Müdigkeit ist mit warmem Wasser zu baden. Idealerweise können zusätzlich aromatische Duftessenzen genutzt werden.
Es ist ratsam, ein Bad am Morgen – vorzugsweise nach dem Aufstehen – oder am Abend vor dem Zubettgehen zu nehmen.
Bitte deinen Partner darum, dass er dich währenddessen leicht massiert, da dies ebenfalls einen positiven Effekt auf Müdigkeit in der Schwangerschaft hat. Außerdem lässt sich so die neu gewonnene Verbindung zwischen ihm und dem neuen Familienmitglied bestärken.
Lies weiter: Erstlingsmutter: praktischer Leitfaden zum Überleben
Falls Schlaflosigkeit der Grund für deine Müdigkeit sein sollte, kannst du ebenfalls Nahrungsmittel zu dir nehmen, die Tryptophan enthalten.
Diese Aminosäure wird oftmals bei der Behandlung von Schlafstörungen eingesetzt. Daher sollten entsprechende Lebensmittel während des Abendessens konsumiert werden.
Schwangeren Frauen fällt es meist schwer einzuschlafen. Dennoch sollten sie in jedem Fall auf ausreichend Schlaf achten.
Empfehlenswert sind acht Stunden in der Nacht und eine Stunde am Tag. Falls du tagsüber nicht einschlafen kannst, solltest du dich zumindest hinlegen und ausruhen.
Abschließend empfiehlt es sich, diese Methoden zu kombinieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Jedoch ist es wichtig, sich die Meinung eines Spezialisten einzuholen, um zu wissen, welche Ernährungsweise und Übungen für dich in Frage kommen.
Vergiss nicht, dass eine gesunde Mutter das Wichtigste ist. Wenn du durchgehend müde bist, wirst du diese wundervolle Etappe deines Lebens nicht komplett genießen können.
Höchstwahrscheinlich würde die Erholungsphase nach der Geburt deines Kindes ebenfalls nur sehr langsam verlaufen. Du wirst all deine Energie für deinen Sprössling brauchen, der dich definitiv auf Trab halten wird!