Zu viele Giftstoffe im Körper? 9 mögliche Anzeichen

Verschiedene Anzeichen können darauf hinweisen, dass der Organismus überlastet ist, da sich zu viele Giftstoffe darin ansammeln.
Zu viele Giftstoffe im Körper? 9 mögliche Anzeichen
Maricela Jiménez López

Geprüft und freigegeben von der Ärztin Maricela Jiménez López.

Geschrieben von Carolina Betancourth

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensgewohnheiten tragen zwar dazu bei, Giftstoffe im Körper zu reduzieren, doch trotzdem kann man an den Folgen leiden.

Umweltgifte gelangen durch Luft, Wasser, Lebensmittel und andere Quellen in den Körper und dadurch werden die Ausscheidungsmechanismen oft überlastet. So können sich Schadstoffe im Organismus ansammeln und physische oder emotionale Reaktionen verursachen.

Es ist zwar nicht einfach, dies festzustellen, doch verschiedene Anzeichen können darauf hinweisen und sollten deshalb beachtet werden. Anschließend erfährst du mehr darüber. 

1. Konstante Müdigkeit durch Giftstoffe im Körper

konstante-muedigkeit-durch-giftstoffe

Wenn der Organismus bei der Ausleitung von Giftstoffen überlastet ist, verspürt man oft konstante Müdigkeit trotz genügend Schlaf.

Erschöpfung, Konzentrationsstörungen und die Notwendigkeit auch tagsüber zu schlafen weisen darauf hin, dass der Körper Unterstützung benötigt und entgiftet werden sollte.

2. Gewichtszunahme

Gewicht zu verlieren, ist nicht einfach und benötigt oft Ausdauer und Willenskraft. Eine ausgeglichene Ernährung und tägliche Bewegung sind dabei ausschlaggebend.

Wenn du jedoch trotz gesunder Ernährung und Sport weiterhin an Gewicht zunimmst, könnte es sich um ein hormonelles Problem handeln.

Dies hat verschiedene Ursachen. Unter anderem können auch zu viele Giftstoffe in der Ernährung oder in Pflegeprodukten dafür verantwortlich sein.

3. Verstopfung

frau-hat-verstopfung-giftstoffe

Der Darm spielt eine wesentliche Rolle bei der Giftstoffbeseitigung.

Verstopfung oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang können ebenfalls auf eine Ansammlung von Schadstoffen hinweisen. Dadurch kann es auch zu Magenbeschwerden, Entzündungen und Schwierigkeiten bei der Nährstoffaufnahme kommen.

4. Hautprobleme

An der Haut ist auch zu erkennen, wenn sich zu viele Schadstoffe im Blut oder Gewebe ansammeln. Dies kann zu Hautausschlägen oder allergischen Reaktionen führen.

Darüber hinaus können Augenringe oder -säcke, Ekzeme sowie Schuppenflechte auftreten.

5. Erhöhte Körpertemperatur

erhoehung-der-koerpertemperatur-giftstoffe

Eine erhöhte Körpertemperatur ist ebenfalls ein häufiges Symptom dafür, dass die Ansammlung von Giftstoffen die Leber überlastet. Dadurch kommt es zur vermehrten Schweißproduktion, da unser Körper versucht die Giftstoffe über die Haut auszuscheiden.

6. Konstante Kopfschmerzen

Im Blut angesammelte Giftstoffe beeinträchtigen das Nervensystemdas empfindlich reagiert. Sie lösen dann negative Reaktionen, wie ständige Kopfschmerzen, aus.

7. Ansammlung von Bauchfett

ansammlung-von-bauchfett-giftstoffe

Eine Entgiftung erleichtert die Gewichtsreduktion, da dadurch Giftstoffe ausgeleitet werden, welche die Fetteinlagerung am Bauch fördern.

Die Giftstoffe beeinflußen außerdem die Blutzucker- und Cholesterinwerte, was die Ansammlung von Bauchfett erhöht.

8. Mundgeruch

Bei Mundgeruch trotz gründlicher Mundhygiene kann die Ursache in Verdauungsstörungen sowie der Ansammlung von Giftstoffen in der Leber zu finden sein.

Die Darmflora wird gestört, Bakterien verbreiten sich im Mund, an den Zähnen sowie am Zahnfleisch. In der Folge entsteht Mundgeruch.

Durch den Überschuß an Giftstoffen im Blut entsteht auf der Zunge ein gelblicher Belag, der zu schlechtem Geruch oder Entzündungen führt.

Lesevorschlag: Was tun gegen Mundgeruch?

9. Gallensteine

gallensteine-durch-giftstoffe

Auch Gallensteine können durch die Ansammlung von Reststoffen in der Galle entstehen.

Die Leber scheidet eine dickflüßige Flüßigkeit in die Galle aus, was zu einer Verstopfung und Gallenablagerungen führen kann.

Indentifizierst du diese Signale? Sollte dies tatsächlich der Fall sein, solltest du auf industriell verarbeitete Lebensmittel verzichten, reichlich Wasser trinken und viel frisches Obst und Gemüse essen.

Um die Ausleitung von Giftstoffen zu unterstützen, empfehlen sich eine Detox-Diät oder entgiftende Getränke.

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
Innerliche Behandlungen zur Linderung von Akne
Besser Gesund Leben
Lies auch diesen Artikel bei Besser Gesund Leben
Innerliche Behandlungen zur Linderung von Akne

Pickel und Akne treten vermehrt in der Pubertät auf, da es in diesem Lebensabschnitt zu starken Hormonschwankungen kommt.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.