
Je enger und liebevoller die Beziehung zu einer Person, desto mehr Wirkung haben ihre Worte. Verschiedene Kommentare oder Aussagen können…
Übertriebene Eifersucht entsteht dann, wenn auf krankhafte Weise versucht wird, das Leben des Partners zu kontrollieren, damit er nicht fremdgehen kann. Mithilfe dieses Artikels kannst du feststellen, ob auch du zu eifersüchtig bist.
Übertriebene Eifersucht entsteht dann, wenn auf krankhafte Weise versucht wird, das Leben des Partners zu kontrollieren, damit er nicht fremdgehen kann. Mithilfe dieses Artikels kannst du feststellen, ob auch du zu eifersüchtig bist.
Wahrscheinlich ist jeder hin und wieder mal eifersüchtig, was nicht sofort ein Problem für die Beziehung sein muss. Gerät dieses Gefühl aber außer Kontrolle, kann dies die emotionale Gesundheit beider Personen gefährden.
Daher ist es wichtig, die Indikatoren für übertriebene Eifersucht zu kennen; vor allem, weil sie von der Person, von der sie ausgeht, oftmals als nicht schwerwiegend angesehen wird.
Nachfolgend erfährst du, wie dieses Gefühl entsteht und wie du vorbeugen kannst, um ernste Konsequenzen zu vermeiden.
Häufig entsteht Eifersucht aufgrund von Verlustangst und kann zahlreiche Konflikte in der Beziehung verursachen. Diese Streitigkeiten spitzen sich im Laufe der Zeit zu. Was letztlich darunter leidet, ist das Zusammenleben, der Respekt und die Liebe zwischen den Partnern.
Eifersüchtige Menschen gestatten ihrem Partner keine Privatsphäre. Sie fühlen sich im Recht, jedes kleinste private Teil des anderen kennen zu müssen.
Die Angst, dass es da noch jemand anderen geben könnte, ist groß. Dadurch werden oftmals das Handy, die sozialen Netzwerke und jedes andere Medium des Partners durchforstet, um auf einen derartigen Hinweis zu stoßen.
Die Konsequenzen dieses Verhaltens sind gravierend: Ein einfaches “Hallo” oder eine Unterhaltung zwischen Freunden können ausreichen, eine vermeintliche Bedrohung wahrzunehmen und eine Lawine negativer Gefühle loszutreten.
Lies auch: Untreue: gibt es Unterschiede zwischen Mann und Frau?
Sicherlich gibt es Situationen mit Freunden und Arbeitskollegen, in denen begründet Eifersucht entstehen kann. Lässt sich dieses Gefühl aber nicht kontrollieren, beginnt die eifersüchtige Person damit, sich Dinge einzubilden, die gar nicht stattfinden.
Jede entgegengebrachte Aufmerksamkeit oder Sympathie eines möglichen Konkurrenten oder einer Konkurrentin wird als Flirten ausgelegt. Die eifersüchtige Person empfindet Wut, selbst wenn der Partner keinerlei falsche Intentionen hat.
Übertriebene Eifersucht geht damit einher, das gesamte Sozialleben des Partners kontrollieren zu wollen. Es folgen Vorwürfe, wenn dieser Zeit mit Freunden verbringen oder einen bloßen Anruf entgegennehmen will.
Ständig kommt es zu Befragungen: “Mit wem sprichst du?”, “Worüber lachst du mit deinen Freunden?”, “Wohin gehst du?” oder “Warum kommst du so spät nach Hause?”
Oftmals wird dabei versucht, die Freundschaften des Partners zu unterbinden oder dessen Pläne zu durchkreuzen, um gemeinsame Zeit zu verbringen.
Es besteht ein Unterschied darin, ob angerufen wird, um nach dem Wohlergehen des Partners zu fragen oder Kontrollanrufe zu tätigen, mit der Absicht, ihn auszuspionieren.
Häufig werden sie auch gemacht, um sicherzugehen, ob der Partner wirklich dort ist, wo er angibt zu sein. Dies kann zu Beklemmung und Stress führen.
Manchmal führt übertriebene Eifersucht dazu, dass damit angefangen wird, sich die Untreue des Partners in allen Facetten auszumalen – und das aus dem bloßen Grund, dass er nicht ständig verfügbar ist.
Bei diesem erfundenen Fremdgehszenario kann oftmals nicht mehr unterschieden werden, was ausgedacht und was real ist.
Viele Menschen glauben, dass sie die Untreue des Partners verhindern können, je mehr Zeit sie mit ihm verbringen. Tatsächlich gehen sie soweit, ihren Lebensstil an den des Partners anzupassen, um so viele Gelegenheiten für Zweisamkeit wie möglich abzuschöpfen.
Die eifersüchtige Person versucht, die Zeit des Partners zu kontrollieren, indem sie seinen Zeitplan organisiert und nach Möglichkeit stets in seiner Freizeit präsent ist.
Der bloße Kleidungsstil des Partners kann Auslöser für Streitigkeiten sein. Der eifersüchtigen Person ist es ein Dorn im Auge, wenn sich das Gegenüber gut kleidet und andere Pläne als eine gemeinsame Unternehmung hat.
Dabei sind oftmals die folgenden Aussagen zu vernehmen: “Für wen richtest du dich so her, wenn du nicht mit mir ausgehst?”, “Warum schminkst du dich, wenn du weißt, dass ich es lieber natürlich mag?” oder “Warum machst du dich so schick, wenn du nur zur Arbeit gehst?”
Wissenswert: 7 Sätze, die deinen Partner verletzen können
Dieser Punkt ist wahrscheinlich einer der Hauptmerkmale bei übertriebener Eifersucht. Die eifersüchtige Person rechtfertigt ihr Verhalten jederzeit, indem sie es als Liebe gegenüber dem Partner deklariert.
Die Vorwürfe oder Kritik werden als Sorge um den anderen ausgelegt. Dadurch ist es für sie einfacher, ihre Manipulation voranzutreiben.
Hast du den Eindruck bekommen, dass einige dieser Verhaltensweisen auf dich zutreffen oder deine Eifersucht ausartet? Dann solltest du aufpassen! Auch wenn ein Gefühl der Eifersucht zu einem gewissen Grad harmlos sein kann, solltest du vermeiden, dass sie deine Beziehung zerstört.