Was tun gegen Speckröllchen am Rücken?
Speckröllchen am Rücken sind meist auf eine schlechte Pflege des Körpers zurückzuführen: Bewegungsmangel und falsche Ernährung sind die häufigsten Gründe für Übergewicht.
Es geht hier nicht nur um ein rein ästhetisches Problem, auch die Gesundheit wird dadurch gefährdet. Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes könnten in der Folge entstehen.
Anschließend findest du verschiedene Tipps, um die Speckröllchen am Rücken wieder loszuwerden.
6 Tipps gegen Speckröllchen am Rücken
1. Gesunde Ernährung
Eine vielseitige, gesunde Ernährung ist grundlegend für ein gesundes Körpergewicht. Nur so kannst du die Speckröllchen am Rücken wieder loswerden.
Du musst keine großen Opfer bringen, doch deine Ernährung definitiv umstellen. Viel frisches Obst und Gemüse, ballaststoffreiche Lebensmittel, gesunde Fette in Maßen und kleinere Portionen können dich deinem Ziel näher bringen.
Verzichte auf folgende Lebensmittel:
- Frittierte Speisen und ungesunde Fette im Allgemeinen
- Weißmehl
- Zucker
Entdecke auch: Diese Lebensmittel-Kombis erleichtern das Abnehmen
2. Massage
Du kannst dich durch eine Massage verwöhnen lassen und gleichzeitig deine Speckröllchen am Rücken loswerden. Lasse dich von deinem Masseur beraten, denn es gibt verschiedene Methoden, die in diesem Fall sehr vorteilhaft sind.
Du kannst dich dabei entspannen, während du Fett reduzieren und im Falle einer Lymphdrainage auch angesammelte Gewebsflüssigkeit loswerden kannst. Auch hier solltest du konsequent sein!
3. Übungen gegen Speckröllchen am Rücken
Bewegung ist grundlegend, damit du deine Wunschfigur erreichen und die unschönen Speckröllchen loswerden kannst. Wir stellen dir kurz zwei hilfreiche Übungen vor, doch natürlich gibt es auch viele andere sportliche Möglichkeiten.
- Brücke: Du liegst auf dem Rücken auf einer Matte. Führe jetzt deine Hände unter dem Nacken zusammen und hebe den Rumpf, um die Lenden- und Rückenmuskeln zu stärken.
- Du befindest dich in derselben Ausgangsposition, drehst jetzt jedoch den Körper abwechselnd auf die linke und rechte Seite.
4. Die richtige Körperhaltung
Hast du diesen Artikel schon gelesen? 6 Gewohnheiten, die dem Rücken schaden
Eine schlechte Körperhaltung wirkt sich auf verschiedene Arten negativ aus und begünstigt unter anderem auch die Ansammlung von Fett im Rückenbereich.
Häufig sind auch Rückenschmerzen die Folge. Wenn du lange vor dem Computer sitzt ist deshalb eine gute Haltung besonders wichtig. Auch wenn du schwere Lasten trägst, solltest du sehr vorsichtig sein!
5. Training ist dein bester Freund
Sport ist die beste Möglichkeit, die Speckröllchen am Rücken wieder loszuwerden. Natürlich wirst du damit auch in anderen Körperbereichen einfacher abnehmen.
Schwimmen ist eine sehr komplette Sportart, von der du vielfach profitieren kannst. Darüber hinaus kannst du deinen Kreislauf auch mit anderen Sportarten anregen. Wähle dir eine Bewegungsform, die dir Spaß macht, um Kalorien zu verbrennen.
6. Ausreichend Flüssigkeit
Du weißt sicher, wie wichtig Wasser für die Allgemeingesundheit ist. Damit kannst du unter anderem im Gewebe eingelagerte Flüssigkeit und Schadstoffe ausleiten.
Trinke 8 Gläser Wasser über den Tag verteilt, um den Stoffwechsel anzuregen und einfacher abzunehmen. Am besten nimmst du immer eine Trinkflasche mit, damit du es nicht vergißt.
Du kannst all diese Tipps ganz einfach in die Praxis umsetzen. Du brauchst nur den Willen und Durchhaltevermögen, um zum Ziel zu kommen!
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Mensink, G. B. M., Schienkiewitz, A., Haftenberger, M., Lampert, T., Ziese, T., & Scheidt-Nave, C. (2013). Übergewicht und Adipositas in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz. https://doi.org/10.1007/s00103-012-1656-3
- Schlögl, H. (2015). Globale Ernährungstrends und deren Einfluss auf Übergewicht, Diabetes und Schadstoffemissionen. Diabetologe. https://doi.org/10.1007/s11428-015-1377-y
- Schulte, H., von Eckardstein, A., Cullen, P., & Assmann, G. (2001). Übergewicht und kardiovaskuläres Risiko. Herz. https://doi.org/10.1007/s00059-001-2281-3