
Das Reizdarm-Syndrom ist eine ziemlich verbreitete gastrointestinale Erkrankung und die damit verbundenen Symptome können die Lebensqualität der Betroffenen mitunter sehr…
Mundgeschwüre können sehr unangenehm sein. Doch wir empfehlen dir heute verschiedene Naturheilmittel, die helfen können!
Wunden im Mund sind oft sehr lästig und schmerzhaft. Sie können beim Essen, Schlucken oder Sprechen stören. Denn auch wenn sie nur sehr klein sind, scheinen sie im Mund deutlich größer zu sein.
Es gibt glücklicherweise verschiedene Naturheilmittel, welche die Heilung von Mundgeschwüren fördern. Wenn du öfters daran leidest, empfehlen wir dir, diesen Artikel zu lesen!
Wunden im Mund oder Aphthen sind meist kleine, runde oder ovale Verletzungen der Mundschleimhaut, die auf der Innenseite der Lippen, der Wangen oder auch auf der Zunge auftreten. Oft sind Stress, Allergien, Verletzungen oder Hormonveränderungen dafür verantwortlich.
Meist bilden sie sich schnell und unerwartet und brauchen dann einige Tage, um wieder von selbst zu verheilen. Um den Prozess der Wundheilung jedoch zu beschleunigen, empfehlen wir folgende natürlichen Hausmittel:
Zu dein einfachsten und effektivsten Hausmitteln zählt eine Mischung aus Wasser und Salz. Salzwasser desinfiziert die Wunden im Mund und kann ganz einfach als Mundspülung verwendet werden. Bereite dir dieses Hausmittel wie folgt zu:
Auch interessant: Natürliche Hilfe bei trockenem Mund
Auch diese Lösung ist einfach und schnell zubereitet. Natron wirkt basenbildend, was ein gesundes Milieu im Mund fördert. Wunden im Mund werden damit fast unmittelbar ausgetrocknet.
Gleichzeitig reinigt Natron den Mund, indem es Bakterien tötet.
Zutaten
Zubereitung
Danach spülst du deinen Mund noch einmal mit Wasser pur. Du wirst sehen, dass Natron den Wundheilungsprozess fördert.
Das Heilkraut Basilikum wird in der alternativen Zahnheilkunde sehr häufig verwendet, da es antimikrobiell wirkt. Es kann deshalb auch bei Entzündungen und Wunden im Mund helfen.
Du kannst einfach ein paar Basilikumblätter essen oder deine Speisen mit Basilikum würzen. Wir empfehlen dir jedoch bei Mundgeschwüren insbesondere folgende Mundspülung:
Zutaten
Zubereitung
Basilikumtee fördert den Wundheilungsprozess der kleinen Verletzungen im Mund. Du kannst ihn auch regelmäßig als Mundspülung verwenden, um für eine gute Mundhygiene zu sorgen. Vorsorge ist immer die beste Medizin!
Die Kamille zeichnet sich durch ihre antiseptischen Eigenschaften aus, die auch helfen, Mundgeschwüre schneller abheilen zu lassen. Du kannst folgendes Rezept auch vorbeugend verwenden:
Zutaten
Zubereitung
Die Eigenschaften der Echten Aloe sind ebenfalls sehr vorteilhaft: Diese Pflanze unterstützt die Regeneration ver Haut und ist deshalb auch bei Wunden im Mund zu empfehlen. Verwende das Gel für eine schnellere Wundheilung.
Die Zubereitung dieses Hausmittels ist denkbar einfach:
Zutaten
Zubereitung
Das mag etwas unbequem sein, doch du solltest die Behandlung mehrmals täglich anwenden. Vergiss nicht, dass die gelbe Flüssigkeit der Aloe vera entfernt werden muss, da sie reizend wirkt.
Schon gelesen? Aloe vera, Honig und Olivenöl gegen chronischen Husten
Honig ist das süßeste Heilmittel gegen Wunden im Mund. Er zeichnet sich durch antibakterielle Eigenschaften aus und kann in seiner natürlichen Form verwendet werden.
Einfach etwas Honig auf die trockene und gereinigte Verletzung auftragen. Probiere es aus!
Kokosöl wird schon seit Langem für die Mundpflege verwendet. Es wirkt entzündungshemmend und abschwellend. Gleichzeitig kannst du damit auch Schmerzen reduzieren.
Du musst nur deinen Mund reinigen und dann mit dem Finger etwas Kokosöl auf die Wunden auftragen. Lass es einige Minuten wirken. Danach kannst du deinen Mund mit Wasser spülen.
Überzeuge dich selbst von der Wirksamkeit all dieser natürlichen Heilmittel!