Die gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm
Das Observatorio de Salud y Medio Ambiente de Andalucía (OSMAN) stellt fest, dass die Hauptlärmquelle der Verkehr ist. Die Hupen, die Motoren und das Rollen der Räder auf den Straßen. Wirkt sich all dies auf unsere Gesundheit aus? Die Antwort ist eindeutig: Ja. In diesem Artikel erfährst du mehr über die gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm und was du tun kannst, um diese zu reduzieren.
Große Lärmbelastung hat zahlreiche gesundheitliche Auswirkungen. Sie reichen von Stoffwechselveränderungen in den Zellen, die für die Aufnahme akustischer Reize zuständig sind, bis hin zu psychologischen Komplikationen aufgrund des Unbehagens, das der schrille und anhaltende Lärm auf die Stimmung ausübt. Wie du siehst, beeinträchtigt Lärm unser Wohlbefinden in erheblichem Maße.
Wenn du in einer Stadt lebst, ist dir das sicher auch schon passiert: Es gibt Momente, in denen du dir wünschst, dass alles für einen Moment still ist. Die Auswirkungen von Lärm auf die Gesundheit sind unbestreitbar. Und obwohl Lärm eine Form der Umweltverschmutzung ist, die nur von wenigen erfasst und gemessen wird, ist er dennoch eine Umweltverschmutzung, mit allem, was sie mit sich bringt.
Werfen wir einen Blick auf einige der zahlreichen Auswirkungen von Lärm auf unsere Gesundheit. Darüber hinaus wollen wir dir aufzeigen, was du unternehmen kannst, um dich davor zu schützen oder sie zumindest abzumildern.
Auswirkungen von Lärm: Frühzeitiger Hörverlust
Das US-amerikanische National Institute on Deafness and Other Communication Disorders (NIDCD) weist darauf hin, dass eine häufige Belastung mit bestimmten Dezibelwerten zur Zerstörung mehrerer für das Gehör verantwortlicher Zellen führt. Diese Zellen sind oft so überstimuliert, dass ihr Stoffwechsel verändert wird. Das Ergebnis ist ein Defizit in ihrer Fähigkeit, Signale zu übersetzen.
Die durch Außenlärm am meisten geschädigten Strukturen sind diejenigen, die hochfrequente Töne wahrnehmen. Tatsächlich verlieren Menschen, die an Hörverlust leiden, ihr Gehör für diese Töne oft früher.
In einem Gespräch erzeugen wir hochfrequente Töne. Daher kann man sagen, dass eine der Auswirkungen von Lärm auf die Gesundheit darin besteht, dass die Kommunikation mit anderen Menschen gestört wird. Das liegt nicht nur an der hohen Lautstärke der Schallquelle, sondern auch daran, dass wir diese Art des Hörens vorzeitig verlieren.
Das Schlimmste an den Daten ist, dass diese Zellen, die ihren Stoffwechsel verändern, tatsächlich absterben können. Wenn sie sterben, können sie sich nicht mehr regenerieren. Das bedeutet, dass diese Art von Hörverlust als dauerhaft angesehen werden kann.
Lärm und Stress
Dass Lärm uns stresst, ist wohl für niemanden eine Neuigkeit. Die anhaltenden störenden Geräusche machen uns unruhig. Außerdem beeinträchtigen sie unsere Stimmung und hindern uns daran, uns auf Aktivitäten zu konzentrieren, die geistige Anstrengung erfordern.
Unter den Auswirkungen von Lärm auf die Gesundheit sollten wir auch die Neuroinflammation nicht vergessen. Laut einer Studie aus dem Jahre 2016 gibt es Fälle von Schwerhörigkeit, die mit einer chronischen Entzündung der Nervenbahnen, die Schallinformationen vom Ohr zum Gehirn leiten, in Verbindung gebracht werden könnten.
Diese Neuroinflammation wirkt sich direkt auf kognitive Fähigkeiten und die Stimmung aus. Wenn du einen großen Teil des Tages hohen Dezibelwerten ausgesetzt bist, ist es normal, dass du dich gereizt oder nervös fühlst.
Die Auswirkungen von Lärm auf den Schlaf
Doch das ist noch nicht alles. Lärm wirkt sich auch auf unseren Schlaf aus. Und wenn wir nicht gut schlafen, sind wir noch mehr gestresst.
Tatsächlich kann Lärm die REM-Phase des Schlafs verändern. Diese Phase ist für den Menschen wichtig, um Erinnerungen zu speichern, Wissen vom Tag abzurufen und Informationen aus dem Wachzustand zu verarbeiten. Gestörte REM-Phasen lösen Amnesieprobleme, Lernstörungen, Kopfschmerzen und sogar Fettleibigkeit aus.
Ganz offensichtlich hat Lärm einen starken Einfluss auf die psychische Gesundheit. Und von dort geht es weiter zu konkreten neurologischen Auswirkungen. Studien haben zum Beispiel herausgefunden, dass sich Lärm am Arbeitsplatz nachteilig auswirkt. Büros mit viel Hintergrundlärm führen zu einer geringeren Produktivität der Mitarbeitenden. Sie verlieren schneller die Konzentration und können sich Aufgaben schwerer merken, als dies an ruhigen Arbeitsplätzen der Fall ist.
Wenn zu der schlechten Arbeitsleistung dann noch unzureichende Erholung und Reizbarkeit (deren Ursache wir oft gar nicht kennen) hinzukommt, ist Stress praktisch vorprogrammiert. Und dieser Stress erhöht das Risiko für stressbedingte Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Infolgedessen leiden sowohl die physische als auch die psychische Gesundheit.
Lies auch diesen Artikel: Stresshormone und ihre Auswirkungen bei Stress
Die Auswirkungen von Lärm auf die Gesundheit von Kindern
Kinder sind nicht immun gegen die Auswirkungen von Lärm. Auch sie leiden unter der Lärmbelastung und können wie Erwachsene körperliche und mentale Folgen erleiden.
Für Kinder ist es wichtig, die Intensität der Geräusche in Schulen, in der Freizeit, zu Hause und bei der Verwendung von Kopfhörern mit elektronischen Geräten zu regulieren. Wie indische Forscher/innen herausgefunden haben, ist keine Phase des Wachstums von diesem Problem ausgenommen.
Eine Hörminderung im frühen Alter, selbst in geringem Maße, kann die schulische Entwicklung von Kindern beeinträchtigen. Kleine Kinder können in der Grundschule von Klasse zu Klasse wechseln, ohne zu bemerken, dass sie weniger hören und bestimmte Erklärungen verpassen. Dies führt auch dazu, dass sie sich weniger gut konzentrieren können. Und möglicherweise sind sie auch weniger in der Lage, mit Gleichaltrigen und Erwachsenen zu kommunizieren.
Die nächste Auswirkung ist die Störung des Verhaltens. Viele Schüler/innen sind nicht in der Lage, im Unterricht auf ihren Plätzen zu bleiben oder Aufgaben zu erfüllen, weil sie nicht klar verstehen können, was vor sich geht.
Lies auch diesen Artikel: Wann muss ich einen Hörtest machen?
Was können wir tun, um uns vor den Auswirkungen von Lärm zu schützen?
Einige einfache Maßnahmen können dazu beitragen, dass wir weniger unter den gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm leiden. Wir können die Lärmbelastung nicht völlig ausschalten, da sich bestimmte Faktoren unserer Kontrolle entziehen. Aber vielleicht kannst du mit nachfolgenden Empfehlungen einen Teil des Stresses abbauen und die Vitalität deines Gehörs verlängern:
- Reduziere die Lautstärke: Das mag wie eine offensichtliche Empfehlung klingen, aber wenn du die Lautstärke der Geräte, die du täglich benutzt, nicht herunterdrehst, gibt es keine Möglichkeit, dem Lärm entgegenzuwirken. Das gilt für große Lautsprecher, Handys und Kopfhörer.
- Schalte laute Geräte aus: Es gibt bestimmte Haushaltsgeräte, die viel Lärm machen und die wir täglich benutzen. Obwohl du zum Beispiel den Kühlschrank nicht ausschalten kannst, kannst du etwa die Klimaanlage von Zeit zu Zeit abschalten. Oder du schaltest sie erst gar nicht ein und suchst nach anderen Möglichkeiten, dich abzukühlen. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, dass du ältere Geräte ersetzt. Denn häufig verursachen sie aufgrund von Abnutzung zu viel Lärm (wenn das für dein Budget eine Option ist).
- Trage einen Gehörschutz: Ein Gehörschutz ist bei bestimmten Arbeiten unbedingt erforderlich. Wenn du in einer Wohnung mit Fenstern zur Straße hin wohnst, kannst du ihn aber auch im Haus tragen.
- Schaffe eine lärmgeschützte Umgebung: Es gibt Umbauten und Maßnahmen, die das Eindringen von Lärm in Innenräume vermindern sollen. Einige sind teuer, andere wiederum nicht so teuer. Erwähnenswert sind hier Doppelverglasung, lärmmindernde Teppiche, Schalldämmung und schallschluckende Wandleuchten.
Abschließende Gedanken
An sich kommt es nicht so sehr auf die Methode an, sondern vielmehr darauf, dass du bei deinen Veränderungen auf dein Gehör und deine geistige Gesundheit achtest. Ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder in der Schule – in den meisten Fällen geht es um Entscheidungen, die man schon heute treffen kann, um sich vor Lärm zu schützen.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Jariwala, Hiral J., et al. “Noise pollution & human health: a review.” Noise and Air Pollutions: Challenges and Opportunities, Ahmedabad: LD College of Eng (2017).
- Clark, Charlotte, Clare Crumpler, and Hilary Notley. “Evidence for environmental noise effects on health for the United Kingdom policy context: a systematic review of the effects of environmental noise on mental health, wellbeing, quality of life, cancer, dementia, birth, reproductive outcomes, and cognition.” International journal of environmental research and public health 17.2 (2020): 393.
- Fritze, Thomas, et al. “Hearing impairment affects dementia incidence. An analysis based on longitudinal health claims data in Germany.” PLoS One 11.7 (2016): e0156876.
- Jahncke, Helena, et al. “Open-plan office noise: Cognitive performance and restoration.” Journal of Environmental Psychology 31.4 (2011): 373-382.
- Gupta, Alok, et al. “Noise pollution and impact on children health.” The Indian Journal of Pediatrics 85.4 (2018): 300-306.
- Clark, Charlotte, and Katarina Paunovic. “WHO environmental noise guidelines for the European region: a systematic review on environmental noise and quality of life, wellbeing and mental health.” International journal of environmental research and public health 15.11 (2018): 2400.