Alkohol und Verdauungskrankheiten: Welcher Zusammenhang besteht?

Alkoholkonsum ist für die Gesundheit absolut kontraindiziert, vor allem, wenn du unter Verdauungsstörungen leidest, da er die Symptome verschlimmert. Lies weiter, um mehr zu erfahren!
Alkohol und Verdauungskrankheiten: Welcher Zusammenhang besteht?
Saúl Sánchez Arias

Geschrieben und geprüft von dem Ernährungsberater Saúl Sánchez Arias.

Letzte Aktualisierung: 16. September 2022

Unabhängig von der konsumierten Dosis ist Alkohol eine giftige Substanz, die bei Verdauungskrankheiten Veränderungen hervorrufen kann, die deren Prognose verschlechtern. Obwohl er in jeder Diät eingeschränkt werden sollte, ist Vorsicht geboten, wenn eine chronische Erkrankung mit entzündlichem Hintergrund vorliegt. Hier erfährst du alles Wissenswerte über Alkohol und Verdauungskrankheiten.

Wenn eine derartige Erkrankung vorliegt, kann der Konsum zu einer Zunahme der Symptome und anderer Komplikationen führen. Obwohl Alkohol in der Gesellschaft ein akzeptiertes Getränk ist, gehört er zu den gesundheitsschädlichen Drogen. Mittel- und langfristig führt er zu einer Schädigung verschiedener Körpersysteme, selbst bei moderatem Konsum.

Die Auswirkungen von Alkohol auf den Körper

Zuerst einmal ist festzustellen, dass Alkohol die Entzündungswerte erhöht. Das ist wirklich schlimm, egal ob bereits eine chronische Krankheit vorliegt oder nicht.

Wenn sich ein Zustand chronischer, niedriggradiger Entzündungen entwickelt, nehmen die physiologischen Prozesse des Körpers an Effizienz ab. Wie eine im British Journal of Nutrition veröffentlichte Studie zeigt, verschlechtert sich dadurch die Gesundheit.

Tatsächlich verändert diese schlechte Angewohnheit auch das hormonelle Umfeld. Sie führt insbesondere zu einem Absinken des Testosteronspiegels und einem Anstieg der Cortisolkonzentration. Das wiederum hemmt die Proteinsynthese und führt zum Abbau der Skelettmuskulatur.

Dieser Mechanismus verstärkt den Entzündungsprozess und verursacht schädliche Veränderungen in der Funktionsweise des Stoffwechsels. Und obwohl beide Geschlechter betroffen sind, nimmt man an, dass diese für Männer besonders schädlich sind.

Der Grund? Ein Rückgang des Testosteronspiegels ist mit einer höheren Alterungstendenz verbunden. Schließlich geht es hier um das wichtigste Sexualhormon von Männern.

Diese Auswirkungen verschlimmern sich nach dem 40. Lebensjahr, wenn die Lebensgewohnheiten nicht korrigiert werden. Sie können sich in verschiedenen Gesundheitsstörungen äußern.

Alkohol und Verdauungskrankheiten - Frau trinkt Alkohol
Obwohl alkoholische Getränke in der Gesellschaft normal sind, gelten sie als Gift für den Organismus.

Das wird dich sicher interessieren: 4 Tipps, um den Alkoholkonsum aufzugeben

Alkohol und Verdauungskrankheiten

Neben den oben genannten Problemen sind auch die Auswirkungen von Alkohol auf die Darmmikrobiota hervorzuheben. Eine in der Fachzeitschrift Behavioural Brain Research veröffentlichte Studie besagt, dass er die Dichte und Vielfalt der im Darm lebenden Bakterien verringert, was das Risiko einer Dysbiose erhöht.

Sobald die Mikrobiota verändert ist, beginnen sich die Verdauungsprozesse zu verschlechtern. Dies kann zu Unverträglichkeiten oder verstärkten Symptomen im Zusammenhang mit Darmpathologien führen. Außerdem könnte das Gift selbst die Ursache für einige dieser Krankheiten sein, wie z. B. Geschwüre oder gastroösophagealen Reflux.

Bei letzteren ist es am besten, auf den Konsum von Alkohol und reizenden Substanzen zu verzichten. Darüber hinaus kann der Konsum alkoholischer Getränke die Aufnahme einiger Nährstoffe oder die Homöostase des Organismus verändern.

Genauer gesagt, führt er zu einer akuten Hypoglykämie, mittelfristig jedoch zu einer Insulinresistenz und einer Fettleber, die sich negativ auf die Funktion des Stoffwechsels auswirkt. Daher sollte man idealerweise auf den Alkoholkonsum verzichten, auch wenn er nur gelegentlich stattfindet.

Alkohol und Säuresekretion

Wir dürfen nicht vergessen, dass Alkoholkonsum auch die Produktion von Magensäure verändern kann. Wenn das Gewebe aus irgendeinem Grund geschädigt wird, würde dies die Symptome verschlimmern.

In diesem Zusammenhang ist es am besten, auf eine weiche Ernährung zu achten und die Zufuhr von Vitamin C zu erhöhen, um die Kollagensynthese zu fördern und eine angemessene Erholung zu erreichen.

Letztlich ist es wichtig zu erwähnen, dass der Konsum dieser Getränke selbst als Risikofaktor für die Entstehung von Krebs im Verdauungstrakt gilt. Das Epithel von Speiseröhre, Magen und Darm wird durch das Vorhandensein des Giftstoffs in der Nahrung verändert. Langfristig führt dies zur Entstehung bösartiger Zellen.

Alkohol und Verdauungskrankheiten - Mann trinkt Alkohol
Alkohol macht Verdauungskrankheiten chronisch und verschlimmert ihre Symptome. Außerdem kann er ein Auslöser für Krankheiten sein.

Alkohol ist schädlich bei Verdauungskrankheiten

Wenn du an Verdauungskrankheiten leidest, ist es notwendig, den Konsum alkoholischer Getränke vollständig einzuschränken. Andernfalls können sich die Symptome verschlimmern oder die Krankheit kann schneller fortschreiten.

Letztendlich solltest du in jedem Kontext auf diese toxischen Substanzen verzichten. Während man bis vor einigen Jahren noch spekulierte, dass eine geringe Menge Alkohol das Herz-Kreislauf-System schützen könnte, weiß man heute, dass dies überhaupt nicht sicher ist.

Daher sollte der Konsum nicht mehr normalisiert und so weit wie möglich abgelehnt werden. Stattdessen sollte man Mineralwasser bevorzugen, das die beste Quelle für die Flüssigkeitsversorgung des Körpers ist.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Minihane, A. M., Vinoy, S., Russell, W. R., Baka, A., Roche, H. M., Tuohy, K. M., Teeling, J. L., Blaak, E. E., Fenech, M., Vauzour, D., McArdle, H. J., Kremer, B. H., Sterkman, L., Vafeiadou, K., Benedetti, M. M., Williams, C. M., & Calder, P. C. (2015). Low-grade inflammation, diet composition and health: current research evidence and its translation. The British journal of nutrition114(7), 999–1012. https://doi.org/10.1017/S0007114515002093
  • Qamar, N., Castano, D., Patt, C., Chu, T., Cottrell, J., & Chang, S. L. (2019). Meta-analysis of alcohol induced gut dysbiosis and the resulting behavioral impact. Behavioural brain research376, 112196. https://doi.org/10.1016/j.bbr.2019.112196
  • Sethi, S., & Richter, J. E. (2017). Diet and gastroesophageal reflux disease: role in pathogenesis and management. Current opinion in gastroenterology33(2), 107–111. https://doi.org/10.1097/MOG.0000000000000337

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.