
Kann zu viel Training Sünde sein? Wer an den Satz „Sport ist Mord“ glaubt, wird das sofort unterschreiben, obwohl ja jeder weiß, dass moderater Sport für die Gesundheut sehr gesund und auch wichtig ist. Doch wann ist Training nicht mehr…
Der Nachteil von Knoblauch ist, dass er einen schlechten Atem zurücklässt und deshalb nicht bei allen beliebt ist.
Knoblauch verleiht vielen Speisen einen besonderen Geschmack, doch er kann nicht nur als Gewürz verwendet werden. Die weiße Knolle birgt zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften und hilft zur Vorsorge und Behandlung verschiedenster Krankheiten.
Der Nachteil von Knoblauch ist, dass er einen schlechten Atem zurücklässt und deshalb nicht bei allen beliebt ist. Trotzdem empfiehlt es sich aufgrund der medizinalen Eigenschaften, ihn täglich zu essen. Ob die Knolle auf nüchternen Magen verzehrt werden soll oder nicht, ist umstritten.
Manche schwören auf die Vorteile, um vielen Gesundheitsproblemen vorzubeugen, andere wiederum glauben nicht an eine besondere Wirkung durch die Einnahme auf nüchternen Magen. Anschließend erfährst du mehr darüber.
Wenn er bereits am Morgen auf nüchternen Magen gegessen wird, werden dadurch die antibiotischen Wirkungen verstärkt, denn gerade am Morgen sind die Bakterien schwach und können deshalb am besten bekämpft werden.
Lesetipp: 5 natürliche Blutdrucksenker
In verschiedenen Studien wurde herausgefunden, dass roher er auf nüchternen Magen auch gegen die Symptome von Bluthochdruck hilft, denn damit wird die Durchblutung reguliert und auch Herzbeschwerden vorgebeugt und die Verdauungs-, Leber- sowie Blasenfunktionen verbessert.
Knoblauch auf nüchternen Magen fördert auch die Verdauung und wirkt überdies appetitanregend.
Insbesondere bei Durchfall ist dieses Mittel empfehlenswert. Bei regelmäßigem Konsum über einen langen Zeitraum soll man dann so auch gegen verschiedene Krebsarten vorgebeugen.
Manche Experten empfehlen ihn auch gegen Stress sowie Nervosität, da dieser die Produktion von Serotonin fördert, ein Hormon, das für gute Laune sorgt.
Um von allen Vorteilen des Knoblauchs zu profitieren, ist es überdies wichtig, diesen roh zu konsumieren, beim Kochen verliert er nämlich 90% seiner heilenden Eigenschaften. Auch wenn der Geschmack und Geruch sehr stark ist, lohnt es sich Knoblauch zu essen.
Wie bereits erwähnt, ist es am besten, den Knoblauch roh auf nüchternen Magen zu konsumieren. Die empfohlene Menge ist im Allgemeinen zwei Knoblauchzehen täglich.
In diesem Fall empfiehlt es sich, im Laufe des Tages eine ganze Knoblauchzwiebel einzunehmen: 1 – 2 Zehen am Morgen auf nüchternen Magen sowie den Rest über den Tag verteilt.
Hier wird folgendes Getränk mit Knoblauch empfohlen:
Zutaten
Zubereitung
200 g Knoblauch in einem Liter Wasser kochen und dann 700 g braunen Zucker dazugeben. Dieser Hustensaft wird drei Mal täglich eingenommen.
Lesetipp: Niedriger Blutdruck: Was hilft dagegen?
Zutaten
Zubereitung
Den Knoblauch zerkleinern und in eine Flasche mit 100 ml 90%igem Alkohol füllen. Die Flasche gut verschließen und den Knoblauch 4 – 5 Tage ziehen lassen. Danach werden 15 bis 30 Tropfen dieses Extrakts mit heißem Wasser vermischt und jeden Tag eingenommen.
Wenn du den Geruch oder Geschmack des Knoblauchs nicht verträgst, kannst du es mit Knoblauchkapseln versuchen. Eine andere Möglichkeit ist, nach Alternativen zu suchen, um den unangenehmen Mundgeschmack nach dem Essen der weißen Knolle zu beseitigen.