Gelée royale stärkt das Immunsystem nicht
Honig, Propolis und Gelée royale sind sehr beliebte Bienenprodukte. Sie liefern interessante Nährstoffe, die stärkend wirken. Allerdings konnte nicht wissenschaftlich bewiesen werden, dass Gelée royale das Immunsystem stärkt, doch der Bienenköniginnensaft soll antibakterielle, entzündungshemmende, desinfizierende und antioxidative Eigenschaften haben.
Was ist Gelée royale?
Gelée royale ist ein Sekret der Arbeiterinnen, das als Futtersaft der Bienenkönigin dient. Es ist als Superlebensmittel bekannt, das auch die Larven in den ersten drei Lebenstagen nährt.
Wir verwenden dieses Bienenprodukt schon lange als natürliches Heilmittel. Vor allem in der asiatischen Apitherapie (medizinische Verwendung von Bienenprodukten) und im alten Ägypten kam Gelée royale bei verschiedenen Beschwerden zum Einsatz. Es ist weiterhin sehr beliebt und findet in medizinischen und kosmetischen Produkte Anwendung.
Welche gesundheitsfördernden Eigenschaften hat Gelée royale?
Die Nährstoffzusammensetzung von Gelée royale ist sehr komplett und konzentriert. Dieses Bienenprodukt enthält Wasser, Proteine, Kohlenhydrate, Lipide, Vitamine (vor allem der B-Gruppe) und verschiedene Mineralstoffe. Außerdem konnten einige andere organische Wirkstoffe identifiziert werden, so zum Beispiel Royalactin und verschiedene Flavonoide.
All diese Inhaltsstoffe verleihen dem Weiselfuttersaft verschiedene sehr vorteilhafte Eigenschaften, von denen unsere Gesundheit profitieren kann. Die darin enthaltenen Flavonoide sind besonders hervorzuheben. Sie wirken als
- Antioxidans,
- Alterungsmodulator,
- Entzündungshemmer und
- Neurotropin (nervenstimulierende Wirkung).
Entdecke auch diesen Beitrag: Kurkuma mit Bienenhonig: Ein unbezahlbares Heilmittel
Wann ist Gelée royale hilfreich?
Wie bereits erwähnt, handelt es sich um einen sehr nährstoffreichen Saft. Auch wir Menschen können davon als Ergänzungsmittel im Rahmen einer gesunden und ausgeglichenen Ernährung profitieren. In folgenden Situationen ist diese Ergänzung sinnvoll.
Krankheit, Genesungsphase oder physische und mentale Anstrengungen
Gelée royale könnte hilfreich sein, um die mentalen und physischen Fähigkeiten älterer Menschen zu stimulieren. Eine Studie der Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine weist darauf hin, dass Labormäuse nach einer Behandlung mit Gelée royal weniger Stresshormone produzierten. Bei einer Analyse an Menschen konnte beobachtet werden, dass die Einnahme des Bienenköniginnensaftes über einen Zeitraum von 6 Monaten die mentale Gesundheit der Probanden verbesserte.
Hautregeneration und Wundheilung
Das Bienensekret könnte außerdem die Wundheilung fördern. Aus in vivo und in vitro Studien geht hervor, dass Gelée royale die Heilung von Wunden und Hautverletzungen durch Abschuppung begünstigt, und zwar sowohl äußerlich als auch innerlich. Deshalb könnte dieses Bienenprodukt bei entzündlichen Hautproblemen hilfreich sein.
Antibakterielle Wirkung
Die wissenschaftliche Literatur über die antibakterielle Wirkung des Bienenköniginnensaftes und spezifischer Wirkstoffe, die darin enthalten sind, weist darauf hin, dass Gelée royale insbesondere gut gegen grampositive Bakterien wirkt. Bei gramnegativen Bakterien ist die Effizienz dieses Bienenproduktes jedoch deutlich geringer.
Außerdem ist anderen Studien zu entnehmen, dass Gelée royale bei einigen Bakterien mit großer Antibiotikaresistenz sehr effizient wirkt. Ein Beispiel dafür ist der Staphilococcus aureus. Allerdings sind in diesem Bereich weitere Forschungen nötig, denn die bakterielle Resistenz ist ein großes Problem der allgemeinen Gesundheit.
Gelée royale gegen oxidativen Stress
Sehr vielversprechend ist der Weiselfuttersaft als antioxidatives und entzündungshemmendes Naturheilmittel. Verschiedene Forschungen an Tieren, wie zum Beispiel eine in der Fachzeitschrift Neuroscience Letters veröffentlichte Studie, haben diese Eigenschaften bestätigt. Allerdings müssen sie noch an Menschen getestet werden, doch die Chancen stehen sehr gut.
Verbessert Gelée royale das Immunsystem?
Das Bienensekret hat antibakterielle Eigenschaften und ist deshalb bei Infektionen ein gutes Hilfsmittel. Zumindest öffnen sich hier verschiedene Möglichkeiten, die noch wissenschaftlich untersucht werden müssen.
Doch es konnte nicht nachgewiesen werden, dass der Bienenköniginnensaft das Immunsystem fördert. Es wäre riskant zu behaupten, dass dies der Fall ist, da die vorhandenen Studien nicht in diese Richtung weisen. Doch es sind weitere Studien nötig, um die Bevölkerung sicher und präzise informieren zu können.
Die besten Ratschläge für ein gesundes, starkes Immunsystem sind:
- Ernähre dich gesund und ausgeglichen. Versuche dabei, vor allem frische, regionale Produkte in deinen Ernährungsplan einzubauen, die dich mit den nötigen Nährstoffen versorgen.
- Nahrungsmittel mit Probiotika und Präbiotika sind ebenfalls wichtig, um die Darmflora gesund zu halten.
- Außerdem empfiehlt sich regelmäßige Bewegung. Sportliche Aktivitäten sind im Alltag grundlegend!
- Darüber hinaus ist ausreichend Schlaf sehr wichtig.
- Versuche, Stress im Rahmen des Möglichen zu meiden.
- Verschiedene Nahrungsergänzungsmittel können vorteilhaft sein. Doch du solltest dich immer von einem Experten beraten lassen und diesen auch über eventuelle Krankheiten und Medikamente informieren.
Hast du diesen Beitrag schon gelesen? Die Vorteile von Honig für dein Haar
Es gibt keine Evidenz dafür, dass Gelée royale das Immunsystem stärkt
Dieses Bienenprodukt ist wie Propolis oder Honig reich an aktiven Wirkstoffen. Es enthält zum Beispiel Phenolsäure, Terpene und Enzyme, die ihm sehr vorteilhafte Eigenschaften für unsere Gesundheit verleihen.
Die Forschungen sind vielversprechend. Doch es sind weitere Studien an Menschen nötig, um die vorteilhaften Eigenschaften und die Sicherheit dieses Produktes als Nahrungsergänzung zu garantieren. Bei einer Infektion solltest du immer einen Arzt aufsuchen, der dich entsprechend beraten kann.
It might interest you...