Mandelsteine: Vorbeugung und Behandlung

Mandelsteine können Mundgeruch und Unbehagen verursachen. Zum Glück kann man ihnen vorbeugen und sie zu Hause behandeln. Hier findest du einige Tipps.
Mandelsteine: Vorbeugung und Behandlung

Geschrieben von Daniela Echeverri Castro

Letzte Aktualisierung: 04. August 2022

Um Mandelsteine zu beseitigen und ihnen vorzubeugen, musst du deine Mundhygienegewohnheiten verbessern. Darüber hinaus gibt es einige Pflege- und Naturheilmittel, die helfen können. Wichtig ist, dass du rechtzeitig eingreifst, denn sie können zu Beschwerden wie Mundgeruch oder Schluckbeschwerden führen.

Aber was sind Mandelsteine eigentlich? Es handelt sich um kleine Gewebemassen, die sich normalerweise im hinteren Teil des Rachens befinden, direkt in den Gaumenmandeln. Sie entstehen in der Regel durch die Ansammlung von Speiseresten und bakteriellem Wachstum.

Obwohl Mandelsteine zunächst unbemerkt bleiben, verursachen sie mit der Zeit Schwellungen, Schmerzen, ein Gefühl der Verstopfung im Rachen und Mundgeruch. Es gibt jedoch einige Strategien, die helfen, ihre Entstehung zu verhindern und ihre Behandlung zu fördern.

Was du über Mandelsteine wissen solltest

Mandelsteine sind auch als Tonsillolithen oder Tonsillensteine bekannt. Sie entstehen durch die Verkalkung verschiedener Substanzen in den Falten der Gaumenmandeln. Genauer gesagt, bestehen sie aus Nahrungspartikeln, Bakterien, Schleim und abgestorbenen weißen Blutkörperchen, die sich in diesem Bereich festgesetzt haben.

Sie sind unterschiedlich groß, fast immer klein, können aber auch die Größe einer Erbse erreichen. Oft sind sie mit bloßem Auge als weiße oder gelbliche Masse sichtbar. Manchmal befinden sie sich aber auch im tiefen Tonsillengewebe, was ihre Entdeckung erschwert.

Darüber hinaus gibt es einige klinische Anzeichen, die dir helfen, dieses Problem zu vermuten. Dazu gehören die folgenden:

  • Schlechter Atem
  • Ohrenschmerzen
  • Halsschmerzen
  • Entzündete Mandeln
  • Schwierigkeiten beim Schlucken von Nahrung
  • Das Gefühl einer Verstopfung im Rachen

In den meisten Fällen werden die Tonsillolithen mit der Zeit von selbst ausgeschieden. Außerdem verschwinden sie mit der Umsetzung guter Hygienegewohnheiten und einigen Hausmitteln. Wenn sie jedoch hartnäckig sind oder Schmerzen verursachen, kann der Arzt oder die Ärztin eine Tonsillektomie vorschlagen.

Dabei handelt es sich um eine chirurgische Entfernung der Mandeln, die nur den Fällen vorbehalten ist, in denen die Mandelsteine nicht durch andere Lösungen verschwinden. Der Eingriff erfolgt ambulant. Allerdings können im Anschluss Nachblutungen auftreten. Deshalb ist eine gewisse Vorsicht geboten.

Maßnahmen zur Vorbeugung von Mandelsteinen

Bevor du erfährst, wie du Mandelsteine zu Hause entfernen kannst, ist es gut, auf gesunde Gewohnheiten hinzuweisen, die helfen können, sie zu verhindern. Es ist wichtig zu wissen, dass sie alle zusammen umgesetzt werden sollten, da eine einzelne Maßnahme keine langfristige Wirkung hat.

Mandelsteine verhindern durch verstärkte Mundhygiene

Zweifellos spielen richtige Mundhygienegewohnheiten eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Mandelsteinen. Sowohl Bürsten als auch Zahnseide helfen dabei, Bakterien und Speisereste zu entfernen, die zu diesem Problem beitragen können.

Ann Bell, Expertin für HNO-Heilkunde, empfiehlt, nach jeder Mahlzeit die Zähne zu putzen. Sie weist auch darauf hin, wie wichtig es ist, die Zunge zu bürsten, Zahnseide zu benutzen und zusätzlich alkoholfreie Mundspülungen zu verwenden.

Mandelsteine - Frau mit Zahnbürste
Richtiges Zähneputzen kann die Ansammlung von Nahrungsmitteln und Bakterien in der Mundhöhle verhindern.

Benutze einen Zungenschaber

Obwohl das Bürsten der Zunge eine gute Möglichkeit ist, den Belag zu entfernen, der sich auf der Zungenoberfläche ansammelt, zeichnen sich spezielle Schaber durch ihre Effektivität bei dieser Aufgabe aus. In einer Studie, die im Journal of Periodontology veröffentlicht wurde, zeigte dieses Instrument bessere Ergebnisse bei der Entfernung flüchtiger Schwefelverbindungen auf der Zunge.

Achte auf deine Ernährung

Essgewohnheiten können die Situation bei Mandelsteinen entweder verbessern oder verschlimmern. Während einige Lebensmittel dazu beitragen, die Mundhöhle und die Mandeln gesund zu halten, erhöhen andere das Risiko von Infektionen, Mundgeruch und Ablagerungen.

Das gilt zum Beispiel für zuckerhaltige Lebensmittel, die Mundbakterien nähren und zur Produktion von sauren Substanzen führen, die die orale Mikrobiota beeinträchtigen. Ihr übermäßiger Verzehr erhöht das Risiko von Zahnstein, bakteriellem Zahnbelag und Karies.

Regelmäßige Zahnarztbesuche

Der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt ist eine Präventionsmaßnahme, die du nicht vernachlässigen solltest. Idealerweise sollten die Besuche alle 6 Monate wiederholt werden, oder früher, wenn dein Zahnarzt oder deine Zahnärztin dies anordnet. In der Zahnarztpraxis erfolgt eine gründliche Reinigung des Mundes. Außerdem überprüft der Zahnarzt/die Zahnärztin, ob Mandelsteine und damit einhergehende Komplikationen bestehen.

Wie kannst du Mandelsteine zu Hause beseitigen?

Im Allgemeinen erfordern Mandelsteine neben den Hygienegewohnheiten keine besondere Behandlung. Sie verschwinden nach einer gewissen Zeit fast immer von selbst.

Wenn du sie jedoch bemerkst, können einige Hausmittel helfen, sie zu beseitigen. Die Möglichkeiten sind wie folgt.

Apfelessigspülung gegen Mandelsteine

In der Volksmedizin gilt Apfelessig als Hilfsmittel, um die Anwesenheit von Bakterien im Mund zu reduzieren. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass er antimikrobielle Wirkungen hat, die die Beseitigung von Mundbakterien wie Staphylococcus aureus im Mund begünstigen. Dennoch sind weitere Forschungen erforderlich.

Allerdings solltest du Apfelessig keinesfalls pur verwenden, denn andernfalls könnten seine Säuren den Zahnschmelz dauerhaft schädigen. Daher solltest du idealerweise einen Esslöffel (10 Milliliter) in einem Glas warmem Wasser (200 Milliliter) verdünnen.

Niederdruckspülung

Wenn die Tonsillensteine oberflächlich sind, kann die Verwendung einer Niederdruckspülung ausreichen, um sie zu lösen. Dazu richtest du das Gerät einfach auf die Ablagerungen im Rachen. Sobald sich der oder die Mandelsteine gelöst haben, spuckst du sie aus. Achte darauf, dass sie nicht in den hinteren Teil des Rachens gelangen.

Knoblauchpräparate

Natürliche Knoblauchpräparate und seine Derivate können ebenfalls bei der Entfernung von Mandelsteinen helfen. Aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften wird der Verzehr von Knoblauch mit der Hemmung der Bakterien in Verbindung gebracht, die diese Erkrankung verursachen. Allerdings sollte man bedenken, dass sein Aroma stark ist und er schlechten Atem verursachen kann.

Mandelsteine mit Knoblauch beseitigen
Knoblauch hat antimikrobielle Eigenschaften. Du musst aber bedenken, dass sein starkes Aroma Mundgeruch verursachen kann.

Gurgeln mit Salzwasser

In einem Artikel der Cleveland Clinic wird darauf hingewiesen, dass das Gurgeln mit Salz die Schwellung und das Unbehagen bei Mandelsteinen verringert. Dazu mischst du einfach einen Teelöffel Salz mit einer Tasse Wasser. Dann kannst du ein paar Minuten lang damit gurgeln und die Flüssigkeit anschließend ausspucken.

Wattestäbchen

Manche Menschen versuchen, die Mandelsteine mit Hilfe eines Wattestäbchens zu entfernen. Diese Option ist in der Regel sinnvoll, wenn die Steine sichtbar sind. Dennoch solltest du hierbei sehr vorsichtig sein, da diese Methode bei aggressiver Anwendung zu Verletzungen führen kann.

Es ist ratsam, das Wattestäbchen vor dem Einführen ein wenig anzufeuchten. Wenn sich der Mandelstein auch nach ein paar Versuchen nicht löst, solltest du lieber aufhören.

In diesem Bereich gibt es viele Blutgefäße, die verletzt werden können.

Ätherische Öle

Einige ätherische Öle wie Teebaumöl, Nelkenöl oder Thymianöl haben antimikrobielle Eigenschaften, die den Mund sauber halten. Ihre Anwendung als Spülung ist nützlich, um Bakterien zu bekämpfen , die mit Tonsillolithen in Verbindung stehen. Bei der Anwendung ist jedoch Vorsicht geboten.

Denn pur verwendet sind ätherische Öle reizend und können Unbehagen verursachen. Deshalb ist es ratsam, etwa 8 bis 10 Tropfen pro Glas Wasser zu verdünnen. Nach dem Gurgeln solltest du die Rückstände ausspucken.

Gibt es noch andere Methoden, um Mandelsteine zu entfernen?

Neben den oben genannten Mitteln gibt es noch andere Methoden, um Mandelsteine zu entfernen. Zum Beispiel kann man in Apotheken ein spezielles Set kaufen, um Mandelsteine durch Absaugen zu entfernen. Natürlich musst du wissen, wie man es richtig benutzt, um Verletzungen zu vermeiden.

Wenn die Bildung von Steinen auf ein abnormales Bakterienwachstum im Mund zurückzuführen ist, kann der Arzt eine Behandlung mit Antibiotika vorschlagen. Wenn Schwellungen vorhanden sind, können außerdem entzündungshemmende Medikamente zum Einsatz kommen. In jedem Fall sollte die Einnahme von Medikamenten nur auf Anweisung eines Arztes oder einer Ärztin erfolgen.

Was ist zu beachten?

Wenn du Mandelsteine hast, kann das sehr unangenehm sein. Außerdem ist dies ein Hinweis darauf, dass Bakterien und Nahrungsreste vorhanden sind. Diese verschwinden oft mit der Umsetzung guter Mundhygienegewohnheiten. Aufgrund der Form der Mandeln treten sie bei manchen Menschen jedoch immer wieder auf.

Wenn Heilmittel und Selbstbehandlungsmaßnahmen nicht wirken, kann dein Arzt oder deine Ärztin die Möglichkeit einer Entfernung der Mandeln prüfen. In jedem Fall ist eine professionelle Beurteilung wichtig, um eine angemessene Behandlung zu gewährleisten.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Yellamma Bai K, Vinod Kumar B. Tonsillolith: A polymicrobial biofilm. Med J Armed Forces India. 2015;71(Suppl 1):S95-S98. doi:10.1016/j.mjafi.2011.12.009
  • Bell, A. (2014). Medidas de autocuidado pueden ayudar a prevenir los cálculos amigdalinos. Mayo Clinic. Disponible en https://newsnetwork.mayoclinic.org/discussion/medidas-de-autocuidado-pueden-ayudar-a-prevenir-los-calculos-amigdalinos/#:~:text=La%20buena%20higiene%20oral%20puede,use%20hilo%20dental%20a%20diario.
  • Pedrazzi V, Sato S, de Mattos Mda G, Lara EH, Panzeri H. Tongue-cleaning methods: a comparative clinical trial employing a toothbrush and a tongue scraper. J Periodontol. 2004 Jul;75(7):1009-12. doi: 10.1902/jop.2004.75.7.1009. PMID: 15341360.
  • Esberg A, Haworth S, Hasslöf P, Lif Holgerson P, Johansson I. Oral Microbiota Profile Associates with Sugar Intake and Taste Preference Genes. Nutrients. 2020;12(3):681. Published 2020 Mar 3. doi:10.3390/nu12030681
  • Yagnik, Darshna et al. “Antimicrobial activity of apple cider vinegar against Escherichia coli, Staphylococcus aureus and Candida albicans; downregulating cytokine and microbial protein expression.” Scientific reports vol. 8,1 1732. 29 Jan. 2018, doi:10.1038/s41598-017-18618-x
  • Willershausen I, Weyer V, Schulte D, Lampe F, Buhre S, Willershausen B. In vitro study on dental erosion caused by different vinegar varieties using an electron microprobe. Clin Lab. 2014;60(5):783-90. doi: 10.7754/clin.lab.2013.130528. PMID: 24839821.
  • Ankri S, Mirelman D. Antimicrobial properties of allicin from garlic. Microbes Infect. 1999 Feb;1(2):125-9. doi: 10.1016/s1286-4579(99)80003-3. PMID: 10594976.
  • Tonsil Stones. (2021). Cleveland Clinic. Available in https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/21505-tonsil-stones
  • Salvatori, C et al. “A comparative study of antibacterial and anti-inflammatory effects of mouthrinse containing tea tree oil.” ORAL & implantology vol. 10,1 59-70. 10 Apr. 2017, doi:10.11138/orl/2017.10.1.059
  • Moon SE, Kim HY, Cha JD. Synergistic effect between clove oil and its major compounds and antibiotics against oral bacteria. Arch Oral Biol. 2011 Sep;56(9):907-16. doi: 10.1016/j.archoralbio.2011.02.005. Epub 2011 Mar 12. PMID: 21397894.
  • Thosar, Nilima et al. “Antimicrobial efficacy of five essential oils against oral pathogens: An in vitro study.” European journal of dentistry vol. 7,Suppl 1 (2013): S071-S077. doi:10.4103/1305-7456.119078

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.