
Viele Faktoren können den Teint deiner Haut beeinflussen. Sonneneinstrahlung, Umweltverschmutzung, Stress und mangelnde Ruhe sind nur einige der Faktoren, die…
Kälte und Wind haben erhebliche Einflüsse auf unsere Haut, vor allem in Bezug auf die Trockenheit. Warum ist es wichtig, fettige Haut im Winter besonderes zu pflegen? In diesem Artikel wollen wir etwas Klarheit schaffen.
Manche sind der Meinung, dass fettige Haut im Winter nicht viel Pflege benötigt, da diese Jahreszeit nur trockene Haut angreift. Das ist so nicht ganz richtig. Die regelmäßige Pflege fettiger Haut im Winter ist absolut unverzichtbar, um ihre Vitalität und Frische zu erhalten.
Natürlich verhält sich fettige Haut bei Kälte nicht so wie trockene oder empfindliche Haut. Das bedeutet jedoch nicht, dass du keine Pflege im Winter brauchst, um sie feucht zu halten und zu verhindern, dass sie stumpf und leblos aussieht.
Es ist wichtig zu wissen, dass es zu einem “Rebound”-Effekt kommen kann, wenn es im Winter an Pflege mangelt. Das bedeutet, dass die Haut angesichts einer trockenen Luft mit der vermehrten Produktion von Fetten und allen damit verbundenen Problemen reagieren kann.
Die Kälte hat Folgen für alle Hauttypen, da sie im Allgemeinen einen austrocknenden Effekt hat. Allerdings kann fettige Haut in Jahreszeiten mit niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit am stärksten betroffen sein.
So kann sie deutlich blasser werden als andere Hauttypen. Aber das ist nicht das größte Problem. Der Punkt ist, dass die Haut im Winter Wasser und Nährstoffe verliert. Durch die Kälte ziehen sich die Kapillaren zusammen, was wiederum zu einer Abnahme von Sauerstoff, Feuchtigkeit und Nährstoffen führt. Unter diesen Bedingungen nimmt das Volumen der abgestorbenen Zellen zu.
Bei vielen abgestorbenen Hautzellen ist es leichter, dass die Poren verstopft werden. Dann kann der sogenannte “Rebound-Effekt” auftreten, der zu einer Zunahme von Mitessern und Pickeln im Gesicht führt. Aus all diesen Gründen ist es unerlässlich, deine fettige Haut im Winter ganz besonders gut zu pflegen.
Das könnte dich auch interessieren: 7 Make-up-Tipps für fettige Haut
Die regelmäßige Pflege fettiger Haut im Winter erfordert verschiedene Maßnahmen. Zunächst musst du darauf achten, die Haut mit Sauerstoff zu versorgen, ihr Feuchtigkeit zu spenden und sie zu schützen. Wir empfehlen dir nun die folgenden Schritte, die unternommen werden sollten, um eine gesunde Haut zu erhalten und den Rebound-Effekt unter allen Umständen zu vermeiden.
Diesen Artikel empfehlen wir dir sehr: 4 natürliche Peelings für das Gesicht
Das Auftragen von Masken kann eine gute Ergänzung sein, um fettige Haut sauber und strahlend zu halten. Darüber hinaus können wir ein Peeling und geeignete Produkte verwenden.
Zusätzlich zu den oben genannten Schritten können wir für fettige Haut im Winter zusätzliche Pflegemittel in Betracht ziehen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Diese Pflegemittel kannst du ebenfalls bedenkenlos benutzen:
Kurz gesagt: Die Pflege der fettigen Haut im Winter ist genauso wichtig wie die Pflege anderer Hauttypen. Es reicht dabei völlig aus, einige grundlegende Pflegemaßnahmen zu intensivieren, um in dieser Zeit dermatologische Probleme zu vermeiden.