
Zahnstein ist die Verkalkung oder Verhärtung von bakteriellen Belägen auf den Zähnen. Das kann sehr unschön aussehen. Es handelt sich…
Molke ist als Bestandteil der Hautpflege in Mode gekommen. Man sagt, sie gleiche Hautunebenheiten aus und halte die Haut geschmeidiger. Stimmt das?
Die hautpflegenden Eigenschaften der Molke haben sie zu einem Bestandteil der Naturkosmetik werden lassen. Aufgrund ihrer Nährstoffzusammensetzung geht man davon aus, dass sie dazu beiträgt, Hautflecken, Falten und andere Hautunebenheiten zu reduzieren. Außerdem wird sie zur Reinigung von Hautunreinheiten, die sich in den Poren ansammeln, verwendet.
Wie sieht es diesbezüglich mit den wissenschaftlichen Nachweisen aus? Ist es wahr, dass dieses Milchprodukt zur Schönheit der Haut beiträgt? Hier ist es wichtig, einige Dinge klarzustellen. Deshalb erzählen wir dir nachfolgend mehr über Eigenschaften und Wirkungen, die man der Molke nachsagt. Viel Spaß beim Lesen!
Molke ist ein Nebenprodukt der Butterherstellung; sie bleibt übrig, wenn die Butter aus der Milch abgeschöpft wird. Laut einem in dem Wissenschaftsblatt Journal of Dairy Science veröffentlichten Artikel handelt es sich bei der Molke aufgrund ihrer emulgierenden Eigenschaften und des positiven Geschmackserlebnisses um eines der am meisten verwendeten Milchprodukte in der Lebensmittelindustrie.
Auf der anderen Seite ist sie gut verträglich und reich an wichtigen Nährstoffen. In der Molke enthalten sind:
Deshalb ist die Molke einerseits ein häufiger Bestandteil der Ernährung und findet gleichzeitig immer mehr Anwendung in der Hautpflege, um die Haut gesund und strahlend schön zu erhalten. Nicht wenige Menschen benutzen Molke täglich, um Hautunebenheiten auszugleichen oder der Hautalterung vorzubeugen.
Molke wird schon lange in der Naturkosmetik verwendet.
Auch interessant: Natürliche Mittel gegen frühzeitige Hautalterung
In der Naturkosmetik wird Molke als Grundlage für Hausmittel gegen Hautflecken, Falten, Akne und Dermatitis verwendet. Man sagt ihr nach, dass sie aufgrund ihrer Nährstoffzusammensetzung hilft, die Haut gesund und frei von Hautunreinheiten zu erhalten. Es gibt allerdings noch nicht wirklich viele Belege hierfür.
Zum heutigen Zeitpunkt existieren keine wissenschaftlichen Studien, die beweisen würden, dass die äußere Anwendung von Molke das Hautbild verbessert. Dem steht die Erfahrung der Mehrzahl der Menschen entgegen, die von dieser Wirkung überzeugt sind. Tatsächlich kann man die Molke gut mit anderen natürlichen Substanzen wie Honig oder Hafer kombinieren, um so Hautmasken herzustellen.
Folgende positiven Eigenschaften werden der Molke nachgesagt:
Wie bereits erwähnt, existieren keine klinischen Studien oder Beweise, die die genannte Wirkung von Molke auf die Haut bestätigen. Es gibt jedoch Untersuchungen, die ihre Nährstoffzusammensetzung und den Gehalt an Antioxidantien bestätigen. Letztere werden in Zusammenhang mit der Vorbeugung gegen vorzeitige Hautalterung gebracht.
Eine im Journal of Dermatological Science veröffentlichte Untersuchung zeigt auf, dass Antioxidantien eine besonders wichtige Rolle bei der Vorbeugung gegen Hautalterung, die durch Lichteinfluss entsteht, spielen. Anders gesagt, sie tragen dazu bei, die Zellen vor Strahlungseffekten und vor freien Radikalen, welche entstehen, wenn die Haut der Sonne ausgesetzt ist, zu schützen.
Auf der anderen Seite scheint die Milchsäure, ein weiterer Bestandteil der Molke, die Haut gesund zu erhalten. In der durch das International Journal of Dermatology verbreiteten Studie wird festgestellt, dass sie den Säureschutzmantel der Haut erhält und zudem feuchtigkeitsspendende Eigenschaften besitzt. So schützt sie gleichzeitig vor Hautalterung.
Andere Bestandteile wie Proteine, Vitamine und Mineralien wirken sich gleichfalls in derart positiver Weise aus. Deshalb kann man trotz nicht ausreichender Studien durchaus sagen, dass Molke eine positive Wirkung bei äußerlicher Anwendung auf die Haut zeigt. Vielleicht magst du es ja mal ausprobieren?
Einer der großen Vorteile von Molke ist ihre Vielseitigkeit. Sie kann sowohl pur, mit Hilfe eines Wattepads, verwendet werden, als auch vielen anderen Hausmitteln zugegeben werden. Bei der Anwendung in ihrer puren Form empfiehlt es sich, sie im Kühlschrank aufzubewahren und kühl aufzutragen.
Ein Naturprodukt, das besonders häufig mit Molke kombiniert wird, ist Rosenwasser. Hierbei handelt es sich um ein Naturtonikum, ideal zur Erfrischung der Gesichtshaut und zur Reduzierung von fettiger Haut. Auch Hafer oder eine beliebige andere körnige Zutat kann beigemengt werden, um einen Peeling-Effekt zu erzielen. Hier ein Rezept für eine einfache Gesichtsmaske:
Auch wenn Einigkeit über die positiven Eigenschaften von Molke in der Hautpflege besteht, ist es immer ratsam, zunächst beim Hautarzt abzuklären, ob es in deinem Fall sinnvoll ist, sie anzuwenden. Es sind zwar keine Nebenwirkungen bekannt, doch trotzdem sollte die Molke bei Hautproblemen nicht das erste Mittel deiner Wahl sein.
Der Facharzt kann unter anderem Hinweise geben, wie man Molke in der täglichen Schönheitspflege anwenden kann und schlägt dir vielleicht auch Produkte vor, die sie als Bestandteil enthalten.