
Gastritis ist die Entzündung der Magenschleimhaut, die durch verschiedene Faktoren wie bakterielle Infektionen, schlechte Essgewohnheiten und Stress verursacht wird. Obwohl…
Um ein erfolgreiches Resultat zu erzielen ist Konstanz gefordert. Vermeide übermäßige Feuchtigkeit, da diese Pilzinfektionen fördert.
Hautpilz wird durch Dermatophyten oder Hefesporen verursacht, die dann eine Infektion bewirken. Diese Mikroorganismen entwickeln sich auf der abgestorbenen Keratinschicht, die sich an Haut, Haaren und Nägeln befindet.
Bei jedem entwickelt sich Hautpilz unterschiedlich, wobei es im Allgemeinen zu Juckreiz, Flecken, Schuppen und manchmal überdies zu unangenehmem Geruch kommt.
Bei einem geschwächten Immunsystem ist man für Pilzinfektionen anfälliger, insbesonders in einem feuchten, unbelüfteten Milieu.
Glücklicherweise existieren verschiedene Hausmittel, die gegen Hautpilz helfen und überdies mögliche Komplikationen oder eine Ausbreitung vermeiden können.
Wenn du an einer Pilzerkrankung leidest, solltest du es mit diesen Rezepten versuchen, um nicht sofort auf teure Behandlungen zurückgreifen zu müssen.
Oreganoessenz hat starke antimykotische Eigenschaften, die Pilze und andere Mikroorganismen an der Haut verringern.
Vermische die Essenz mit etwas Olivenöl, um die lindernden Wirkungen zu verstärken und deine Haut dadurch auch mit extra Feuchtigkeit zu pflegen.
Eine Paste aus Zitrone und Natron kann gegen Pilze an der Haut sehr wirksam sein, da sie die Vermehrung von Hefesporen und anderen Pilzarten verhindert.
Sowohl die Apfelsäure, als auch die Essigsäure regeln den pH-Wert der Haut, sodass das für die Pilze angebrachte Milieu gestört wird.
Wenn wir das Apfelessig überdies mit einigen Tropfen Teebaumöl vermischen, wird die Wirksamkeit dieser Behandlung gegen Pilzinfektionen zusätzlich verbessert.
Die lebenden Joghurtkulturen haben pilztötende Eigenschaften, sodass diese verringert werden.
Knoblauch ist eines der besten Antimykotika überhaupt. Die schwefelartigen Substanzen stoppen die Infektion und verhindern die Verbreitung der Pilze.
Der Knoblauchkonsum stärkt das Immunsystem und fördert überdies die Beseitigung von Giftstoffen in unserem Organismus.
Lesetipp: Knoblauch in der Gesundheitsvorsorge
Das Gel der Aloepflanze wirkt bestens gegen Hautreizungen sowie -rötungen, die durch eine Pilzinfektion ausgelöst werden.
Etwas Meeressalz mit Wasser vermischt hilft gegen Hautreizungen, Juckreiz und überdies gegen andere Beschwerden, die durch eine Pilzinfektion ausgelöst werden können.
Wende eines dieser dann Heilmittel regelmäßig an, um die Pilzinfektion zu bekämpfen.
Solltest eine unerwünschte Reaktion auftreten, das Mittel dann sofort abwaschen und eine andere Alternative anwenden.