
Weibliche sexuelle Dysfunktion ist ein Konzept, das verschiedene Schwierigkeiten umfasst, die Frauen daran hindern, sexuelles Vergnügen zu erfahren. Darüber hinaus…
Wir müssen Für und Wider gegeneinander abwägen, wenn es um unsere Beziehung geht. Macht sie uns glücklich oder belastet sie uns eher?
Manchmal verdächtigen wir den Partner der Untreue, vermuten, dass er nur mit unserem Vertrauen spielt. Vielleicht gibt es darauf nur vereinzelte Hinweise, die uns zu denken geben, obwohl der Partner alle Vorwürfe zurückweist.
Oder es ist einfach das Gefühl, dass irgendetwas nicht läuft, wie es soll, und dieses Gefühl ängstigt uns.
Es ist allerdings schwierig, in so einer heiklen Situation mit absoluter Sicherheit zu entscheiden, wenn der Partner seine Untreue nicht gesteht.
Wir werden in diesem Artikel versuchen, etwas Licht in diese dunklen Angelegenheiten zu bringen, so dass du besser erkennen kannst, was wirklich gerade passiert. Wir weisen jedoch daraufhin, dass auch dies keine endgültige Antwort auf deine Frage sein kann.
Deshalb raten wir zur Vorsicht. Zieh keine voreiligen Schlüsse über Treue oder Untreue deines Partners.
Hier gibt es zwei Aspekte, die wir zunächst betrachten müssen. Es ist zum einen möglich, dass der Partner tatsächlich eine Sucht entwickelt hat, die ihn abhängig vom Handy oder von den sozialen Netzwerken macht. In diesem Fall müssen wir ihm helfen, dieses Problem zu überwinden.
Um dies zu beurteilen, ist es wichtig, zu unterscheiden, ob die Abhängigkeit plötzlich aufgetreten ist oder mit der Zeit langsam zugenommen hat.
Die Vermutung, dass hinter einer übermäßigen Nutzung des Telefons oder sozialer Netze Untreue steckt, hängt oft mit übertriebener Eifersucht zusammen.
Es ist schon ausreichend, wenn wir beobachten, dass der Partner sich keine Sekunde vom Handy trennt, andauernd Nachrichten und Anrufe checkt, die Anruflisten löscht oder zu Unzeiten telefoniert.
Dessen ungeachtet, sollten wir um nichts in der Welt das Handy oder die Profile, die der Partner in den sozialen Netzwerken pflegt, kontrollieren.
Selbst wenn wir uns der Untreue nahezu sicher sind, stellt dies einen Eingriff in seine Privatsphäre und einen absoluten Vertrauensbruch dar.
Hier gibt es eine kurze Anleitung zum Glücklichsein für dich.
Dein Partner entwickelt plötzlich eine neue, erstaunliche Leidenschaft für eine Sache, die ihn zuvor nur wenig interessiert hat. Du verstehst überhaupt nicht, wie das zustande gekommen ist und warum er absolut nichts mit dir teilt, was mit diesem Thema zu tun hat.
Auch in diesem Fall ist wieder Vorsicht geboten, denn es mag sein, dass sein Argwohn lediglich Ausdruck dafür ist, dass er sich einen kleinen privaten Raum schaffen möchte.
Keinesfalls sollte ein solches Verhalten deshalb als absoluter Beweis für die Untreue des Partners gehalten werden.
Es ist wichtig, darüber nachzudenken, wie es zu dieser Situation kommen konnte. Wir erinnern daher noch einmal daran, dass wir keine 100%ige Sicherheit über eine eventuelle Untreue des Partners erlangen können.
Solche Dinge lassen uns bereits ahnen, dass irgendetwas falsch läuft. Wenn dein Partner plötzlich viele Termine außerhalb der Arbeitszeit hat, dann ist das verdächtig.
Wenn er dir zudem zu jedem einzelnen Termin genauestens erklärt, was er zu erledigen hatte, wo er mit wem unterwegs war, dann scheint das nicht mehr normal zu sein. Wie heißt es doch in dem Sprichwort: Wer sich entschuldigt, klagt sich an.
Trotzdem sei an dieser Stelle erwähnt, dass sich hinter einem derartigen Verhalten nicht immer eine Untreue verbirgt. Es ist daher keine absolute Bestätigung dafür, dass der Partner uns betrügt.
Greifbare Beweise sind schwer zu widerlegen, das betrifft die Untreue ebenso wie viele weitere Angelegenheiten im Leben. Und wer sucht, der findet – so gelangen wir an zwingende Beweise, mit denen wir den Partner anschließend konfrontieren können.
Eine neue Beziehung ist wie frischer Wind in unserem Leben und kann Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein steigern.
Wenn du also deinen Partner nicht wiedererkennst, weil er mit einem bis dato nicht bekanntem Selbstvertrauen durchs Leben geht, dann mag uns das verdächtig erscheinen.
Das muss an und für sich nichts Schlechtes sein. Sollten sich aber zusätzlich zu diesem Verhalten weitere Hinweise finden, dann können diese durchaus darauf hinweisen, dass der Partner fremdgeht.
Dieser Punkt steht mit dem vorgenannten in Zusammenhang. Es kann passieren, dass der Partner plötzlich vermehrt auf sein Aussehen achtet, auf einmal nicht mehr ungestylt das Haus verlässt, obwohl er sich zuvor nie so verhalten hat.
Für dieses Verhalten gibt es sicher einen Grund, der Partner möchte offensichtlich hübsch aussehen, für dich oder für jemand anderen.
Wenn dies auch als Anzeichen der Untreue gewertet werden kann, sollten wir auch hier keine voreiligen Schlüsse ziehen.
Nach einigen Jahren der Beziehung, wenn der Alltag Leben und Liebe bestimmt, erscheint es verdächtig, wenn dein Partner plötzlich wieder verstärkt Interesse an dir zeigt und dir seine gesamte Aufmerksamkeit widmet.
Vielleicht ist ihm einfach daran gelegen, die Beziehung wieder zu beleben. Der Auslöser dafür kann problemlos außerhalb deiner Reichweite liegen.
Möchtest du mehr zum Thema erfahren? Wir verraten dir das Geheimnis einer glücklichen Partnerschaft.
Wie wir bereits mehrfach erwähnt haben, kann dieses oder jene Verhalten ein Anzeichen dafür sein, dass es im Leben des Partners jemanden Neues gibt. Es ist aber auch möglich, dass diese Verhaltensmuster völlig andere Ursachen haben und der Partner nicht fremdgeht.
Wir betonen deshalb noch einmal, dass du in einer solchen Situation sehr vorsichtig sein musst, wenn du keinen unnötigen Schaden anrichten möchtest.
Wir sollten deshalb zunächst analysieren, ob in unserer Beziehung etwas schief läuft oder nicht.
Untreue ist ein weit verbreitetes Phänomen, das das Interesse vieler Menschen weckt. Deshalb gibt es zu diesem Thema auch zahlreiche Studien, die untersucht haben, welche Faktoren in direktem Zusammenhang zum Fremdgehen stehen.
Einige dieser Faktoren möchten wir hier mit dir teilen, damit du sie im Ernstfall berücksichtigen kannst. Vielleicht helfen sie dir bei der Entscheidung, ob du die Beziehung beenden möchtest oder ob die Situation lösbar ist:
Foto mit freundlicher Genehmigung von irin-k.