Feigenblättertee: Vorteile, Zubereitung und einige Hinweise
Seit dem Altertum wird Feigenblättertee als natürliches Heilmittel zur Förderung des Wohlbefindens verwendet. Insbesondere gilt er als Naturheilmittel gegen Verstopfung, zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels und zur Verbesserung des Lipidprofils. Aber gibt es überhaupt Beweise für seine Eigenschaften?
Zunächst einmal muss man wissen, dass der Feigenbaum ein Baum ist, der zur Familie der Maulbeergewächse oder Moraceae gehört. Sein wissenschaftlicher Name ist Ficus carica. Zudem ist er in Südwestasien und im östlichen Mittelmeerraum verbreitet. Obwohl der Feigenbaum für seine Früchte bekannt ist, werden auch seine Wurzeln und Blätter in der traditionellen Medizin verwendet.
In unserem heutigen Artikel erfährst du mehr über seine Vorteile und findest außerdem ein Rezept für Feigenblättertee.
Vorteile von Feigenblättertee
Feigenblätter haben Bestandteile, die für medizinische Zwecke verwendet werden. Laut einem Artikel, der in der Zeitschrift Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine veröffentlicht wurde, enthalten Feigenblätter phenolische Verbindungen, organische Säuren und flüchtige Substanzen, die blutzuckersenkende, antioxidative, entzündungshemmende, blutdrucksenkende und antimikrobielle Wirkungen haben.
Und obwohl die Beweise für seine Eigenschaften noch begrenzt sind, unterstützen einige Studien die gesundheitlichen Wirkungen, die Feigenblättertee haben kann. Natürlich sollte er in Maßen genossen werden und medizinische Behandlungen nicht ersetzen.
Sehen wir uns seine wichtigsten Anwendungsgebiete an.
Lies auch diesen Artikel: 3 Heilmittel mit Zimt für Menschen mit Prädiabetes
Feigenblättertee kann helfen, die Symptome von Diabetes zu bekämpfen
Feigenblättertee heilt Diabetes nicht auf wundersame Weise. Diese Krankheit erfordert eine individuelle medizinische Behandlung. Dennoch kann dieses natürliche Heilmittel dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu senken.
Eine klinische Studie, die in Diabetes Research and Clinical Practice veröffentlicht wurde, ergab, dass Feigenblättertee in der Ernährung helfen kann, den postprandialen Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Das heißt, er reduziert die Blutzuckerspitzen nach den Mahlzeiten.
Er kann bei Verstopfung helfen
Sowohl die Früchte des Feigenbaums als auch seine Blätter werden in der alternativen Medizin als natürliche Nahrungsergänzungsmittel zur Linderung von Verstopfung eingesetzt. Ihre Einnahme regt die Verdauung an, weicht den Stuhl auf und fördert so dessen Ausscheidung.
Um die Wirkung zu verstärken, trinkt man den Aufguss am besten in Kombination mit den Früchten, die sich durch ihren hohen Ballaststoffgehalt und ihre abführende Wirkung auszeichnen.
Feigenblättertee kann helfen, Cholesterin- und Triglyceridwerte zu senken
Bisher wurden keine relevanten klinischen Studien durchgeführt, um das Potenzial von Feigenblättern bei der Senkung von Cholesterin- und Triglyceridwerten zu bewerten. Diese Eigenschaften werden oft mit anekdotischen Daten begründet.
Eine Tierstudie, über die in Phytotherapy Research berichtet wurde, ergab jedoch, dass Feigenblätter dazu beitragen, Lipidprofile zu modulieren und lipidbedingte Risikofaktoren zu verringern. Es wird angenommen, dass sie unter anderem den Spiegel des guten Cholesterins (HDL) erhöhen.
Feigenblätter haben eine antibakterielle Wirkung
Feigenblätter haben Bestandteile mit antibakteriellen Eigenschaften, die das Risiko von Infektionen verringern können. In einer Studie, die im Journal of Bacteriology and Virology veröffentlicht wurde, trugen Extrakte aus den Blättern dazu bei, das Wachstum von oralen Bakterien zu hemmen.
Wie man Feigenblättertee zubereitet
Aufgrund seiner Zusammensetzung ist Feigenblättertee ein gutes Nahrungsergänzungsmittel. Er wird sogar als Teil einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung empfohlen, um in den Genuss seiner Vorteile zu kommen.
Willst du ihn probieren? Dann zeigen wir dir jetzt, wie man ihn zubereitet!
Zutaten
- 2 Tassen Wasser (1/2 Liter)
- 2 Esslöffel getrocknete Feigenblätter (30 Gramm)
Zubereitung
- Gieße zunächst das Wasser in einen Topf und bringe es zum Kochen.
- Wenn es kocht, reduzierst du die Hitze, gibst die Blätter hinzu und lässt alles 5 Minuten lang kochen.
- Nach dieser Zeit nimmst du den Tee vom Herd, lässt ihn abkühlen und gießt ihn anschließend durch ein Sieb.
- Verzichte auf den Zusatz von Zucker, Honig oder anderen Süßungsmitteln.
- Du kannst 2 Tassen pro Tag trinken, 2 oder 3 Mal pro Woche. Es ist jedoch am besten, wenn du ihn nicht zu häufig oder dauerhaft trinkst.
Ebenfalls interessant: Gesunde Snacks für unterwegs
Gegenanzeigen und mögliche Risiken von Feigenblättertee
Feigenblättertee ist für die meisten Menschen unbedenklich, solange er nur in Maßen konsumiert wird. Bei übermäßigem Verzehr kann er Durchfall verursachen. Deshalb empfiehlt es sich, ihn nur gelegentlich zu trinken.
Wenn du allerdings eine Allergie gegen Feigen hast, solltest du ihn auf jeden Fall meiden. Bei Menschen, die allergisch reagieren, können leichte bis schwere Symptome wie Hautausschläge, Verdauungsbeschwerden, Schwindel und Atembeschwerden auftreten.
Wenn dir eine geplante Operation bevorsteht, solltest du ebenfalls auf den Konsum von Feigenblättertee verzichten. Das liegt daran, dass die Einnahme das Risiko von Blutungen erhöht. Außerdem solltest du ihn auch nicht gleichzeitig mit blutgerinnungshemmenden Medikamenten, Antidiabetika oder Medikamenten gegen chronische Krankheiten einnehmen. Der Grund dafür ist, dass Fachleute nicht wissen, ob es zu Wechselwirkungen kommen kann.
Da es keine Beweise für seine Sicherheit und Wirksamkeit gibt, solltest du Feigenblättertee während der Schwangerschaft und Stillzeit ebenfalls nicht trinken. Es ist nicht bekannt, ob für schwangere und stillende Frauen diesbezüglich Risiken bestehen. Im Zweifelsfall holst du am besten ärztlichen Rat ein.
Was du sonst noch wissen solltest
In der Volksmedizin werden Feigenblätter zur Steigerung und Förderung des Wohlbefindens eingesetzt. Der Konsum wird mit der Senkung von Verstopfung und Cholesterin in Verbindung gebracht. Außerdem nimmt man an, dass Feigenblättertee bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels hilfreich sein kann. Allerdings gibt es derzeit nur wenige Studien über seine Eigenschaften.
Es sind noch weitere Untersuchungen nötig, um seine Wirkung auf die menschliche Gesundheit zu bestimmen. Daher solltest du Feigenblättertee nur mit Vorsicht und nur in bestimmten Fällen als Nahrungsergänzungsmittel verwenden.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Mawa S, Husain K, Jantan I. Ficus carica L. (Moraceae): Phytochemistry, Traditional Uses and Biological Activities. Evid Based Complement Alternat Med. 2013;2013:974256. doi:10.1155/2013/974256
-
Serraclara A, Hawkins F, Pérez C, Domínguez E, Campillo JE, Torres MD. Hypoglycemic action of an oral fig-leaf decoction in type-I diabetic patients. Diabetes Res Clin Pract. 1998 Jan;39(1):19-22. doi: 10.1016/s0168-8227(97)00112-5. PMID: 9597370.
-
Joerin L, Kauschka M, Bonnländer B, Pischel I, Benedek B, Butterweck V. Ficus carica leaf extract modulates the lipid profile of rats fed with a high-fat diet through an increase of HDL-C. Phytother Res. 2014 Feb;28(2):261-7. doi: 10.1002/ptr.4994. Epub 2013 Apr 22. PMID: 23606376.
-
Jeong, M.-R., Kim, H.-Y., & Cha, J.-D. (2009). Antimicrobial Activity of Methanol Extract from Ficus carica Leaves Against Oral Bacteria. In Journal of Bacteriology and Virology (Vol. 39, Issue 2, p. 97). The Korean Society for Microbiology and The Korean Society of Virology. https://doi.org/10.4167/jbv.2009.39.2.97