Kreuzkontaminationen vermeiden: 3 Tipps
Wenn es um Krankheiten, wie beispielsweise Zöliakie geht, ist es von entscheidender Bedeutung, Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Es handelt sich um die ungewollte Verschleppung einer Substanz, die ein anderes Lebensmittel verunreinigt und zum Beispiel für Allergiker gefährlich sein kann.
Erfahre anschließend verschiedene Tipps, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden. Auf diese Weise verringerst du das Risiko, an einer Lebensmittelvergiftung oder Allergie zu erkranken. Vergiss nicht, dass bestimmte Maßnahmen zur Ernährungssicherheit für den Schutz deiner Gesundheit unerlässlich sind.
Kreuzkontaminationen in der Küche vermeiden: 3 Tipps
Beachte folgende Tipps, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden und das Risiko für Krankheiten zu reduzieren!
1. Vermeide den Kontakt zwischen gekochten und rohen Lebensmitteln
Mikroorganismen und Toxine in Lebensmittel können dich krank machen, doch durch das Kochen werden sie normalerweise zerstört. Wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass niedrige oder hohe Temperaturen Fadenwürmer, wie zum Beispiel Anisakis simplex abtöten.
Wenn du jedoch gekochte Lebensmittel mit rohen Lebensmitteln in Kontakt bringst, die schädliche Bakterien enthalten, können sie durch diese verunreinigt werden. Dies erhöht das mikrobiologische Risiko und führt zu Kreuzkontaminationen.
Wir empfehlen dir, in deiner Küche immer etwas Platz für gekochte Lebensmittel zu lassen, getrennt von dem Ort, an dem du rohe Lebensmittel aufbewahrst. Ein typisches Beispiel ist das Mischen von gekochtem Gemüse mit rohem Fleisch oder Fisch.
Diese Vorgehensweise birgt Gesundheitsrisiken, vor allem wenn tierische Produkte zuvor nicht eingefroren oder desinfiziert wurden.
Erfahre hier mehr zum Thema: Zöliakie-Diät: Was musst du wissen?
2. Schneide nicht alle Lebensmittel mit demselben Messer
Ebenso wie gekochte und rohe Lebensmittel nicht in Kontakt kommen sollten, solltest du auch nicht dasselbe Besteck verwenden, um deine Lebensmittel zu schneiden. Ein typisches Beispiel, das zu Kreuzkontaminationen führt: Du verwendest ein Messer für glutenhaltiges Brot und danach für ein glutenfreies Produkt für eine Person mit Glutenunverträglichkeit.
Eine Untersuchung, die im Journal of Food Protection veröffentlicht wurde, zeigt, dass frisch gewaschenes Besteck verwendet werden sollte, um Speisen für eine Person mit Zöliakie zuzubereiten. Außerdem solltest du sicherstellen, dass das Besteck nicht mit Lebensmitteln in Berührung gekommen ist, die möglicherweise Gluten enthalten.
Dasselbe gilt, wenn das fragliche Produkt Bakterien enthält, die für den Menschen pathogen sind. Beim Umgang mit verschiedenen Lebensmitteln ist es wichtig, das Besteck gut zu waschen, um solche Situationen zu vermeiden.
Unser Lesetipp für dich: Gluten- und laktosefreie Hafer-Muffins
3. Pfannen, Töpfe und Öle können ebenfalls Bakterien übertragen
Neben dem vorsichtigen Umgang mit Küchenutensilien, ist es auch wichtig, andere Kochgegenstände, einschließlich Töpfe und Pfannen, nach dem Gebrauch zu desinfizieren. Die Bakterien oder Allergene, die nach dem Kochen an diesen Gegenständen haften können, können die Lebensmittel kontaminieren, die danach an der Reihe sind.
Menschen, die an Zöliakie leiden, sind am anfälligsten für diese Art der Kreuzkontamination. Es gibt aber auch Fälle, in denen es den Bakterien gelingt, im Topf oder in der Pfanne zu überleben und sich zu vermehren, sobald sie mit den dort platzierten Lebensmitteln in Kontakt kommen.
Dies ist jedoch sehr unwahrscheinlich. Es müssen genügend Allergene oder Bakterien vorhanden sein, um einen spezifischen Schaden zu verursachen. Lebensmittelvergiftungen treten bei einer unzureichenden Bakterienbelastung nur selten auf. Dies geht aus Forschungsergbenissen hervor, die die im Journal of Food Protection veröffentlicht wurden.
Zöliakiekranke sind diesen Situationen ausgesetzt, wenn sie eine Kreuzkontamination nicht vermeiden können; es werden nur wenige Proteine benötigt, um bei diesen Patienten einen Autoimmunprozess auszulösen.
Halte dich an die Lebensmittelhygiene, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden
Lebensmittelvergiftungen, die durch fehlende vorbeugender Maßnahmen verursacht werden, kommen häufiger vor, als du dir vermutlich denkst. Aus diesem Grund ist es wichtig, die in diesem Artikel vorgeschlagenen Ratschläge zu befolgen, um das Risiko zu verringern.
Sowohl ein Zuviel als auch eine Mangel an Hygiene sind auf lange Sicht gesundheitsschädlich. Wenn du Lebensmittel handhabst, versuche daher, bestimmte riskante Verhaltensweisen zu vermeiden.
Denke ebenfalls daran, dass gründliche Koch- und Gefrierprozesse viele pathogene Organismen abtöten, die zu Lebensmittelvergiftungen und anderen akuten Problemen führen können. Dies ist zum Beispiel bei Fisch der Fall, der tiefgekühlt wird.
Beachte abschließend, dass es grundlegend ist, die hier erläuterten Grundregeln einzuhalten. Überprüfe darüber hinaus auch die Qualität und Hygiene der Gegenstände, die du in der Küche für den Umgang mit Lebensmitteln verwendest. So kann sich jede Vorsichtsmaßnahme, die du triffst, als hilfreich erweisen.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Podolska M., Pawlikoswski B., Nadolna Altyn K., Pawlak J., et al., How effective is freezing at killing anisakis simplex, pseudoterranova krabbei, and p. decipiens larvae? An experimental evaluation of time temperature conditions. Parasitol Res, 2019.
- Studerus D., Hampe EI., Fahrer D., Wilhelmi M., Vavricka SR., Cross contamination with gluten by using kitchen utensils: fact or fiction? J Food Prot, 2018. 81 (10): 1679-1684.
- Chardon J., Swart A., Evers E., Franz E., Public health relevance of cross contamination in the fresh cut vegetable industry. J Food Prot, 2016. 79 (1): 30-6.
- Martínez, Francisco Jiménez. “El filtro de cocina: como factor de riesgo en la contaminación cruzada de los alimentos.” REDVET. Revista Electrónica de Veterinaria 15.5 (2014).
- Calderón de Zacatares, Vilma Ruth. “Celiaquía: alternativas para una dieta libre de gluten.” Calderón de Zacatares, VR (2012). Celiaquía: alternativas para una dieta libre de gluten. El Salvador Ciencia y Tecnología, 17 (23), 11-15. (2012).
- López, Miryan Susana, et al. “Promoción de la salud y educación alimentaria en celiaquía desde un enfoque bio-psico-social.” Revista Tekohá 1.4 (2018): 17-26.