"Ungewöhnliche" Auslöser für Kopfschmerzen

Doch auch verschiedene unbekannte Auslöser können Kopfschmerzen bewirken.
"Ungewöhnliche" Auslöser für Kopfschmerzen

Geschrieben von Isabel Gómez Blesa

Letzte Aktualisierung: 01. Januar 2019

Jeder kennt die Unannehmlichkeiten, die Kopfschmerzen auslösen können, jedoch sind die Ursachen nicht immer klar. Als erstes kommt uns Müdigkeit, Stress, Bluthochdruck oder sogar eine schlechte Körperhaltung in den Sinn.

Doch auch verschiedene unbekannte Auslöser können Kopfschmerzen bewirken. Darüber möchten wir heute sprechen, um Zweifel klarzustellen und den Ursachen für dieses Allgemeinleid näher nachzugehen.

1. Außergewöhnliche körperliche Überanstrengung

Schnupfen

Bestimmte Schmerzen werden von Experten als hustenbedingt identifiziert. Dies kommt sehr häufig vor, vor allem im Winter, bei Schnupfen, oder während der Frühlingszeit durch Allergien. Auslöser sind:

  • Häufiges Husten,
  • häufiges Niesen,
  • ständiges Nasenputzen,
  • langanhaltendes Weinen.

Es sind kleine physische Überanstrengungen, die eigentlich normal sind, jedoch unangenehm werden können, wenn sie länger anhalten. Bestimmt hast du bei Schnupfen durch das ständige Nasenputzen und Niesen schon einmal an Schmerzen gelitten.

2. Kälte

Kälte

Kältebedingte Kopfschmerzen hat jeder schon einmal erlitten, jedoch ist wenigen bekannt, dass Kälte der Auslöser sein kann. Warum?

  • Längerer Aufenthalt in kalten Räumen, beispielsweise im Sommer durch starke Klimaanlagen,
  • eine kalte Dusche,
  • wenn man bei Regen völlig nass wird
  • oder durch das Trinken von zu kalten Erfrischungsgetränken.

Diese Auslöser verstärken sich bei Migränepatienten.

3. Druck

Kopfschmerzen

Dieses Problem tritt ebenfalls sehr häufig auf und erscheint am Ende des Tages. Die Ursachen werden jedoch oft ignoriert.

  • Zu langes Tragen einer Kopfbedeckung oder eines Schutzhelmes.
  • Haarbänder können ebenfalls Schmerzen auslösen.
  • Sonnenbrille, Brille oder auch eine Taucherbrille können sie aktivieren.

4. Während des Schlafes oder danach

Morgentliche-Kopfschmerzen

Kopfschmerzen während des Schlafes können in jedem Alter auftreten:

  • Wir wachen nachts mit plötzlichen Schmerzen auf, die zwar nicht sehr stark sind, uns jedoch den Schlaf mindestens 1 halbe Stunde lang stören.
  • Nach einem Nickerchen am Nachmittag können wir mit ihnen aufwachen. Wir verspüren Schwindelgefühl und fühlen uns benebelt.
  • Die Ursachen sind bisher unbekannt, jedoch haben diese Art von Kopfschmerzen keine schwerwiegende Bedeutung.

5. Elektronische Geräte: Ursache für Kopfschmerzen

Handy

Da in den letzten Jahren die Verwendung von Handys und anderen elektronischen Apparaten stark gestiegen ist, treten damit auch vermehrt Kopfschmerzen (und andere Probleme) auf.

Die Bildschirme dieser Geräte strahlen elektromagnetische Wellen aus, die gesundheitsschädlich wirken und Kopfschmerzen verursachen können.

Beachte also:

  • Laut einer nordamerikanischen Studie sitzen wir im Durchschnitt 5 bis 6 Stunden am Computer (die Handy-Zeit ist da noch nicht eingerechnet). Dies bewirkt Augenbelastung, gerötete Augen, Nacken- oder Rückenschmerzen und vor allem Kopfschmerzen.
  • Um dieses Problem zu vermeiden, raten Experten die Bildschirmhelligkeit zu verringern und den Computerbildschirm unter die Augenlinie zu stellen. Handys sollten in der Sonne nicht verwendet werden, da dadurch verstärkt Kofpschmerzen ausgelöst werden können. Warte also, bis du wieder zu Hause oder im Büro bist, um das Handy zu benutzen.
  • Lege alle 20 Minuten eine 3-minütige Pause ein, wenn du am Computer sitzt. Wende den Blick ab, schaue aus dem Fenster und entspanne dich kurz. Um das Austrocknen der Augen zu vermeiden, empfiehlt es sich, vermehrt zu zwinkern – vor dem Handy oder dem Computer wird das oft vergessen. Augenmüdigkeit verursacht auch Kopfschmerzen.

Vergiss also nicht, es gibt verschiedene “ungewöhnliche” Auslöser für Kopfschmerzen, die du am besten vermeidest.

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
8 Tipps, wie du entspannen und besser schlafen kannst
Besser Gesund Leben
Lies auch diesen Artikel bei Besser Gesund Leben
8 Tipps, wie du entspannen und besser schlafen kannst

Wälzt du dich nachts oft hin und her, weil dich deine Gedanken am Einschlafen hindern? Fühlst du dich am nächsten Tag ausgelaugt und wie ein Zombie...




Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.