Verschiedene Stadien der Fruchtreife: Merkmale und Vorteile

Je nachdem, in welchem Zustand das Obst konsumiert wird, löst es im Körper die eine oder andere Wirkung aus. Hier erfährst du die wichtigsten Fakten dazu.
Verschiedene Stadien der Fruchtreife: Merkmale und Vorteile
Saúl Sánchez Arias

Geschrieben und geprüft von dem Ernährungsberater Saúl Sánchez Arias.

Letzte Aktualisierung: 21. Dezember 2022

Je nachdem, in welchen Stadien der Fruchtreife das Obst verzehrt wird, können unterschiedliche Vorteile erzielt werden. Im Allgemeinen handelt es sich um ein sehr empfehlenswertes Lebensmittel, das Teil jeder gesunden Ernährung sein sollte, allerdings immer in angemessenen Mengen.

Wir dürfen nicht vergessen, dass der Kontext einen großen Einfluss auf die Festlegung von Ernährungsrichtlinien haben kann. Wenn jemand beispielsweise an einer Stoffwechselerkrankung leidet, kann es notwendig sein, Gemüse gegenüber Obst zu bevorzugen.

Gemüse gilt ebenfalls als sehr vorteilhaft für den Organismus, weil es Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe enthält. Diese Elemente neutralisieren die Bildung von freien Radikalen und ihre anschließende Anreicherung im Gewebe. Dank dieser Wirkung kann das Risiko, chronische Krankheiten zu entwickeln, verringert werden.

Stadien der Fruchtreife: Die Vorteile von grünem oder unreifem Obst

Grünes oder unreifes Obst hat einen niedrigen Reifegrad. Aus organoleptischer Sicht ist es nicht besonders appetitlich, da es nicht sehr süß schmeckt.

Einige Sorten können sogar bestimmte giftige Elemente enthalten, bis sie den Reifeprozess abgeschlossen haben. Aus diesem Grund musst du vorsichtig sein, wenn du unreifes Obst in deinen Speiseplan aufnimmst.

Der Verzehr einiger grüner Obstsorten kann sich jedoch positiv auf deine Gesundheit auswirken. Ein Beispiel dafür sind Bananen.

In diesem Fall ist die Konzentration an Ballaststoffen höher, was den nachfolgenden Insulinspitzenwert verringert und die Funktion des Verdauungstraktes verbessert. Ballaststoffe erhöhen das Volumen des Stuhlbolus, was zu einer stärkeren Aktivierung der Mechanorezeptoren führt und Verstopfung verringert. Eine in der Zeitschrift BMJ Clinical Evidence veröffentlichte Studie bestätigt dies.

Für Menschen mit einer Stoffwechselstörung könnte es sogar von Vorteil sein, etwas grünes Obst zu essen. Auf diese Weise wird weniger Fruktose aufgenommen, was sich weniger auf den Blutzuckerspiegel auswirkt. Außerdem lässt sich so eine effizientere Blutzuckerkontrolle erreichen.

Stadien der Fruchtreife - Birnen
Einige grüne Früchte sind unreif, wenn sie diese Farbe haben. In diesem Zustand enthalten sie mehr Ballaststoffe.

Die Eigenschaften von reifem Obst

Reifes Obst wird auf der Welt am häufigsten verzehrt. Es hat hervorragende organoleptische Eigenschaften und einen süßen Geschmack.

Außerdem enthält es verschiedene Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe. Besonders erwähnenswert sind die Phytochemikalien. Diese Elemente kontrollieren das Oxidationspotenzial und verringern nachweislich das Auftreten verschiedener ernsthafter Gesundheitsprobleme.

In jedem Fall ist es wichtig zu betonen, dass die Frucht als solche verzehrt und nicht nur der Saft konsumiert werden sollte. Sie in einem Smoothie zu pürieren, scheint auch nicht die beste Option zu sein. In diesem Fall werden die Fasern mechanisch zerstört, was die Absorptionsgeschwindigkeit des Zuckers verändert.

Dieser Artikel könnte dich auch interessieren: Phytochemikalien: Was ist das?

Stadien der Fruchtreife: Sehr reifes Obst

Manche Menschen verzehren Obst oft in einem fortgeschrittenen Reifestadium. In diesem Fall weist das Produkt einen höheren Fruchtzuckergehalt auf.

Hierbei solltest du etwas vorsichtig sein, denn dieser Zucker kann das Risiko, eine nicht-alkoholische Fettlebererkrankung zu entwickeln, erhöhen. Dies geht aus einer in der Zeitschrift Nutrients veröffentlichten Studie hervor wurde. Die Häufigkeit ist höher, wenn das Element in flüssiger Form oder in sehr großen Mengen aufgenommen wird.

Allerdings können sehr reife Früchte hervorragend für Sportler/innen geeignet sein. In diesem Fall ist eine hohe Kohlenhydratzufuhr mit einem Minimum an Ballaststoffen erforderlich, um Magenbeschwerden vorzubeugen.

Der Verzehr dieser Art von Lebensmitteln könnte dazu beitragen, das Auftreten von Müdigkeit zu verhindern und so die Leistung bei Ausdauerwettkämpfen zu steigern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Früchte zu zerkleinern und zu einem Püree zu verarbeiten, um ihre Verdaulichkeit zu verbessern.

Bei Menschen mit einem sitzenden Lebensstil ist der Verzehr von sehr reifem Obst jedoch nicht unbedingt ratsam. Das gilt vor allem, wenn es sich um Sorten handelt, die bereits genügend Kohlenhydrate enthalten, wie z. B. Bananen. Es ist besser, sich für ein Stück zu entscheiden, das den richtigen Reifegrad hat, um seinen Geschmack zu genießen, aber auch um einen höheren Ballaststoffgehalt zu gewährleisten.

Stadien der Fruchtreife - verschiedene Obstsorten
Säfte enthalten weniger Ballaststoffe als ganze Früchte, so dass die Aufnahme von Zucker beim Trinken von Fruchtsäften höher ist.

Die jeweiligen Stadien der Fruchtreife bestimmen die Wirkung von Obst auf deinen Körper

Die verschiedenen Reifestadien von Obst können die Nährstoffkonzentration und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Körper verändern. Das Wichtigste in diesem Zusammenhang ist, die Art des Obstes, das du isst, auf deine individuellen Bedürfnisse und den Zeitpunkt des Konsums abzustimmen. Generell ist es am besten, Obst der Saison zum richtigen Reifezeitpunkt zu wählen.

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass es nicht ausreicht, sich gesund zu ernähren, um auf seine Gesundheit zu achten. Es ist wichtig, eine ganze Reihe von guten Gewohnheiten zu fördern.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Tabbers, M. M., & Benninga, M. A. (2015). Constipation in children: fibre and probiotics. BMJ clinical evidence2015, 0303.
  • Neha, K., Haider, M. R., Pathak, A., & Yar, M. S. (2019). Medicinal prospects of antioxidants: A review. European journal of medicinal chemistry178, 687–704. https://doi.org/10.1016/j.ejmech.2019.06.010
  • Ter Horst, K. W., & Serlie, M. J. (2017). Fructose Consumption, Lipogenesis, and Non-Alcoholic Fatty Liver Disease. Nutrients9(9), 981. https://doi.org/10.3390/nu9090981

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.