Ein erhöhter Blutzuckerspiegel kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Die Normalwerte befinden sich zwischen 80 und 100 mg/dl. Was tus du um den Blutzuckerspiegel zu pflegen?
Die Glukose im Blut wird durch das Hormon Insulin geregelt. Bei relativem oder absolutem Insulinmangel oder einer gestörten Glukosetoleranz kommt der Zuckerhaushalt aus dem Gleichgewicht, was zu Diabetes führen kann.
Zusätzlich zur ärztlichen Behandlung können zur Regulierung des Blutzuckerspiegels folgende Empfehlungen beachtet werden.
Regelmäßig Sport treiben
Der Blutzucker ist ein wichtiger Treibstoff, der insbesondere bei Anstrengungen notwendig ist. Deshalb ist ausreichend Bewegung für die Regulierung des Blutzuckerspiegels ausschlaggebend. Es werden täglich 20 – 30 Minuten Sport empfohlen.
Kohlenhydrate lassen den Blutzuckerspiegel steigen, deshalb empfiehlt es sich sehr, den Konsum einzuschränken.
Mehr Proteine
Magere Proteine (beispielsweise Fisch, Hühnchenbrust oder Schweinerücken) bewirken, dass weniger Kohlenhydrate in Glukose umgewandelt werden. Dies hilft bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels.
Mehrmals am Tag essen
Wer an einem erhöhten Blutzuckerspiegel leidet, sollte mindestens alle 2 bis 3 Stunden gesunde Nahrung zu sich nehmen. So kann ein Zuckertief verhindert werden – bei einer Unterzuckerung entsteht große Lust auf Süßes.
Entspannungstechniken praktizieren
Bei ständigem Stress und Druck erhöht sich das Risiko, dass Glykogen im Blut freigesetzt wird. Glykogen ist eine sekundäre Speicherform von Glukose, die zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels führen kann.
Versuche, Stress zu reduzieren und lerne Entspannungstechniken, die dir helfen, Stress abzubauen.
Zimt
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Zimt einen positiven Effekt bei Diabetes und der Regulierung des Blutzuckerspiegels hat.
Dieses Gewürz ist einfach erhältlich und kann dazu beitragen, die Empfindlichkeit des Körpers auf Insulin zu senken, so kann der Organismus den Blutzuckerspiegel selbst besser regulieren.
Feigenkaktus
Verschiedene Forschungsstudien haben aufgezeigt, dass auch der Feigenkaktus äußerst effektiv ist, um den Blutzuckerspiegel zu reduzieren. Er enthält viele Ballast- und Wirkstoffe, die den Zuckerstoffwechsel normalisieren. Daher ist diese Pflanze auch ideal für Diabetiker.
Knoblauch
Knoblauch sollte in keiner Küche fehlen, da er zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen in sich birgt. Auch bei erhöhten Blutzuckerwerten hilft Knoblauch ausgezeichnet. Der regelmäßige Konsum von Knoblauch kann den Blutzuckerspiegel bei Patienten mit Diabetes Typ 1 und 2 senken.
Knoblauch zeichnet sich durch Wirkstoffe mit insulinähnlicher Wirkung aus und kann den Glukosestoffwechsel regulieren.
Forschungen der Universität Gezira, Sudan, haben gezeigt, dass der tägliche Konsum von ca. 100 Gramm rohen Zwiebeln den Blutzuckerspiegel bei Patienten mit Diabetes Typ 1 sowie 2 reduzieren kann. Zwiebel sind außerdem reich an Flavonoiden und Schwefel.
Deutsche Diabetes Hilfe – https://www.diabetesde.org – Wie wirken sich Mahlzeiten auf den Blutzuckerspiegel aus
Evert, A. B., Boucher, J. L., Cypress, M., Dunbar, S. A., Franz, M. J., Mayer-Davis, E. J., … Yancy, W. S. (2013). Nutrition therapy recommendations for the management of adults with diabetes. Diabetes Care. https://doi.org/10.2337/dc13-2042
Eine schlechte Schlafqualität wirkt sich auf die Leistungsfähigkeit im Alltag und auch auf die Stimmung aus. Du kannst dich nur schlecht konzentrieren und fühlst dich ständig müde. Außerdem beeinträchtigen Schlafstörungen auch die Gesundheit! Deshalb lohnt es sich, folgende Tipps für…
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass Bewegungsmangel zu den wichtigsten Faktoren zählt, die einen frühzeitigen Tod auslösen. Dies ist absolut logisch, wenn man bedenkt, wie sich diese Situation auf die Herzgesundheit auswirkt. Aus verschiedenen Studien geht hervor, dass wenn…
Wenn du zu jenen Menschen gehörst, die denken, dass sie verlorene Schlafstunden nachholen können, indem sie nach einer langen Nacht den ganzen Tag schlafen, liegst du falsch. Verlorenen Schlafs zurückzugewinnen, ist rein biologisch betrachtet unmöglich. Außerdem solltest du berücksichtigen, dass Schlafentzug…
Die Sonne ist lebenswichtig und hat viele Vorteile: Sie ermöglicht zum Beispiel die Photosynthese der Pflanzen und hilft uns Menschen, Vitamin D zu synthetisieren. Doch um von diesen Vorzügen zu profitieren, ist es wichtig, sich nicht zu lange an der…
Das chronische Erschöpfungssyndrom ist eine Krankheit, die sich durch eine Vielzahl von Symptomen bemerkbar macht. Nichts desto trotz ist das häufigste eine intensive und lang anhaltende Erschöpfung, die die Lebensqualität des Erkrankten beträchtlich reduziert. Welche Tipps gegen das chronische Erschöpfungssyndrom…
In unserem heutigen Artikel erfährst du, welche Vorteile eine Shiatsu-Massage auf deinen Körper hat. Darüber hinaus geben wir dir einen Einblick, wie eine Sitzung dieser Massageform aussieht. Die Shiatsu-Massage stammt ursprünglich aus Japan. Sie enthält jedoch auch einige Bestandteile der…