Akute Pankreatitis: Symptome, Ursachen und Behandlung

Die akute Pankreatitis kann in den meisten Fällen behandelt und gelindert werden. Wenn es jedoch zu Komplikationen kommt oder das Krankheitsbild sehr ernst ist, kann die Situation gefährlich werden und auch tödlich verlaufen. 
Akute Pankreatitis: Symptome, Ursachen und Behandlung

Geschrieben von Edith Sánchez

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Die akute Pankreatitis ist eine plötzliche Entzündung der Bauchspeicheldrüse. In den meisten Fällen verläuft diese Krankheit komplikationslos und endet mit einer Restitutio ad integrum, das heißt, dass sie ohne bleibende Schäden geheilt werden kann.

Personen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren sind häufiger davon betroffen. Doch im Prinzip kann jeder an einer akuten Pankreatitis erkranken. Meist leiden jedoch Menschen daran, die durch andere gesundheitliche Beschwerden dafür anfälliger sind. Der häufigste Risikofaktor sind Gallensteine.

Doch auch andere Faktoren können eine akute Pankreatitis auslösen, so zum Beispiel regelmäßiger Alkoholkonsum oder Alkohol in großen MengenAuch schlechte Ernährungsgewohnheiten wirken sich negativ auf die Bauchspeicheldrüse aus und können Beschwerden verursachen.

Was ist eine akute Pankreatitis?

Was ist eine akute Pankreatitis?

Die Bauchspeicheldrüse befindet sich in der oberen Bauchhöhle hinter dem Magen. Sie produziert Enzyme, die für den Verdauungsprozess wichtig sind, sowie Hormone, welche die Verarbeitung von Zucker oder Glucose regulieren.

Man unterscheidet zwei Arten von Pankreatitis: 

  • Die akute Pankreatitis tritt plötzlich auf und hält in der Regel nur wenige Tage an. 
  • Die chronische Pankreatitis ist im Normalfall länger als sechs Monate aktiv.

Die akute Pankreatitis kann ernst, moderat oder leicht sein, je nachdem welche Wirkungen sie auf den Organismus hat und ob Komplikationen auftreten oder nicht. Im Allgemeinen hat das Krankheitsstadium I (leicht) keine ernsten Konsequenzen für die betroffene Person. Im Stadium II, das seltener auftritt, liegt die Letalität bei rund 15 bis 50 Prozent. Besonders ernst ist das dritte Stadium, bei dem über 80 % der Fälle tödlich enden.

Akute Pankreatitis: Ursachen

Folgende Ursachen können eine akute Pankreatitis auslösen:

  • Biliärer Aufstau durch eine Gallenwegserkrankung: Rund 60 bis 70 % der Patienten leiden aus diesem Grund an einer akuten Pankreatitis. So können beispielsweise Gallensteine den Bauchspeicheldrüsengang verstopfen und dadurch den Enzymprozess in diesem Organ aktivieren. Dadurch kann es zur Zerstörung des Gewebes der Bauchspeicheldrüse kommen.
  • Alkoholkonsum: Bei rund 30 % der Patienten wird die Pankreatitis durch Alkoholmissbrauch verursacht. Der systematische Konsum von Alkohol, auch in moderaten Mengen, führt im Laufe der Jahre zu einer chronischen Pankreatitis. Dies ist normalerweise allerdings nur dann der Fall, wenn auch andere Faktoren gegeben sind.
  • Weitere Faktoren: Auch eine Genmutation des kationischen Trypsinogens kann eine akute Pankreatitis verursachen. Dies ist bei 80 % der Träger der Fall. Darüber hinaus tritt die Krankheit bei 5 bis 20 % der Patienten, die mit einer ERCP (endoskopisch retrograde Cholangio-Pankreatikografie) untersucht werden, auf. Es handelt sich um eine Untersuchung der Gallengänge, Gallenblase und Gänge der Bauchspeicheldrüse mit einem Röntgenkontrastmittel und einem speziellen Endoskop.

Noch ein interessanter Artikel: Gallenblasenentzündung: 3 natürliche Heilmittel

Akute Pankreatitis: Symptome

Akute Pankreatitis: Symptome

Ein ganz typisches Symptom dieser Bauchspeichelerkrankung sind Schmerzen im BauchbereichDiese sind in über 95 Prozent der Fälle vorhanden. Die Intensität ist moderat bis stark, wobei die Schmerzen plötzlich in spezifischen Momenten einsetzen  und meist gürtelförmig bis in den Rücken ausstrahlen. Nur Ruhe bringt Erleichterung.

In 80 bis 90 Prozent der Fälle treten auch Übelkeit und Erbrechen auf. Anfangs werden Lebensmittel erbrochen, doch allmählich kommt es zum Erbrechen von Galle vermischt mit Wasser. Häufig ist der Bauch der Patienten angespannt und es kommt zu Fieber.

In manchen Fällen können auch andere Symptome auftreten, zum Beispiel Atemnot, Niereninsuffizienz, Herzinsuffizienz,  niedriger Blutdruck oder mentale Beeinträchtigungen. Bei einer leichten Pankreatitis sind die Schmerzen geringer und die restlichen Symptome oft nicht spürbar.

Behandlung

In der Regel wird eine akute Pankreatitis im Krankenhaus behandelt. Zuerst muss der Patient ein bis zwei Tage fasten und sobald sich die Entzündung lindert, beginnt er mit einer Flüssigdiät, danach mit einer weichen Diät. Darüber hinaus werden schmerzstillende Medikamente verabreicht. Der Patient wird intravenös mit Flüssigkeit versorgt, um eine Austrocknung zu verhindern.

Sobald die betroffene Person stabilisiert ist, beginnt man mit einer spezifischen Behandlung, die von den genauen Ursachen der Erkrankung abhängt. So kann beispielsweise die Entfernung von Gallensteinen, ein operativer Eingriff im Bereich der Gallenblase oder der Bauchspeicheldrüse oder die Behandlung von Alkoholmissbrauch erforderlich sein.

Nach der akuten Phase sollte die betroffene Person eine fettarme Ernährung einhalten. Darüber hinaus ist es für den Patienten wichtig, viel Wasser zu trinken und auf Alkohol sowie auf Tabak zu verzichten.

Die Prognose hängt bei einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung vom Schweregrad der Erkrankung ab. In folgenden Fällen kann es vermehrt zu Komplikationen kommen:


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Sánchez, A. C., & Aranda, J. A. G. (2012). Pancreatitis aguda. Boletín médico del Hospital Infantil de México, 69(1), 3-10.
  • Salvador Moreno, E., & Ramírez Paesano, C. (2016). Pancreatitis aguda. DOLOR. https://doi.org/10.1016/j.med.2016.03.018
  • Carneiro, M. C., Antônio, V. E., Siqueira-Batista, R., De Albuquerque, A. K. A. C., Gomes, A. P., Santos, S. S., & Nacif, M. S. (2008). Pancreatite aguda. Revista Brasileira de Medicina. https://doi.org/10.11606/issn.1679-9836.v49i2p93-119

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.