Ätherisches Kiefernöl gegen Erkältungen

Ätherisches Kiefernöl zeichnet sich durch antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften aus. Deshalb ist es in der Aromatherapie und für äußere Anwendungen sehr beliebt, um die Symptome einer Erkältung zu lindern. 
Ätherisches Kiefernöl gegen Erkältungen

Geschrieben von Daniela Echeverri Castro

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Die meisten Erkältungen können mit ein bisschen Pflege und Ruhe schnell gelindert werden. Verschiedene natürliche Heilmittel helfen dabei, die Genesung zu beschleunigen. So ist beispielsweise ätherisches Kiefernöl zur Behandlung von Erkältungen sehr effizient. Erfahre heute mehr über alle vorteilhaften Eigenschaften dieses Naturproduktes.

Kiefernöl wird in der Regel für Einreibungen oder zur Aromatherapie verwendet. Die darin enthaltenen flüchtigen Stoffe befreien die Atemwege und lindern gleichzeitig auch Kopfschmerzen. 

Dem ätherischen Kiefernöl werden auch antivirale Eigenschaften zugeschrieben. Deshalb kommt es oft bei Infektionen zum Einsatz. Allerdings sind weitere Evidenzen nötig, um diese Effekte wissenschaftlich zu beweisen.

Erfahre anschließend weitere interessante Daten über dieses wertvolle Öl.

Wie hilft ätherisches Kiefernöl bei Erkältungen?

Wie hilft ätherisches Kiefernöl bei Erkältungen?
Ätherisches Kiefernöl wirkt wie zum Beispiel auch Eukalyptusöl schleimlösend und befreit die Atemwege.

Die Herstellung von Kiefernöl erfolgt durch Wasserdampfdestillation aus den Nadeln des Pinus sylvestris.  Dieses Öl kommt in der Naturmedizin schon seit langem zur Anwendung und wird auch für Arzneimittel verwendet. Die Zusammensetzung weist einige Ähnlichkeiten mit Teebaumöl und Eukalyptusöl auf.

Deshalb ist es keine Überraschung, dass die Wirkstoffe antiseptische, antibakterielle und schmerzstillende Eigenschaften aufweisen. Die darin enthaltenen Phenole wirken gegen bestimmte Mikroorganismen, die Erkältungskrankheiten auslösen können.

Deshalb empfiehlt sich die Inhalation und die äußerliche Anwendung, um verstopfte Atemwege zu befreien, Schleim zu lösen und den Auswurf der Krankheitserreger zu stimulieren. Zwar ist Kiefernöl kein Wundermittel gegen Atemwegserkrankungen, doch es kann sehr hilfreich sein, um die Symptome zu lindern.

Entdecke auch diesen Beitrag: Erkältung? 6 einfache und natürliche Tipps

Wie verwendet man ätherisches Kiefernöl gegen Erkältungen?

Es gibt verschiedene Methoden, um von den Eigenschaften des Kiefernöls zu profitieren und Erkältungssymptome zu lindern. Besonders effektiv und einfach ist allerdings die Inhalation. Du kannst einfach ein paar Tropfen des Öls mit ein wenig Wasser verdünnen und auf ein Tuch träufeln, um danach den Duft einzuatmen.

Damit kannst du die Nasenhöhlen reinigen und den Schleim lösen. Außerdem linderst du damit gleichzeitig Stress und kannst einen erholsamen Schlaf erreichen. Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind:

  • In einem Aroma Diffuser oder Luftreiniger.
  • Kombiniert mit einem Trägeröl (Kokosöl, Olivenöl oder ein anderes Öl) zur Hautmassage.
  • Mit einem Trägeröl vermischt als Badezusatz.
  • Zur Inhalation des Dampfes mit heißem Wasser verdünnt.
  • Für lauwarme oder heiße Umschläge.

Naturheilmittel mit ätherischem Kiefernöl gegen Erkältungssymptome

Naturheilmittel mit ätherischem Kiefernöl gegen Erkältungssymptome
Äußerlich wirkt ätherisches Kiefernöl gegen verstopfte Atemwege und verbessert gleichzeitig die Schlafqualität.

Zusätzlich zu den bereits erwähnten Anwendungsmöglichkeiten, kannst du eine Salbe mit Kiefernöl herstellen. Diese eignet sich ausgezeichnet, um den Brustbereich, den Hals und die Füße vor der Nachtruhe einzureiben. Hier ist das Rezept:

Zutaten

  • 3 Esslöffel Olivenöl (45 ml)
  • 1/2 Tasse Kokosöl (100 ml)
  • 3 Esslöffel Bienenwachs, gerieben oder als Plättchen (60 g)
  • 10 Tropfen ätherisches Kiefernöl
  • 10 Tropfen ätherisches Minzöl (optional)

Wir empfehlen dir auch diesen Beitrag: 11 alternative Einsatzmöglichkeiten für Wick VapoRub

Herstellung

  • Vermische das Olivenöl und das Kokosöl in einem hitzebeständigen Gefäß.
  • Wärme diese Ölmischung dann im Wasserbad oder im Mikrowellenherd auf.
  • Danach gibst du das Bienenwachs dazu und rührst gut um, bis es komplett zerschmilzt.
  • Dann gibst du die ätherischen Öle dazu und rührst noch einmal gut um.
  • Fülle diese Mischung dann in ein verschließbares Glasgefäß und lass sie fest werden.
  • Bewahre die Salbe an einem kühlen, dunklen Ort auf.

Anwendung

  • Verreibe die Salbe mit den Fingern auf der gewünschten Stelle.
  • Massiere sie ein paar Minuten lang in die Haut ein, bis sie komplett von der Haut aufgenommen wird.
  • Bedecke die Stelle danach (wenn du die Füße einreibst, kannst du dir Socken anziehen).
  • Wiederhole diese Behandlung drei Tage lang oder bis es dir besser geht.

Ätherisches Kiefernöl: Vorsichtsmaßnahmen

Wie auch andere ätherische Öle ist Kiefernöl sehr intensiv und stark. Du darfst es deshalb nicht innerlich einnehmen. Außerdem muss es vor der äußerlichen Anwendung immer verdünnt werden, denn in seinem Reinzustand könnte es die Haut, die Augen oder die Atemwege reizen.

Trägeröle (Kokos-, Avocado-, Oliven-, Mandelöl oder andere) sind die beste Möglichkeit, die Konzentration zu reduzieren. Da das Kiefernöl allergische Reaktionen auslösen kann, solltest du vor der Anwendung immer einen Test auf der Haut machen, um die Reaktion zu beobachten.

Du reibst einfach eine kleine, verdünnte Menge auf den Unterarm oder eine andere Stelle. Wenn sich keine ungünstigen Reaktionen bemerkbar machen, kannst du das Öl verwenden. Vergiss nicht, immer hochwertiges, reines ätherisches Öl zu kaufen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Zeng, W. C., Zhang, Z., Gao, H., Jia, L. R., & He, Q. (2012). Chemical Composition, Antioxidant, and Antimicrobial Activities of Essential Oil from Pine Needle (Cedrus deodara). Journal of Food Science. https://doi.org/10.1111/j.1750-3841.2012.02767.x
  • Satyal, P., Paudel, P., Raut, J., Deo, A., Dosoky, N. S., & Setzer, W. N. (2013). Volatile constituents of Pinus roxburghii from Nepal. Pharmacognosy Research. https://doi.org/10.4103/0974-8490.105650
  • Koukos, P. K., Papadopoulou, K. I., Patiaka, D. T., & Papagiannopoulos, A. D. (2000). Chemical composition of essential oils from needles and twigs of Balkan pine (Pinus peuce Grisebach) grown in Northern Greece. Journal of Agricultural and Food Chemistry. https://doi.org/10.1021/jf991012a
  • Raut, J. S., & Karuppayil, S. M. (2014). A status review on the medicinal properties of essential oils. Industrial Crops and Products. https://doi.org/10.1016/j.indcrop.2014.05.055
  • Bakkali, F., Averbeck, S., Averbeck, D., & Idaomar, M. (2008). Biological effects of essential oils – A review. Food and Chemical Toxicology. https://doi.org/10.1016/j.fct.2007.09.106
  • Shaaban, H. A. E., El-Ghorab, A. H., & Shibamoto, T. (2012). Bioactivity of essential oils and their volatile aroma components: Review. Journal of Essential Oil Research. https://doi.org/10.1080/10412905.2012.659528

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.